Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Nachträglicher Stabi-Einbau
#11

Hallo,

das SFW+ ist nochmal eine Spur härter als das normale Sportfahrwerk abgestimmt. Meiner Meinung nach zu "sportlich". Mir ist es zu hart. Ich empfehle das normal SFW OHNE + Zwinkern
Zitieren
#12

Hi Ro

schau mal hier:

http://forum.mini2ig.de/showthread.php?t...rwerk+Plus






verSonne Grüsse
aus dem Saarland




Zitieren
#13

Danke!

Dann sind ja demnach nur die Stabis der einzige Unterschied vom Sportfahrwerk zum Sportfahrwerk Plus.

Grüsse
Ro
Zitieren
#14

Hi Leute,

ich habs geschafft in meinen 01er One nachträglich nen Stabi einbzubauen. Ich hab nach langem Hin und Her den Stabi vom Sportpaket plus genommen, weil da am wenigsten Probleme mit dem Fahrwerk zu erwarten waren.
Allerdings is mein One so alt, dass der Hinterachsträger (entgegen der Aussage vom BMW Meister) keine Befestigungspunkte für den Stabi hat. Die neueren Minis haben aber die Befestigungspunkte, denn mittlerweile gibt es nur noch einen einzigen Hinterachsträger. Also nochmal zum Freundlichen und noch nen neuen Hinterachsträger bestellt.
Alles eingebaut und fertig. Ziemlich viel Aufwand, ich hoff, dass es sich auch beim Fahren richtig bemerkbar macht.

Gruß Jochen

...wir sind auf der guten Seite!
Zitieren
#15

Klingt gut Top

was hat der ganze Spaß gekostet??

[Bild: attachment.php?attachmentid=18242&d=1155603168]
Zitieren
#16

Hi,

an reinen Materialkosten hat der Spaß ca. 130 Euro für den Stabi und 220 Euro für den neuen Hinterachsträger gekostet.
Dazu kommen noch die Einbaukosten, wenn man das net selbst machen kann oder will.

Gruß Jochen

...wir sind auf der guten Seite!
Zitieren
#17

Servus!

Und?? Wie ist jetzt das Fahrverhalten???


feschtag

Owner of the r53-forum.de for the 1. Generation.
Zitieren
#18

Hi,

kann ich leider noch net sagen, da es mein Wintermini is und der auf Saisonkennzeichen erst ab Oktober wieder fahren darf.
Den Umbau hab ich ja auch gemacht, weil ich seit der Umrüstung auf Reifen ohne Runflat ein turn-in-oversteer hatte. Mein Cabrio (mit Stabi) hat das net. Also hoff ich, dass es jetzt auch beim Coupe weg is.
Ich berichte dann...

Gruß Jochen

...wir sind auf der guten Seite!
Zitieren
#19

Jochen Donnevert schrieb:Hi,

an reinen Materialkosten hat der Spaß ca. 130 Euro für den Stabi und 220 Euro für den neuen Hinterachsträger gekostet.
Dazu kommen noch die Einbaukosten, wenn man das net selbst machen kann oder will.

Gruß Jochen

eek! 220 ocken is ja vieeeel weniger als ich gedacht hatte... Was hat der einbau gekostet? Die Stabis vom spf+ habbich jetzt eh schon seit ´nem halben jahr in der Garage liegen...

Ich hatte eigentlich damit gerechnet das ich für die Stabi-Halterungen erst endviel ausrichten und umsweissen muss....

Naja, hoffe auf weitere infos
gruss,
Alex

proud member of the Little Girl Racing Team
Zitieren
#20

Hi,

der Einbau hat nochmal ca. 270 Euro gekostet, is aber auch viel Arbeit, wenn der Hinterachsträger gewechselt werden muss.

Gruß Jochen

...wir sind auf der guten Seite!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand