17.06.2023, 19:31
Die Spiegelschrift war zuerst als einzige optische Pointe von mir angedacht. Aber bei der Suche nach einer passenden Positionierung wurde diese um eine über die Rahmenhälfte laufende Verbindung noch erweitert.
Anstelle des BMW-Logos kam als Hintergrund ein kreisrundes Stück einer schwarzen, strukturierten Ladekantenschutzfolie, bevor ein darauf MINI-Logo platziert wurde. Dafür opferte ich gerne 2 meiner MINI-Ansteckpins. Die Federgabel wollte ich ursprünglich auch noch lackieren lassen, aber die Demontage empfand ich dann doch zu aufwendig. Vielleicht werde ich sie doch noch irgendwann einmal ausbauen, aber nicht zerlegen und dann schwarz matt lackieren. Dann sollte das mit einer Farbe weniger noch harmonischer aussehen.
Die originalen Pedale wurden auch noch ersetzt, denn die hatten auf einer Seite das Klicksystem integriert, was ich nicht nutzte und mich nur störte. Ein Specialized-Flaschenhalter wurden ebenso noch montiert, wie auch eine Handyhalterung von W!CKED CHILI. Dasselbe System, welches auch am Stumpjumper verbaut ist. So kann ich mit einer Hülle mein Handy auf beiden Rädern mitführen.
Zwischen Heimat und Arbeitsstätte mit einem voll gefederten Fahrrad zu pendeln, ist nun ein viel angenehmerer Ausflug.


Das ist nun, könnte man sagen, meine dritte MINI-BIKE-Kombination. Das BMW-Bike wurde hauptsächlich mit der Maus transportiert, das Stumpjumper verbindet mit dem Drachen eine relativ zeitgleiche Anschaffung von Bike und Heckträger, wobei es sich dadurch dann einfach ergeben hat, dass das Stumpy auch mehr beim GP mitfährt. Und nun Clubman & Rockman. Da stehen zwar nicht gemeinsame Ausfahrten auf dem Programm (zwei Transportmöglichkeiten zu Auswahl sollten reichen

Jetzt stimmt der alte Aufkleber auf dem BMW-Bike tatsächlich.
