17.11.2021, 23:57
(17.11.2021, 22:18)giorgos schrieb:(17.11.2021, 15:39)ichweißeswirklichnicht schrieb: Seit 2018 erlaubt BMW für LL-01 und LL-04 auch keine 0W-Öle mehr, sondern nur noch
5W-30 und 5W-40.
...Das ist kein Zufall, denn sonst würden die 5W-30 nicht den
Mindest-HTHS von 3,5 mPas schaffen, und die 40er nicht die FE-Standards. Das hat zur
Konsequenz, dass sie in der Viskosität alle recht ähnlich ausfallen, egal ob's nun ein 30er
ist oder ein 40er. .
BMW hat die LL-01 Anforderungen geändert, ohne den Namen anzupassen?
Das Aral Supertronic G 0w-30 (von dem ich noch 6 Liter Vorrat habe und im kommenden
Frühling gerne noch verwenden würde) erfüllt ACEA A3/B3 sowie A3/B4. Für beide S
pezifikationen wird ein HTHS Wert von 3,5 mPas oder höher vorgeschrieben.
Wenn die 3,5 mPas Anforderung von 0w-30 Ölen erfüllt werden kann, was ist dann der
Grund, dass Öle dieser Viskosität nicht mehr zugelassen werden?
(Dass das Aral Supertronic G 0w-30 nicht länger in den LL-01 Freigabelisten geführt wird
bedeutet nicht zwangsläufig, dass es die aktualisierten (?) LL-01 Anforderungen nicht länger
erfüllt: es wurde nur bis 2016 produziert)
Klar, bestehende Freigaben werden regelmäßig angepasst. Das machen neben BMW
auch VW und MB so. In der Regel werden die Anforderungen verschärft. Für die LL-01
und die LL-04 kamen der sog. N20-Motorentest und strengere Grenzen für die zulässige
Oxidation hinzu. Da in etwa würde ich auch den Grund verorten, dass keine 0W mehr
zugelassen sind.
Dein Aral Supertronic G 0W-30 kannst du ruhig aufbrauchen. Ich hätte jetzt vermutet,
dass es eine aktuelle BMW-Freigabe gar nicht mehr besitzt, obwohl es damit in einigen
Shops noch immer ausgewiesen wird (die ja ihre Angaben leider auch nicht ständig
aktualisieren). Aber der Grund ist wohl vielmehr den du bereits genannt hast, nämlich
dass dieses Öl gar nicht mehr hergestellt wird:
https://www.aral-lubricants.de/aral-schm...noele-pkw/
Dort findet sich mit G nur noch ein Aral Supertronic G 0W-40. Und Aral Supertronic 0W
-40 ohne G, das auch schon länger keine LL-04-Freigabe mehr besitzt. Das hieße, dass
die Shops vermutlich Restbestände verkaufen.
Ob Aral Supertronic G 0W-30 auch die neuen Anforderungen, mal abgesehen von der
Viskositätsklasse, erfüllen würde, das wird nicht herauszubekommen sein. Dafür müsste
es den Freigabeprozess durchlaufen, was Aral aber natürlich erst gar nicht beantragen
wird, wenn es mglw. schon die falsche Viskositätsklasse hat.
Klar, auch wenn es schwieriger zu erzielen ist - diverse 0W-30 mit einer HTHS-Visko von
3,5 mPas gibt es durchaus, bspw. einige mit VW 504 00 wie Shell Helix Ultra Professional
AV-L und Helix Ultra ECT C2/C3 oder M1 ESP 0W-30. So viele wie 5W-30 sind es aber
nicht. Und einen HTHS von 3,7 mPas erreichen auch nur einige (wenige) 5W-30, jedoch
kein einziges 0W-30.
(17.11.2021, 23:10)Coupe86c schrieb: Bislang dachte ich, weil Minis zu anfällig sind, aber wahrscheinlich traut er schlicht und
ergreifend keinen Autos die bei ihm jahrelang gewartet wurden…
Das könnte man durchaus so interpretieren.



.