Beiträge: 543
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.08.2008
Wohnort: Stuttgart
Da hast Du recht...

Stand deshalb beim Einbau des großen LLK gaaanz dicht dabei...
Gruss! TEX
•
Beiträge: 1.945
Themen: 27
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.12.2004
Wohnort: wieder im Ruhrpott
Gestern ist der Schlauch wieder abgerutscht

Der nette ADAC Mann hat den Wagen hochgebockt und neu befestigt. Scheinbvar war die jetzige Schelle etwas zu breit, als das die in diese Nut gerutscht wäre. Mal sehen wie lange die jetzige halten wird
Trotz dem ganzen Ärger ist es gut zu wissen, woran es liegt

Schon ein blödes Gefühl, wenn beim durchbeschleunigen der Schlauch abspringt und kaum noch Leistung da ist
•
Beiträge: 364
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.01.2007
Wohnort: Pulheim
SOLD: R56 MINI Cooper S - KW V2 - Remus ESD ohne VSD - Challenge Diffusor
•
Beiträge: 543
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.08.2008
Wohnort: Stuttgart
Hatte ich noch keinen an Bord, jetzt extra einen besorgt...
(Obwohl, weiß noch nicht mal wie das Schei..-Ding funktioniert...

)
Gruss! TEX
•
Beiträge: 400
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.04.2009
Wohnort: Bruckneudorf
Also bei mir dürfte es etwas anderes sein, als bei euch - der kleine war heut beim Service und der Fehlerspeicher ergab - defekte Hochdruckpumpe. Wird dann wohl bald gewechselt werden.
•
Beiträge: 1.980
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.04.2006
Wohnort: Linz/Bayern
bei mir wars die zündkerze die bei vollast nicht richtig funktionierte... (bei 60000 km)
![[Bild: sigpic4734.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic4734.gif)
--> Mini Cooper S R56 (SOLD):
![[Bild: 284523.png]](http://images.spritmonitor.de/284523.png)
•
Beiträge: 673
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.02.2003
Wohnort: Düren (Between Aix-la-Chapelle and Cologne)
Habe mir jetzt den ganzen Beitrag durch gelesen - ein weit verbreiteter Fehler und keine Lösung!?
Eben auf der Autobahn war bei 4800 U/min und 180 km/h schluss. Fühlte sich wirklich so an, als ob mein MCS sein S (Turbo) verloren hätte.
Bin mal gespannt ob der Fehler reproduzierbar ist und am Montag auch beim Freundlichen auftritt.
•
Beiträge: 10
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.04.2009
Wohnort: Bremen
Rene schrieb:Habe mir jetzt den ganzen Beitrag durch gelesen - ein weit verbreiteter Fehler und keine Lösung!?
Eben auf der Autobahn war bei 4800 U/min und 180 km/h schluss. Fühlte sich wirklich so an, als ob mein MCS sein S (Turbo) verloren hätte.
Bin mal gespannt ob der Fehler reproduzierbar ist und am Montag auch beim Freundlichen auftritt.
Genau das habe ich auch seit heute.
180 ging nur mit Mühe. In der Stadt ist es kaum merkbar, denn im unteren Drehzahlbereich läuft er noch sehr gut.
@Rene: was war es bei Dir? Ist es wieder okay?
Und wo in aller Welt ist dieser LKK-Schlauch? Hat da jemand mal eine Beschreibung für einen Anhnungslosen?
Leider ist die Garantie schon abgelaufen...
•
Beiträge: 10
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.04.2009
Wohnort: Bremen
Vorhin konnte ich wieder mit Leichtigkeit auf 200 beschleunigen.
Dann kann ich mich wohl schonmal auf kommende Probleme einstellen...
Jedenfalls scheiden dann Turbolader, umgesprungene Steuerkette und abgegangener Schlauch pauschal als Ursache aus.
•
Beiträge: 922
Themen: 127
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.02.2009
Wohnort: Neuravensburg
Hallo,
ich fahre zwar einen Cooper Clubman aber genau die selben Symptome. Manchmal bremst er mich richtig aus beim Beschleunigen. Natürlich kein fehler beim Auslesen. Da muß ich wohl nochmal in die Werkstatt.
Mfg
Alex
•