30.12.2014, 10:52
Also die einfachste Antwort ist: Übung macht den Meister! 
Du musst erst mal ein Gefühl dafür bekommen, wo der "Kupplungs-Druckpunkt" bei deinem MINI ist. Einfach bei jedem Anfahren bewusst auf deine Fußstellung achten, wie weit du die Pedale (Kupplungs- und Gaspedal) drückst, wenn das System "greift" und dein MINI sich in Bewegung setzt. In der Ebene gelingt dir das sicherlich einfacher, aber achte da mal bewusst darauf. Für das Anfahren auf Steigungen musst du dann "nur" ein wenig die Pedalbewegung variieren. Mein bisschen mehr Gas, ein wenig länger die Kupplung schleifen lassen. Bei Unterstützung mittels Handbremse nie die Handbremse zu stark ziehen und zu lange gezogen lassen. Spätestens wenn du die Pedale so hast, dass der MINI schon anfahren will (das sollte man schon bemerken
), die Handbremse lösen - im Bedarfsfall wenn es recht steil ist, dann langsam lösen. Ist wie gesagt eine Gefühls- und Übungssache! 
Hat dein MINI DSC - Dynamische Stabilitäts Control? (das kannst du beim VIN-Decoder checken. die letzten 7 Stellen der Fahrgestellnummer eingeben und du siehst die Ausstattung deines MINI ab Werk. Wenn hier S210A - dynamische Stabilitäts Control angeführt ist, dann hast du DSC)
Wenn du DSC hast, dann hast du auch eine Berganfahrhilfe (siehe Betriebsanleitung Seite 56 )
Die würde dich beim Anfahren auf Steigungen unterstützen.

Du musst erst mal ein Gefühl dafür bekommen, wo der "Kupplungs-Druckpunkt" bei deinem MINI ist. Einfach bei jedem Anfahren bewusst auf deine Fußstellung achten, wie weit du die Pedale (Kupplungs- und Gaspedal) drückst, wenn das System "greift" und dein MINI sich in Bewegung setzt. In der Ebene gelingt dir das sicherlich einfacher, aber achte da mal bewusst darauf. Für das Anfahren auf Steigungen musst du dann "nur" ein wenig die Pedalbewegung variieren. Mein bisschen mehr Gas, ein wenig länger die Kupplung schleifen lassen. Bei Unterstützung mittels Handbremse nie die Handbremse zu stark ziehen und zu lange gezogen lassen. Spätestens wenn du die Pedale so hast, dass der MINI schon anfahren will (das sollte man schon bemerken


Hat dein MINI DSC - Dynamische Stabilitäts Control? (das kannst du beim VIN-Decoder checken. die letzten 7 Stellen der Fahrgestellnummer eingeben und du siehst die Ausstattung deines MINI ab Werk. Wenn hier S210A - dynamische Stabilitäts Control angeführt ist, dann hast du DSC)
Wenn du DSC hast, dann hast du auch eine Berganfahrhilfe (siehe Betriebsanleitung Seite 56 )
Die würde dich beim Anfahren auf Steigungen unterstützen.