20.05.2018, 16:19
zeke schrieb: Fakten auf den Tisch oder Klappe halten.

Ales andere, ist unfairer & schlechter Stil.
Vorti schrieb:So, mal wieder was zum Thema.
Ich bin mit der Software-Arbeit von Krumm Performance überaus zufrieden.
Ich auch.
Ich fahre seit über 2 Jahren, bzw. über 30tkm mit der St. 2.
Hier ein Leistungsdiagramm von meinem N14JCW Clubbi im Serienzustand.
![[Bild: dyno_day_5.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/3/8/4/4/dyno_day_5.jpg)
Der Kleine stand schon ab Werk, mit 220 PS ganz gut im Futter.
Es ist aber nicht unüblich, dass die Leistung der Motoren von den angegebenen 211 PS nach oben abweicht.
Dann bekam er einen Wagner Competition LLK, einen HJS 200'er Kat in Original-DP (made by minti) & die Krumm Soft St.2.
In diesem Zustand, war ich allerdings nie auf einem Leistungsprüfstand. Ich hab Thommy beim Software-Update aber ausdrücklich gebeten, nicht an die Grenze zu gehen.
Nachdem alles erledigt war, sagte er mir, dass nun etwa 255 PS anstehen sollten.
Theoretisch, wären also noch gut 15 PS mehr mit der Soft rauszukitzeln gewesen, aber ich dachte mir so, dass die Kiste bestimmt länger hält,wenn man das nicht voll ausnutzt.
War also mehr so ein Kopfding...

Der Wagen lief super, ich war total begeistert, Sound, Anzug, die brachiale Leistungsentfaltung, kein Vergleich mehr zum Serienzustand.
Klar, so ein Works macht auch im Serienzustand Spass, aber dennoch, mit dem Paket legt man i. S. Spass & Performance, noch mal eine dicke Schüppe drauf.
Das Problem dabei ist nur, die Leistung, auf die Strasse zu bringen.
Das Thema Diff.-Sperre wird bei entsprechender Fahrweise auf jeden Fall interessant.
So...nach 20tkm ist mir dann allerdings der Turbolader verreckt, Bruch der Welle, es mußte was neues her.
Zur Ursache kann man schlecht etwas sagen, möglicherweise ist die Software schuld, aber da ich auf der BAB auch schon mal ein paar Minuten zuviel auf dem Gas stehe, denke ich mal, ich war da nicht ganz unschuldig dran.
Ich will hier keine GPS-gemessenen Geschwindigkeiten nennen, aber glaubt mir, so ein gemachter MINI ist verdammt schnell & mir macht es einfach Bock, diese Geschwindigkeiten in so einer Kanonenkugel zu fahren.
Nur ab & zu, wirklich total selten & nur, wenn es absolut ruhig & frei auf der Bahn ist & Krumm himself hat mir schon vor dem Turboladerschaden gesagt, "Vollgasfahrten, nur so lange man die Luft anhalten kann."
Ein Works ist eben nicht vollgasfest, ein gemachter Works erst Recht nicht.
Den Turboladerschaden nutzte ich zu einem Upgrade auf einen Hybridlader (modifizierter JCW-Lader), der noch bei Thomas L. (Krumm in Pulheim) vorrätig war.
Nach dem Einbau ging es dann auf einen Prüfstand, um zu kontrollieren, ob die Software evtl. auf den großen Turbo angepasst werden muß.
![[Bild: 3a89f3acc0bda3c9ab028ca99ba44333.jpg]](https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170609/3a89f3acc0bda3c9ab028ca99ba44333.jpg)
Hier sieht man, dass Thommy mit seiner 255 PS-Prophezeiung ziemlich genau lag, letztendlich mit 257 PS fast eine Punktlandung.
Das etwas ungewöhnliche an dem Diagramm, ist der Drehmomentverlauf.
Die 370 Nm stehen nämlich schon sehr früh ab ca. 3300 U/min zur Verfügung & hier liegt der Unterschied zum Serienturbo, mit dem dieses Drehmoment, erst bei sehr viel höheren Drehzahlen zur Verfügung steht.
In der Praxis bedeudet dass, untenrum & im mittleren Drehzahlbereich -noch mehr- Qualm.

Wie gesagt, nach mittlerweile über 2 Jahren, bzw. fast 33tkm mit der Krumm-Soft, würde alles wieder so machen.