Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Motoröl: 0W30 oder 5W30 ? Cooper S
#4

(04.05.2021, 08:05)Style100 schrieb:  soweit ich richtig informiert bin wurde der Mini Cooper S damals mit 5W30 Motoröl ausgeliefert.

Ich kann es nicht verbindlich sagen, und vermutlich kann das niemand, aber ich persönlich gehe davon aus, dass die R56-Benziner seinerzeit werksseitig mit LL-01 FE befüllt wurden, und das ist ein 0W-30. Warum? Weil BMW schon damals Verbrauch und CO2 drücken wollte, und dabei hilft ein Öl mit reduzierter HTHS-Visko. Genau dafür wurde LL-01 FE (Fuel Efficiency) entwickelt.
Aber welche Rolle spielt es, was vor zwölf Jahren war? Ist es nicht wichtiger, das Optimum nach heutigem Stand im Motor zu haben? Es gibt, sofern du dich daran halten möchtest, drei Freigaben für diese Motoren, du hast die Wahl:

BMW Longlife 01
BMW Longlife 01 FE
BMW Longlife 04

LL-04 ist die modernste für N12 bis N18 geeignete Freigabe und angesichts heutiger schwefelfreier Kraftstoffe auch die beste Wahl. Das gilt umso mehr für Motoren mit Direkteispritzung wie den N14 im MCS. Hintergrund sind Ablagerungen im Einlasstrakt und LSPI.
Die LL-01 FE würde ich persönlich meiden, denn der niedrige HTHS-Wert (nur 2,9 statt mind. 3,5 mPas für LL-01 und LL-04) bietet bei hohen Belastungen auch weniger Verschleißschutz bspw. für die Pleuellager.

Ob es sich nun um ein 0W-30, 5W-30 oder 0W-40 handelt ist weitgehend vernachlässigbar, solange alle drei dieselbe Freigabe erfüllen, also bspw. die LL-04, denn damit ist u.a. der Mindest-HTHS festgelegt. Das bedeutet auch, dass ein 0W-30, um das zu schaffen, auf der "dickeren Seite liegen" muss, es muss fast ein 40er sein. Viele 5W-30 liegen ohnehin kurz vor 40. Tendenziell haben Öle mit etwas kleinerer Viskositätsspanne bei gleicher Grundölqualität gewisse Vorteile was die Neigung zur Bildung von Ablagerungen angeht. Stichworte sind hier Noack (sollte niedrig sein) und Flammpunkt (möglichst hoch). Dies ist das Hauptargument schlechthin für 5W-30 und der Hauptgrund dafür, dass sie sich in den letzten 15 Jahren so verbreitet haben.
Ich habe es hier im Forum ja schon öfter gesagt: M.E. kommen die derzeit besten Motorenöle mit offizieller Freigabe nach LL-04 von Ravenol, namentlich meine ich REP 5W-30 und RUP 5W-40. Günstig und immer noch sehr gut ist Mobil 1 ESP 5W-30. Es gäbe auch noch RSP 5W-30 mit LL-01, aber REP und RUP mit LL-04 sind für die DI-Motoren geeigneter. Damit wäre RSP eher etwas für N12 und N16.

Und noch etwas: Wenn ein Öl zusätzlich oder alternativ zur LL-04 auch noch die MB 229.5, MB 229.51, VW 504 00, die neue VW 511 00 und/oder Porsche C40 erfüllt, dann spricht das ganz sicher nicht gegen dieses Öl. Diese Freigabenormen sind sehr anspruchsvoll, teilweise sogar anspruchsvoller als die LL-04 in ihrer aktuellen Fassung. Wobei die VW 504 00 (Porsche C30) nur 30er erlaubt und die VW 511 00 (Porsche C40) nur 40er.



(04.05.2021, 08:05)Style100 schrieb:  Trotzdem tut meine Werkstatt beim Ölwechsel immer wieder 0W30 einfüllen.
Nun habe ich trotz eigentlicher Vereinbarung doch wieder 0W30 bekommen.
Wie würdet Ihr damit umgehen ?

Ganz einfach, Klartext reden. Wenn das nicht hilft ggf. Werkstatt wechseln, jedenfalls wenn dir dieser Punkt wichtig ist, oder man sich dort auch sonst nicht an Absprachen hält.



(04.05.2021, 08:05)Style100 schrieb:  Ich denke der Ölverbrauch (kann leider keinen genaueren Verbrauch nennen, da ich kein Öl nachgeschüttet habe und mit zu wenig herum fuhr) wäre damit auch etwas minimaler.

Zwischen Min und Max liegt ein Liter. Sinkt der Pegel binnen 3.000 km von Max auf Min, dann liegt der Ölverbrauch bei 0,33 l/1.000 km.



(04.05.2021, 08:05)Style100 schrieb:  Welches der Öle (Castrol Edge) ist eigentlich das teurere ? 0W30 oder 5W30 ?

Das tut sich nix, jedenfalls nichts was der Rede wert wäre. Feel free to do a google search.



(04.05.2021, 08:05)Style100 schrieb:  Es ist kein Drama mit 0W30 herumzufahren, aber ich hätte schon gerne mal wieder 5W30 ausprobiert, zumal ich eher Kurzstreckenfahrer bin und eher "gemütlich" fahre.

Solange Kurzstrecke nicht so extrem ist, dass dein Motor nicht warm wird und er an Ölverdünnung leidet, ist ein LL-01 FE 0W-30 nicht schlimm, sogar fast ideal. Handelt es sich um ein LL-04 (mit höherem HTHS), dann hast du sogar etwas Reserve.



(04.05.2021, 08:05)Style100 schrieb:  Kann ich nun einfach Castrol Edge 5W30 nachfüllen ? Verträgt sich das problemlos mit dem 0W30 ? Und hat das dann einen ähnlichen Effekt mit dem 5W30 ?

Selbstverständlich. Die problemlose Mischbarkeit ist eine der Basisanforderungen jeder modernen Norm und auch aller Freigaben von BMW. Um einen spürbaren Effekt zu haben müsstest du aber schon was erheblich dickeres nachfüllen.

Wenn du Langeweile hast kannst du mit diesem Onlinekalkulator ein wenig herumspielen:

https://www.widman.biz/English/Calculato...tures.html



(04.05.2021, 08:05)Style100 schrieb:  Eigentlich müsste doch dann irgendwann mal sowas wie 2W30 dabei herauskommen, wenn ich im Laufe der nächsten 1-2 Jahre 1-2 Liter von 5W30 nachschütte ?

Theoretisch ja. Aber was hast du davon? Der Effekt ist nicht nur vernachlässigbar, sondern er geht auch unter angesichts der unvermeidbaren Ölalterung und Ölverdünnung. Beides hat größere Auswirkungen auf Viskosität und Schmierfähigkeit. Ich würde jährlich wechseln, am besten nach jedem Winter. Das gilt umso mehr bei Kurzstreckenbetrieb.

Warum machst du eigentlich einen neuen Thread auf und schreibst deine Frage nicht einfach in einen der bestehenden Ölthreads?

https://www.mini2.info/showthread.php?tid=48123

https://www.mini2.info/showthread.php?tid=52533

https://www.mini2.info/showthread.php?tid=65690

Nur Beispiele. Es gibt weitere Ölthemen, vielleicht auch bessere.


ps
auf statt auch
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt ichweißeswirklichnichts Beitrag:
  • sumo, VoWo
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Motoröl: 0W30 oder 5W30 ? Cooper S - von Style100 - 04.05.2021, 08:05
RE: Motoröl: 0W30 oder 5W30 ? Cooper S - von rübo - 04.05.2021, 08:44
RE: Motoröl: 0W30 oder 5W30 ? Cooper S - von Tomelino - 04.05.2021, 13:21
RE: Motoröl: 0W30 oder 5W30 ? Cooper S - von ichweißeswirklichnicht - 04.05.2021, 16:00
RE: Motoröl: 0W30 oder 5W30 ? Cooper S - von Style100 - 04.05.2021, 19:14
RE: Motoröl: 0W30 oder 5W30 ? Cooper S - von ichweißeswirklichnicht - 04.05.2021, 19:37

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand