23.01.2020, 13:41
(08.01.2016, 00:38)alfshumway schrieb:alfshumway schrieb:Anderer Stabilisator mit größerem Durchmesser ist auch drin:
R56 S und R59 JCW:
vorne Serie = 22,5 mm / sportliche Fahrwerksabstimmung = 23,5 mm plus zugehörige Gummilager
R56 S:
hinten Serie = 17 mm / sportliche Fahrwerksabstimmung = 18 mm plus zugehörige Gummilager
R59 JCW:
hinten Serie = 16 mm / sportliche Fahrwerksabstimmung = 17 mm plus zugehörige Gummilager
Unterschiedlich auch die Federbeine vorne und hinten, die haben jeweils bei der sportlichen Fahrwerksabstimmung eine andere Teilenummer.
...und um die Varianten noch zu komplettieren (muß ich mich selbst zitieren), ich war etwas neugierig
beim R56 S (wieder beispielhaft, Prinzip gilt sicherlich auch beim R58): das Nachrüst-JCW Sportfahrwerk vom Zubehörkatalog enthält u.a.
- Stabi vorne 24 mm plus zugehörige Gummilager
- Stabi hinten 18,5 mm plus zugehörige Gummilager
- eigenständige Federbeine (=Stoßdämpfer) vorne und hinten (also andere Teilenummern)
- wieder andere Zusatzfedern (für die Kolbenstange) vorn und hinten
- und natürlich berechnet die Feder"tabelle" erneut andere Schraubenfedern für vorne und hinten
Fazit ist, daß für die Fgst.Nr. meines R56 S im ETK je nach (theor. möglicher) Fahrwerksvariante die Schraubenfedern, die Federbeine (Stoßdämpfer), Zusatzfedern und die Stabis etc. immer unterschiedlich sind.
Nur z.B. die Federunterlagen oben und unten bleiben identisch.
stammt aus diesem Thread Sportliche Fahrwerksabstimmung und Federn? bei Beitrag #8 und #12:
https://www.mini2.info/showthread.php?tid=56043
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
