24.08.2018, 13:39
Raute87 schrieb:Also ich bin etwas skeptisch geworden, ob es Sinn macht auf den Peugeot Hitzeschutz zu wechseln. Ich lese öfter solche Berichte:
Mit einem Hitzeschutz für Turbolader, sorgst du für die optimale Temperatur unter der Motorhaube. Da Temperaturverlust im Turbolader zu starkem Leistungsverlust führt, sollte man den Turbolader sinnvoll isolieren. Wird der Turbo isoliert, arbeitet der Motor viel besser, da die Temperatur gleichmäßig bleibt. Darüber hinaus werden alle anderen Motorkomponenten vor schädlichen Einflüssen durch hohe Temperaturen und damit vor Schäden geschützt. Gerade im*Motortuning*macht der Turbo-Hitzeschutz Sinn, da hier bei hohen Drehzahlen und viel Leistung auch mit höheren Temperaturen zu rechnen ist.
Ich denke ich werde darauf verzichten diesen einzubauen. Bin immer davon ausgegangen, dass kalte Luft Vorteile bringen könnte, bzw Hitzestau entsteht.
Der Ansatz ist physikalisch richtig, die Einflüsse durch dein Hitzeschutzblech aber höchstens homöopathisch. Wie viele Umwelteinflüsse würden denn dann schon zu einer Leistungsreduktion führen?
Downpipe einpacken halte ich nicht für die beste Idee- Stichwort Temperaturgefälle. JP war mal beim Florian von der Ladermanufaktor, der hatte da (meine ich) eine gute Erklärung zu geliefert.