20.05.2018, 22:28
Para28 schrieb:F
Wechsel jetzt auf einen Borg Warner Upgrade Lader , danach wird die Software angepasst
Mit so einem Lader sind gut 300 PS möglich, allerdings gehören da m.M.n. noch andere Modifikationen mit verstärkten Bauteilen dazu.
Daher verzichtete ich auf eine neue Software, zumal sich der Wagen mit dem derzeitigen Setup astrein fahren läßt.
Das hebe ich mir auf, nachdem mir der Motor um die Ohren geflogen ist, dann gibt's alles neu & verstärkt.
Das kann von mir aus aber noch ein bißchen dauern.

Dr.House schrieb:Ist es in jedem Fall ratsam sich nen Upgrade Lader zu kaufen oder würde es ggf Sinn machen den serienlader zb beim Turbozentrum Berlin überholen und bearbeiten zu lassen?
Für mich, wäre nur ein neuer, oder aus absolut vertrauenswürdiger Hand stammender Serienturbolader in Betracht gekommen.
Das hätte mich wohl das Gleiche gekostet.
Ich muß dazu sagen, dass der nun bei mir verbaute Hybridlader aus einem Projekt aus 2014 stammt & mir Thomas einen guten Preis gemacht hat.
Ob man das unbedingt braucht, weiß ich nicht, aber die veränderte Motorcharakteristik is auf jeden Fall nice to have.

Dr.House schrieb:Ach und noch was. Wenn die serienlader so anfällig sind, warum hab ich noch nirgends gelesen, dass jemand einen Ölkühler verbaut?
Gibt es aber.
Ist leider nur extrem aufwändig, da es einfach kaum Platz dafür gibt.