30.03.2016, 22:39
Ich habe heute in einem Mini, nicht meinem, diese Steckeraktion durchgeführt.
Für jemanden, der das auch noch vor hat, aber sich das durchlesen der bisherigen 79 Seiten dieses Freds ersparen möchte, verlinke ich mal die Beiträge, die m.M.n. vollkommen ausreichen, um sich das Wissen hierzu anzueignen.
Natürlich sollte man vorher wissen, um was es in etwa geht.
1.
Dieses YouTube Video wurde hier ja bereits verlinkt. Sollte man sich vorher mal kurz anschauen, da sieht man schon, wie easy die ersten Schritte sind.
2.
Diese Anleitung von Doscanonos ist sehr hilfreich.
I.V.m. dem Video, kann eigentlich fast nix mehr schief gehen.
3.
Die alte / neue Steckerbelegung muß man natürlich auch wissen. Diese wurde in diesem Thread bereits mehrfach gepostet, aber damit ihr nicht suchen müßt, hier ist sie noch mal.
![[Bild: attachment.php?attachmentid=47397&d=1221909159]](http://www.mini2.info/forum/attachment.php?attachmentid=47397&d=1221909159)
Zunächst habe ich nicht sofort gecheckt, dass die grau unterlegten Steckplätze so bleiben, wie sie sind. Wenn man den Stecker & diese Skizze allerdings vor sich liegen hat, kommt Klarheit.
3.
Dem Hinweis, die Buchsen in dem zu bearbeitenden Stecker mit einem 20'er Torx einfach rauszudrücken, sollte man ebenfalls unbedingt Folge leisten.
Resümee:
Die Aktion bringt tatsächlich eine ganz erhebliche Verbesserung der Klangqualität. Alles viel satter & volumiger.
Von daher lohnt sich die Mühe auf jeden Fall!!
Vielen Dank an die User, die diesen Thread mit sinnvollen Infos versorgt haben!
Für jemanden, der das auch noch vor hat, aber sich das durchlesen der bisherigen 79 Seiten dieses Freds ersparen möchte, verlinke ich mal die Beiträge, die m.M.n. vollkommen ausreichen, um sich das Wissen hierzu anzueignen.
Natürlich sollte man vorher wissen, um was es in etwa geht.

1.
Dieses YouTube Video wurde hier ja bereits verlinkt. Sollte man sich vorher mal kurz anschauen, da sieht man schon, wie easy die ersten Schritte sind.
2.
Diese Anleitung von Doscanonos ist sehr hilfreich.
I.V.m. dem Video, kann eigentlich fast nix mehr schief gehen.
3.
Die alte / neue Steckerbelegung muß man natürlich auch wissen. Diese wurde in diesem Thread bereits mehrfach gepostet, aber damit ihr nicht suchen müßt, hier ist sie noch mal.
Zunächst habe ich nicht sofort gecheckt, dass die grau unterlegten Steckplätze so bleiben, wie sie sind. Wenn man den Stecker & diese Skizze allerdings vor sich liegen hat, kommt Klarheit.
3.
Dem Hinweis, die Buchsen in dem zu bearbeitenden Stecker mit einem 20'er Torx einfach rauszudrücken, sollte man ebenfalls unbedingt Folge leisten.
Resümee:
Die Aktion bringt tatsächlich eine ganz erhebliche Verbesserung der Klangqualität. Alles viel satter & volumiger.
Von daher lohnt sich die Mühe auf jeden Fall!!
Vielen Dank an die User, die diesen Thread mit sinnvollen Infos versorgt haben!