28.04.2014, 20:08
JumboHH schrieb:160Nm zu 220+ Nm
Das sind Welten!

Ich wage sogar einen Vergleich mit dem Cooper S ... in einer bestimmten Konfiguration.

Habe nun gut 200 km kurvige Landstraßen in einem Cooper F56 mit Automatikgetriebe absolviert. Und gerade beim beschleunigen aus Kurven heraus (aus 50 bis 70 km/h heraus - im Sportmodus) musste ich an mein Cooper S R52 Cabrio mit Automatikgetriebe denken. Gefühlt war da nicht viel um. Aber das Gefühl kann ja manchmal täuschen. Ausserdem konnte ich keinen direkten Vergleich ziehen, da meine letzte Fahrt mir dem Automatik-R52 gute 1,5 Jahre her ist. Wieder daheim habe ich rein aus Interesse die Werksangaben verglichen.
Der Cooper S im R52/R53 hat sein höchstes Drehmoment von 220 Nm bei 4000 U/min.
Der Cooper F56 hat, wie von JumboHH bereits erwähnt, ebenfalls 220 Nm. Allerdings schon bei 1250 U/min.
Die Elastizitätswerte (80 - 120 km/h) werden leider nur bei Modellen mit Schaltgetriebe angegeben. Aber die Beschleunigung von 0-100km/h sagt in dem Vergleich auch schon einiges aus:
Cooper S Automatik R53: 7,7 sec.
Cooper S Automatik R52: 7,9 sec.
Cooper Automatik F56: 7,8 sec.
An die Möglichkeit, dass der Cooper F56 einem Cooper S R53 (in den Automatikvarianten wohlgemerkt) durchaus ebenbürtig sein kann, hätte ich bei dem Leistungsdefizit von immerhin 34 PS nie gedacht.
Mit Schaltgetriebe schaut die Welt natürlich anders aus.
