Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

from saving a Clubman ...
#27

I had a dream! …

Nun, ganz so weltbewegend wie die Worte eines gewissen Martin L.K. war es bei mir nicht. Und genau genommen war es nicht nur ein, sondern mehrere (Tag)träume über die letzten Jahre, welche schlussendlich bei der optischen Gestaltung meines Clubman zu einem Konzept zusammen gefunden haben.

Es muss so vor 10, 11 Jahre gewesen sein, da hatte ich das Buch "MINI - eine Hommage an die Kleinwagen-Legende" von Graham Robson bekommen. Also nicht von ihm persönlich, er war der Autor!  Party 02

Darin wurde die Entwicklung des Classic Mini, die verschiedenen Modelle und vieles mehr informativ aufbereitet. Im Kapitel, welches die 1970er Jahre beleuchtete, war ein Mini Clubman 1275 GT des Jahrgangs 1978 abgebildet. Ich bin ja kein großer Freud von schwarzen Autos - aber auch kein Gegner. Genauso wie Grau nicht meine erste Farbwahl für ein Auto ist, mein MINI-Fuhrpark spricht also Bände! Pfeiff 
Der in dem Buch dargestellte 1275 GT war also Schwarz. Jedoch hatte der Classic Mini ja bekanntermaßen viele Chrom-Applikationen. Zierleisten, Stoßstangen, Fensterrahmen, Kühlergrill, Wischerarme, Außenspiegel* usw. welche einen schönen Kontrast zum schwarzen Lack herstellten und die Form des Blechkleides betonten. Dieser hatte jedoch zusätzlich noch die in diesem Jahrzehnt beliebten Sportzierstreifen auf der Seite. In goldener Farbe! Und ebenso waren die Felgen in Gold lackiert.

   
Mich hat die Kombination sofort angesprochen. Durch die dritte Farbe, empfand ich das Auto nicht nur nobel, sondern auch sportlich.

   
MINI hatte 2018 diese Optik für eine Hommage an den 1275 GT bei einem Sondermodell aufgegriffen. Leider nur halbherzig, wie ich finde.


*Mir ist jetzt erst beim wiederholten Durchblättern des Buchs aufgefallen, dass die darin abgebildeten Minis bis in die 70er hinein, oft keine Außenspiegel hatten! Bei den Rennsport-Versionen noch nachvollziehbar, aber bei den zeitgenössischen Bildern bzw. Pressefotos der zivilen Varianten hat mich das jetzt doch verwundert.  Head Scratch


Als 2012 der MINI Clubvan vorgestellt wurde, hat MINI bei der Präsentation die Gestaltung der Foto-Fahrzeuge an die Beschriftung von Lieferwagen angelehnt, wie es bis über die Mitte des 20. Jahrhunderts hinaus verbreitet war.

   
Dieses Old-School-Design eines Firmenschriftzugs bzw. -logos für einen „Kombi“ hat mir irgendwie gefallen.


2012 kam auch der Roadster auf den Markt. Wir hatten einen Cooper S mit Automatik als Vorführwagen geordert. Farbe Midnight Black Metallic. Polster Leder Lounge Toffy. Neben der Motor-Getriebe-Kombination, welche mich schon bei der ersten Generation begeistern konnte, hat mich auch die naturbraune Lederpolsterung im Kontrast zu der schwarzen Außenfarbe optisch erfreut. Ich mag einfach gegensätzliche, aber aufeinander abgestimmte Färbungen. Einheitlichkeit ist mir persönlich zu langweilig.


Als uns 2014 die Information über das baldige Produktionsende des R55 erreichte, habe ich mal wieder den Konfigurator angeworfen und mir einen Clubman zusammengestellt. Die bisher gewonnenen, zuvor beschriebenen Eindrücke, hatte ich bis dahin noch nicht wirklich miteinander kombiniert. Als ich jedoch die diversen Häkchen setzte, hatte ich dies unbewusst getan und es formte sich mir ein Bild eines Clubman, der mein in mir schlummerndes Faible für diese Baureihe vor den Vorhang holte.
  • Cooper S Clubman mit Automatik-Getriebe
  • Midnight Black Metallic mit Dach in Wagenfarbe
  • Polsterung Leder Lounge Toffy
  • Colourline Toffy
  • Interieuroberfläche Piano Black
  • Sonnenschutzverglasung
  • Außenspiegelkappen verchromt
  • Chrome Line Exterieur
  • bestimmte 17"-Felgen, aber dazu später mehr
Nur um die für den optischen Auftritt relevanten Details anzuführen.

Nun hatte ich also eine Wunschvorstellung für einen Clubman. Man entwickelt so etwas im Laufe der Zeit ja auch für viele verschiedene MINI-Modelle … aber was erzähl ich euch das ! Zwinkern
Es gibt bei derartigen Wunschträumen jedoch meistens den einen nicht zu verachtenden Punkt, der den Traum einen Wunsch bleiben lässt: das liebe Geld. Man hat es für solche Spielereien oft nicht zum richtigen Zeitpunkt. Außer man trennt sich vom bisherigen Fahrzeug, aber das kam für mich nicht infrage! Die Produktion des R55 lief aus und somit auch die Möglichkeit die Konfiguration in ein reales Auto aufbauen zu lassen.

Ich habe mich später noch öfters dabei ertappt, wie ich hin und wieder diverse Gebrauchtwagenbörsen nach Angeboten durchstöberte, die meiner R55-Vorstellung nahekamen. Selbst wenn es dabei welche gab … das Leben nimmt immer wieder Abzweigungen, die Pläne jeglicher Art verzögern oder gar über den Haufen werfen. Und manchmal meldet sich dann auch noch eine Stimme im Kopf, die sich Vernunft nennt und irgendwas von Sinnhaftigkeit und ähnlichen Dingen faselt. Püh! 


Dann kam 2020! Und mit ihm nicht nur Corona, sondern auch der MINI um den es in diesem Thread geht. Wie ihr sicherlich nun schon bemerkt habt: Es ist kein S, er hat auch keine Automatik und auch kein braunes Interieur. Allerdings, wie in meinem ersten Post bereits erwähnt, besitzt er viele andere Ausstattungsdetails die sich mit meiner Idealvorstellung deckten. Als ich das erste Mal vor diesem leicht heruntergekommenen R55 stand, formten sich die Vorstellungen aus der Vergangenheit sofort zu dem Bild in mir, wie er mal aussehen wird.  Sonne


Nachdem nun die technische Aufbereitung großteils abgeschlossen wurde, habe ich mich über die Wintermonate mit der Umsetzung der visuellen Gestaltung meines R55 beschäftigt.

Bei den Sportstreifen auf der Seite wollte ich mich Design-technisch am Original aus den 1970er Jahren orientieren, jedoch macht "MINI 1275 GT" natürlich keinen Sinn. Ebenso gefällt mir die einfache Änderung auf den korrekten Hubraum meines Cooper, so wie es MINI beim F56 Sondermodell mit "MINI 1499 GT" vollzogen hat, auch nicht. 1598 ist so eine unrunde Zahl. Die Bezeichnung GT passte mir ebenfalls nicht. Einfach Cooper zu schreiben war mir dann auch zu Trivial. Gibt es davon doch bereits verschiedenste Varianten für die New Generation MINI. Ich entschied mich dafür, den R55 zu huldigen und fixierte die Idee einfach "Clubman" zwischen die Linien zu schreiben. Onkel Google hätte mir zumindest keine ähnlich geartete Umsetzungen gebracht.
Der digitale Suchhund war mir jedoch auch keine Hilfe, als es darum ging herauszufinden, welche Schriftart bei den Aufklebern des Classic Mini verwendet wurde bzw. ob es eine gäbe, welche ich einfach nur zu installieren bräuchte. Alternativ habe ich geeignete Bilder von Anbietern gesucht, welche derartige Folien mit dieser Schriftart anbieten und wurde eben nur bei "MINI 1275 GT" und "COOPER" fündig. Immerhin konnte ich mir aus den Buchstaben dieser Vorlagen das Wort CLUBMAN per Bildbearbeitungsprogramm selbst zusammen basteln.

Auf den hinteren Seitenscheiben wollte ich einen Schriftzug wie bei einem alten Lieferwagen haben. Ich überlegte mir verschiedene fiktive Firmennamen, welche in irgendeiner Form einen Bezug zu MINI bzw. zu diesem MINI haben und "flüssig" zu lesen sind. "Cooper Garage" oder "Cooper Car Company" waren solche Beispiele. Doch waren mir die meisten dann doch wieder zu naheliegend (und auch nicht fiktiv) und ich habe auch hier wieder beim Thema Clubman selbst angeknüpft, da dies diesbezüglich ebenso kaum bisher aufgegriffen wurde.
Ursprünglich wäre es angedacht gewesen, unter dem Firmenschriftzug auch noch ein Logo setzen, welches in meinen Gedanken aus zwei Fahrzeugen bestand. Einem Mini Clubman Estate und einem MINI Cooper Clubman. Eine passende Vorlage, die meinen Vorstellungen entsprechen würde und auch den Anforderungen entspricht, dass man sie mittels Folienplotter schneiden kann, konnte ich auch nach längerer Suche in den weiten des Internets nicht finden. Am ehesten konnte ich mich noch mit der Silhouette eines Classic Mini anfreunden. Beim R55 fand ich einfach keine geeignete Vorlage. Ich habe meine weitere Suche auf reale Bilder von Fahrzeugen konzentriert, welche aus dem Blickwinkel aufgenommen wurden, wie ich mir es vorstellte. So hatte ich passende Fotos gefunden, bei welchen ich die Konturen abmalen hätte können. Nun ist es so, dass ich ziemlich talentbefreit bin, wenn es um das Zeichnen per Stift auf Papier oder auch am Computer im Malprogramm per Maus geht. Die Umsetzung dessen, was mein Gehirn an Befehlen an die auszuführende Hand weiterleitet, kann diese einfach nicht den Vorstellungen entsprechend verwirklichen. Eine schön geschwungene Linie in der Fantasie wird zu einer unharmonisch hin und her wandelten Zick-Zack-Line auf dem (virtuellen) Zeichenbrett. Nicht mal Start- und Endpunkt werden dabei von mir korrekt getroffen. Püh! Mit anderen Worten: Eine Vollkatastrophe für mein Vorhaben…. wenn man mal wirklich ernstzunehmende Katastrophen im Leben außen vor lässt. Aber nicht nur die Ernährung eines Eichhörnchens ist bekanntermaßen mühsam. Und so habe ich mich mittels Photoshop an die Arbeit gemacht, über die Originalfoto-Vorlage eine Ebene gelegt und hier versucht die charakteristischen Konturen des Mini/MINI nachzuzeichnen. Dank meiner vorhin erwähnten mangelhaften bewegungskoordinativen Fähigkeit, durfte ich jede Linie Pixel für Pixel bearbeiten, damit sie meinem Wunschergebnis ähnlicher sah. Beim Classic hatte ich noch die Silhouetten-Vorlage, auf der ich aufbauen konnte und musste dabei in erster Linie die Front auf Clubman und das Heck auf Estate abändern. Während mir das noch einigermaßen zügig gelang, durfte ich beim R55 mit einem blanken Blatt beginnen und jede einzelne Linie neu ziehen. Und das zog sich über Stunden, Tage und Wochen. Wenigstens konnte ich mir dabei selbst beweisen, dass beharrliche Wiederholung einer ausführenden Tätigkeit, die Fähigkeit diese schneller oder gar besser zu bewältigen, bei mir in keiner Weise verbessert. Nach sich über Wochen ziehenden frustrierten Stunden, in denen ich oft nur 4 bis 5 Linien in einer Sitzung vollenden konnte (meine Motivation konnte ich dabei nur schwer über eine Stunde aufrechterhalten), kristallisierte sich ein weiteres Problem heraus. Ich habe es einfach nicht geschafft, die Räder beim R55 stilistisch so herauszuarbeiten, dass es sich harmonisch in das Gesamtbild des MINI einfügt und auch im finalen Schritt auf die Klebefolie übertragbar ist. Wenn wer nun glaubt, dass man dabei einfach nur die Konturen des Reifens bzw. Felge nachziehen muss, dann irrt er sich gewaltig … oder ich bin einfach noch unfähiger als gedacht! Die Linie muss nämlich zumindest so dick sein, dass sie der Plotter schneiden und man auch damit noch vernünftig weiterarbeiten kann. Da das fertige Bild nur aus einer Folienfarbe bestehen soll (mehr Farben/Folien machen das Unterfangen nur noch komplizierter und umfangreicher und in der geforderten Filigranität nicht unbedingt haltbarer), war es für mich ziemlich schwierig, die richtigen Linien zu finden, die alle Anforderungen erfüllen. Da gingen auch wieder einige Stunden drauf. Nach einigen Tagen habe ich jedoch eine Lösung gefunden, welche mich auf den möglicherweise richtigen Weg brachte und ich war auch schon ein paar Schritte weiter bei dem Thema, als mich ein Geistesblitz traf! Die fertige Silhouette des Classic wies eine eher rundliche, simplifizierte Charakteristik auf, während sich beim R55 die Linien mit der Zeit vielmehr in eine gerade und präzisere Richtung entwickelten. Dazu kam dann noch der Firmenschriftzug darüber, welcher sich mit seiner schwungvollen Schriftart an dem Stil der 50er-Jahre anlehnen sollte … und mit einem Mal schoß es mir in den Kopf, dass sich da drei unterschiedliche Stile treffen würden. Innerhalb von wenigen Minuten beschloß ich, die Arbeit von mehreren Wochen an diesem Punkt abzubrechen und die beiden Fahrzeuge nicht mehr in das Firmenlogo zu integrieren! Dafür, dass ich nun die verschiedenen Stile untereinander anpassen hätte müssen, damit die ganze Erscheinung einheitlich wirkt, hätte ich quasi wieder bei null anfangen müssen! Das wollte ich mir dann auch wieder nicht antun. Frei nach dem Motto "Weniger ist mehr", blieb es nur bei dem Schriftzug! Im gleichen Stil des Firmenlogos wurde auch noch ein beliebter Werbeslogan für Teileversorger aus jener Mitte des 20sten Jahrhunderts aufgegriffen, mit einer Adresse aus dem aktuellen Jahrtausend kombiniert und am Heck positioniert.

Da nun die logomäßige Visualisierung von Fahrzeugen meinerseits gestrichen wurde, habe ich jedoch eine andere Idee umgesetzt und den vierbeinigen MINI-Botschafter am Fahrzeug verewigt. Eine ansprechende Vorlage fand ich in einem US-Forum. Die musste ich zwar auch noch bearbeiten, da die Grundlage eine viel zu geringe Auflösung vorwies. Hier wurde dafür dann doch mit mehreren Farben gearbeitet um dem Ergebnis ein wenig mehr "Lebendigkeit" einzuhauchen.

Im Innenraum wollte ich nun ebenfalls einen der äußeren Optik entsprechenden Akzent setzen, damit dieser im Gegensatz nicht gar so nüchtern wirkt. Sonderliche Designentwicklungen waren dafür aber nicht mehr notwendig. Eine simple MINIaturisierung einer Außenvorlage konnte diese Aufgabe erfüllen. Die für die Veredelung vorgesehenen Interieurteile wurden zwecks leichterer Handhabung ausgebaut, poliert und gereinigt, bevor das Designvorhaben umgesetzt wurde.

[Bild: links_134243.jpg][Bild: rechts_506259.jpg]
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt El Mariachis Beitrag:
  • tentonic, zeke, ZimoonHD
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
from saving a Clubman ... - von El Mariachi - 18.07.2020, 17:05
RE: from saving a Clubman ... - von zeke - 18.07.2020, 17:23
RE: from saving a Clubman ... - von rübo - 18.07.2020, 17:37
RE: from saving a Clubman ... - von alfshumway - 18.07.2020, 17:44
RE: from saving a Clubman ... - von chevini - 18.07.2020, 17:47
RE: from saving a Clubman ... - von El Mariachi - 18.07.2020, 19:42
RE: from saving a Clubman ... - von chevini - 19.07.2020, 00:32
RE: from saving a Clubman ... - von chubv - 18.07.2020, 23:34
RE: from saving a Clubman ... - von rubberduck - 19.07.2020, 10:46
RE: from saving a Clubman ... - von Harox - 20.07.2020, 08:30
RE: from saving a Clubman ... - von Dolgovad - 20.07.2020, 13:20
RE: from saving a Clubman ... - von El Mariachi - 26.07.2020, 15:33
RE: from saving a Clubman ... - von El Mariachi - 26.07.2020, 15:55
RE: from saving a Clubman ... - von rubberduck - 29.07.2020, 06:49
RE: from saving a Clubman ... - von El Mariachi - 27.09.2020, 08:53
RE: from saving a Clubman ... - von Dolgovad - 28.09.2020, 08:48
Getrag MTT170/G255 (BMW GS6-55BG) - von ichweißeswirklichnicht - 28.09.2020, 22:02
RE: from saving a Clubman ... - von El Mariachi - 03.10.2020, 12:12
RE: from saving a Clubman ... - von cvittas - 04.10.2020, 11:36
RE: from saving a Clubman ... - von El Mariachi - 10.10.2020, 14:26
RE: from saving a Clubman ... - von rubberduck - 10.10.2020, 16:05
RE: from saving a Clubman ... - von alfshumway - 10.10.2020, 22:23
RE: from saving a Clubman ... - von ichweißeswirklichnicht - 10.10.2020, 17:49
RE: from saving a Clubman ... - von El Mariachi - 17.10.2020, 14:07
RE: from saving a Clubman ... - von rubberduck - 17.10.2020, 16:47
RE: from saving a Clubman ... - von El Mariachi - 01.11.2020, 11:38
RE: from saving a Clubman ... - von El Mariachi - 06.06.2021, 10:02
RE: from saving a Clubman ... - von El Mariachi - 06.06.2021, 10:04
RE: from saving a Clubman ... - von El Mariachi - 06.06.2021, 10:06
RE: from saving a Clubman ... - von Harox - 08.06.2021, 12:44
RE: from saving a Clubman ... - von El Mariachi - 04.06.2023, 19:40
RE: from saving a Clubman ... - von Waldmann - 06.06.2021, 10:19
RE: from saving a Clubman ... - von Nikolaus - 08.06.2021, 09:03
RE: from saving a Clubman ... - von El Mariachi - 17.06.2023, 19:30
RE: from saving a Clubman ... - von El Mariachi - 17.06.2023, 19:31
RE: from saving a Clubman ... - von El Mariachi - 17.06.2023, 19:41
RE: from saving a Clubman ... - von alfshumway - 04.07.2023, 18:52

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand