21.12.2012, 12:50
ramski schrieb:



ramski schrieb:Am Glockner ist ja der Schnee länger , schauen wir mal wie es wird mit dem Schnee , ich hätte nichts dagegen wenn Ende Februar kein Schnee oben liegt , ich war 2 mal oben , da war es immer Kalt und beim zweiten mal bin ich dann im dichten nebel drüben runter gefahren.
Die Chance einen schnee- und nebelfreien Tag am Großglockner im Februar zu erwischen ist, denk ich mal, eher gering. Und wenn, dann kann man nur spontan eine Ausfahrt unternehmen, was wiederum auch nur eher für diejenigen interessant ist, die sich gerade in der Nähe des Glockners befinden.
Bei der Mautstation im Tal (knapp 20°C, Sonnenschein, trocken, leicht bewölkt) haben sie uns das letzte Mal gesagt: "Straße frei, aber kann sein, dass an manchen Stellen noch ein wenig Schneematsch liegt". Wir fuhren dann oben bei ~0°C, bewölkt, Schneefall, "schneematschsalznasser" Straße drüber! Wie bereits erwähnt: im Juni!
Bei Nebel sind wir auch schon mal drüber. Keine 5 Meter Sicht, wir haben nicht mal den Tunneleingang bemerkt! Erst als es gehallt hat, wussten wir, dass wir gerade in dem Tunnel fahren.

Und wenn man einen sonnigen, trockenen Tag erwischt, ist die Aussicht schon grandios, aber es sind auch viele Touristen unterwegs, sodass ein schönes Kurven wedeln auch nicht wirklich durchführbar ist!
Nach viermaligem befahren bei sämtlichen Witterungsverhältnissen, wäre es mir die Mautgebühr (mind. €24,-) nicht nochmal wert!

Ich will aber niemandem das befahren der Großglockner Hochalpenstraße ausreden, sondern nur von meinen bisherigen Erfahrungen berichten. Wenn alles passt sicherlich eine sehr schöne Strecke, die es sich lohnt zu befahren. Aber für eine geplante Ausfahrt gibt es zu viele unabschätzbare Einflüsse!
