Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

from saving a Clubman ...
#18

Während ein Termin zum Getriebeausbau noch nicht in Sichtweite lag, habe ich Überlegungen zu den Felgen angestellt. Alle Felgen, sowohl die der Winter- als auch jene der Sommerbereifung, wiesen mehr oder weniger starke Randsteinschäden auf. Eine Winterfelge hat es besonders stark getroffen. Mein Plan war es, alle Felgen kostengünstig wieder in einen zumindest auf den ersten Blick zumutbaren Zustand zu bringen. Da ich die Aufbereitung selbst versuchen wollte und dies mein erstes Mal sein würde, war mir von vornherein klar, dass es nicht die Perfektion einer fabriksneuen Felge erreichen würde. Zumal eine neue Felge dieses Designs ab etwa € 115,- zu bekommen ist und eine professionelle Instandsetzung sich somit einfach nicht lohnt. Den Winterradsatz wollte ich sowieso verkaufen, da ich diesen nicht benötigte. Der Sommerradsatz sollte optisch wieder etwas hermachen, bis sich die Gelegenheit nach für mich ansprechenderen Rädern ergeben würde.
Ein erstes Problem, neben meinem abwesenden Lackiertalent, war, dass es die für solche Hobbyvorhaben von BMW zum Kauf angebotenen Spraydosen in der erforderlichen MINI-Felgenfarbe A54 "Bright Silver Metallic" nicht mehr gab. Ersatz fand ich jedoch mal wieder beim bekannten Onlinedschungel.

Ich lies die Reifen von den Felgen pressen und mich von unserer Fahrzeugaufbereitung in die Kunst der Felgenbeschönigung einweisen. Anhand einer Felge möchte ich hier die Zwischenstände der verschiedenen Arbeitsschritte bildlich festhalten.

         
Die Felge in ihrem ursprünglichen, beschädigtem Zustand.

   
Der Felgenstern wurde angeklebt, damit beim Schleifen unbeabsichtigter Kontakt nicht gleich seine Spuren hinterlässt. Weiters wurden die Wuchtgewichte entfernt.

         
Per Druckluftschleifer bzw. per Hand und unter Einsatz von Schleifpapieren in verschiedenen Körnungen, wurden die Mängel so gut es ging kaschiert und alle zu lackierenden Flächen leicht angeraut.

   
Die Felgen wurden gereinigt, die Reifen mit Folie abgedeckt und Ventile abgeklebt. Ebenso wurden die Löcher für die Radschrauben, oder präziser formuliert, die Schraubenauflage der Bolzenlöcher, vor dem folgenden Sprühnebel geschützt. Danach wurde die Oberfläche nochmals gereinigt und schlussendlich entfettet um sie auf die nächsten Schritte vorzubereiten.
Mittels der Spraydose trug ich leichte Sprühnebel auf die geschliffene und aufgeraute Oberfläche auf und wiederholte diesen Vorgang bei jeder Felge, nach kurzen Antrocknungszeiten, drei Mal. Als Abschluss kam dann noch eine Schicht Klarlack darüber und die Felgen durften über Nacht trocknen. 

   

Die diversen Farbschutzmaßnahmen wurden entfernt und danach die Endphase dieser Aufbereitungsaktion mit einem lauten Knall eingeleitet, als per Druckluft der Reifen dazu ermuntert wurde sich wieder an das Felgenhorn anzuschmiegen. Danach wurden die Räder gewuchtet und dabei auf aussenliegende Gewichte, wie sie zuvor verwendet wurden, verzichtet. Das ganze Prozedere habe ich immer zuerst bei den Winterfelgen durchgeführt, quasi als Testlauf, bevor ich meine soeben erlangten Fähigkeiten an den Sommerfelgen angewendet habe. Letztere sehen nun tatsächlich ein wenig besser aus … rede ich mir zumindest ein Kichern . Perfekt wie Neu oder wie durch eine professionelle Aufbereitung sind sie natürlich nicht geworden. Aber in diesem Fall reicht es, um meine zurück geschraubten Ansprüche zu befriedigen. Eine Felge des Winterradsatzes war jedoch dermaßen lädiert, dass, wie sich herausstellte, diese einen Seitenschlag aufwies und dadurch irreparabel war. Da ein Radsatz mit weniger als vier Felgen ganz offensichtlich schwieriger zu verkaufen sein wird, besorgte ich mir eine weitere gebrauchte Felge günstig am österreichischen Online-Flohmarkt "Willhaben" um diesen zu komplettieren. Geringfügige Schäden am Felgenhorn machten mir da aufgrund meiner gewonnenen Erfahrungen keine Sorgen mehr. Die großflächigen Korrosionsschäden am Felgenstern hätten mir jedoch mehr Bedenken geben sollen, wie sich später herausstellte Augenrollen . An den großen Flächen, an denen ich mit den mir zur Verfügung stehenden Gerätschaften hinkam, ging alles noch scheinbar wie gewohnt einfach von der Hand. Diese "Metall-Krankheit" sucht sich leider nicht nur leicht zugängliche Stellen aus, sondern nistet sich auch gerne in den Ecken und maschinell unnahbaren Bereichen ein. Als ich in diese eine Felge bereits mehr Zeit investiert hatte, als alleine in die vier Sommerfelgen zuletzt, schwand meine Motivation rapide. Einerseits kam ich händisch mit dem Schleifpapier ebenfalls nur bedingt an die zu bearbeiteten Stellen, dann dauerte es auch noch Ewigkeiten bis sich dabei eine Änderung der Oberfläche in einer zufrieden stellenden Form ersichtlich zeigte. Die Motivation ging flöten, verkrampfte Finger und Frust nahmen deren Platz ein. Mit dem Gedanken im Hinterkopf, dass diese Felge für den Winterradsatz ist, dass ich diesen sowieso verkaufen wollen würde und dass es auch Menschen gibt, die keine Perfektion sondern Zweckmässigkeit anstreben sofern der Preis passt, habe ich dem Grauen ein Ende gesetzt und die Felge in dem erreichten Zustand lackiert. Von diesem Endergebnis habe ich kein Foto gemacht … um mir die Erinnerungen und euch den Anblick zu ersparen Püh! .


Dafür nun noch ein Bild vom Clubman mit den aufbereiteten Sommerfelgen.

    Sonne 


Soviel sei schon mal verraten: Ich konnte alle Felgen, sowohl die der Sommer- als auch der Winterreifen, parallel behandeln, weil die Wagenheberaufnahmen des Clubman sich bereits auf der Hebebühne abstützen und nicht nur die demontieren Räder das Fahrzeuggewicht senkten, sondern auch weil der Hauptakteur dieser Geschichte bereits mit Abwesenheit glänzte … Pfeifen

[Bild: links_134243.jpg][Bild: rechts_506259.jpg]
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt El Mariachis Beitrag:
  • tentonic, ZimoonHD
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
from saving a Clubman ... - von El Mariachi - 18.07.2020, 17:05
RE: from saving a Clubman ... - von zeke - 18.07.2020, 17:23
RE: from saving a Clubman ... - von rübo - 18.07.2020, 17:37
RE: from saving a Clubman ... - von alfshumway - 18.07.2020, 17:44
RE: from saving a Clubman ... - von chevini - 18.07.2020, 17:47
RE: from saving a Clubman ... - von El Mariachi - 18.07.2020, 19:42
RE: from saving a Clubman ... - von chevini - 19.07.2020, 00:32
RE: from saving a Clubman ... - von chubv - 18.07.2020, 23:34
RE: from saving a Clubman ... - von rubberduck - 19.07.2020, 10:46
RE: from saving a Clubman ... - von Harox - 20.07.2020, 08:30
RE: from saving a Clubman ... - von Dolgovad - 20.07.2020, 13:20
RE: from saving a Clubman ... - von El Mariachi - 26.07.2020, 15:33
RE: from saving a Clubman ... - von El Mariachi - 26.07.2020, 15:55
RE: from saving a Clubman ... - von rubberduck - 29.07.2020, 06:49
RE: from saving a Clubman ... - von El Mariachi - 27.09.2020, 08:53
RE: from saving a Clubman ... - von Dolgovad - 28.09.2020, 08:48
Getrag MTT170/G255 (BMW GS6-55BG) - von ichweißeswirklichnicht - 28.09.2020, 22:02
RE: from saving a Clubman ... - von El Mariachi - 03.10.2020, 12:12
RE: from saving a Clubman ... - von cvittas - 04.10.2020, 11:36
RE: from saving a Clubman ... - von El Mariachi - 10.10.2020, 14:26
RE: from saving a Clubman ... - von rubberduck - 10.10.2020, 16:05
RE: from saving a Clubman ... - von alfshumway - 10.10.2020, 22:23
RE: from saving a Clubman ... - von ichweißeswirklichnicht - 10.10.2020, 17:49
RE: from saving a Clubman ... - von El Mariachi - 17.10.2020, 14:07
RE: from saving a Clubman ... - von rubberduck - 17.10.2020, 16:47
RE: from saving a Clubman ... - von El Mariachi - 01.11.2020, 11:38
RE: from saving a Clubman ... - von El Mariachi - 06.06.2021, 10:02
RE: from saving a Clubman ... - von El Mariachi - 06.06.2021, 10:04
RE: from saving a Clubman ... - von El Mariachi - 06.06.2021, 10:06
RE: from saving a Clubman ... - von Harox - 08.06.2021, 12:44
RE: from saving a Clubman ... - von El Mariachi - 04.06.2023, 19:40
RE: from saving a Clubman ... - von Waldmann - 06.06.2021, 10:19
RE: from saving a Clubman ... - von Nikolaus - 08.06.2021, 09:03
RE: from saving a Clubman ... - von El Mariachi - 17.06.2023, 19:30
RE: from saving a Clubman ... - von El Mariachi - 17.06.2023, 19:31
RE: from saving a Clubman ... - von El Mariachi - 17.06.2023, 19:41
RE: from saving a Clubman ... - von alfshumway - 04.07.2023, 18:52

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand