Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Steueränderung 2006-2008 aka Wirtschaftsvernichtungsplan
#11

PhilipHubs schrieb:Das glaube ich nicht.
ich auch nich.
ist halt das typische am deutschen Steuerrecht: keine Sau versteht´s außen denen die´s gemacht haben. und selbst bei denen bin ich mir nich immer sicher ob sie´s begriffen haben Confused
Zitieren
#12

PhilipHubs schrieb:Vorher konnte man es zusammenlegen und jeweils nach Steuerklasse ideal verteilen... ODER??
die steuerklassen sind ein reines gestaltungsinstrument und die veteilung III/V war nur bei einem gehaltsgefälle 60% zu 40% treffend. je mehr der III verdient desto mehr war die nachzahlung beim lohnsteuerjahresausgleich. in der regel wurden diese konstellationen vom finanzamt auch verdonnert diesen abzugeben! effektiv weniger bezahlt hat dadurch kaum einer! man hatte höchstens den liquiditätsvorteil!

Warnhinweis: Wenn Frau mal schweigt, sollte Mann sie keinesfalls unterbrechen!!!!
Zitieren
#13

cremi schrieb:und selbst bei denen bin ich mir nich immer sicher ob sie´s begriffen haben Confused
Top das denk ich auch!Top

Warnhinweis: Wenn Frau mal schweigt, sollte Mann sie keinesfalls unterbrechen!!!!
Zitieren
#14

hosenscheisser schrieb:Fehlannahme!!! 2/3 des gesamtaufkommens an fachliterartur weltweit befasst sich mit dem deutschen steuersystem!

Wird ja immer besser. Confused

Zitat:Das ist exakt! ich frage mich jedoch warum die braunkohle schon wieder ne schonfrist kriegt. weil arbeitsplätze dran hängen???

Spekulation: Vielleicht haben Braunkohle und Politik so innige Verhältnisse wie Mercedes und AutoBild. Pfeiff Nein ernsthaft, das einzige Argument für Braunkohle sind halt die Arbeitsplätze bzw. der Standort der Ressource. Ich glaube nicht, daß sich in absehbarer Zeit eine Regierung traut, daran zu rütteln, damit schneiden sie sich nur ins eigene Fleisch weil die Arbeitslosenzahlen explodieren und ganze Landstriche vor die Hunde gehen.

Zitat:einen pauschalen steuersatz von 25 % und die verweigerung der geltendmachung von werbungskosten. zu deutsch:
-wegfall der kilometerpauschale für fahrten wohnung arbeitsstätte
-wegfall der steuerfreien spesen (komisch, davon liest man nichts in der presse)
-im falle einer verheirateten düse, wegfall der splittingtabelle für das ehepaar

Ok, soweit hab ich das nicht durchgekaut. Das ist wieder so ein Punkt, der mir in den letzten Jahren vermehrt hochkommt: Als ehrlicher Mensch fühlst du dich jedesmal wieder in den a*sch gekniffen, wer nicht bescheisst ist schlichtweg der Dumme und steht am Ende der Nahrungskette. Sad Interessant fand ich ja den Ansatz, Handwerkerrechnungen steuerlich absetzbar zu machen. Das ist endlich mal den Grund, ganz offiziell einen Handwerker zu beauftragen. Für den Kunden wie auch den Dienstleister ist es interessant... aber die Zeit ist wohl noch nicht reif dafür. Wink
Zitieren
#15

Was ich interessant finde : Stimmt es, dass die Penderpauschlale für Pendler, die weniger als 20 KM Arbeitsweg haben (Hin- UND Zurück ?) komplett gesprichen wird und nur für alle mit darüber liegendem Arbeitsweg erhalten bleibt ? Und wenn dem so ist - In welchem Umfang ?

Dazu noch was : Der Sparerfreibetrag soll auf 750 EUR gesenkt werden. Zur Zeit liegt der bei 1421 EUR inkl. Werbungskosten wenn ich da richtig liege.

Wie soll ich bitte mir eine vernünftige Altersvorsorge aufbauen ( DIE IMMER IMMER SEEEHR ANS HERZ GELEGT WIRD; STICHWORT RIESTERRENTE ETC.) und noch auf größere Anschaffungen sparen wenn mir von dem Gehalt, von dem ich schon fast die Hälfte Steuern abdrücke , nochmal ZAST und SolZ abgehen ?

jetzt Fremdfabrikat, aber MINI-Fan gebliebenMr. Orange
Zitieren
#16

@hosi
klasse aktion Respekt

ich verfolge das thema aufmerksam und mische mich bei bedarf ein Devil!Devil! Devil!

R58 JCW coming soon Mr. Gulf
Zitieren
#17

olmow schrieb:Was ich interessant finde : Stimmt es, dass die Penderpauschlale für Pendler, die weniger als 20 KM Arbeitsweg haben (Hin- UND Zurück ?) komplett gesprichen wird und nur für alle mit darüber liegendem Arbeitsweg erhalten bleibt ? Und wenn dem so ist - In welchem Umfang ?
www.steuer-office.de schrieb:Die Pendlerpauschale von 0,30 EUR je Entfernungskilometer und Arbeitstag wird erst ab dem 21. Entfernungskilometer berücksichtigt (§ 9 Abs. 1 Nr. 4 EStG). Im Gegenzug soll der Arbeitnehmer-Pauschbetrag von 920 EUR beibehalten werden (§ 9a Nr. 1 EStG). Offen ist, ob der Aufwand für öffentliche Verkehrsmittel weiterhin abziehbar ist, selbst wenn sich diese Kosten auf die ersten 20 Entfernungskilometer beziehen.
obs gerecht ist oder nicht, die pendlerpauschale sollte entweder für alle da sein, oder komplett gestrichen werden (meine meinung)
olmow schrieb:Dazu noch was : Der Sparerfreibetrag soll auf 750 EUR gesenkt werden. Zur Zeit liegt der bei 1421 EUR inkl. Werbungskosten wenn ich da richtig liege.
www.steuer-office.de schrieb:Der Sparerfreibetrag wird für Ledige von 1370 EUR auf 750 EUR und für Verheiratete von 2740 EUR auf 1500 EUR gesenkt (§ 20 Abs. 4 EStG).

stimmt!Böse!
olmow schrieb:Wie soll ich bitte mir eine vernünftige Altersvorsorge aufbauen ( DIE IMMER IMMER SEEEHR ANS HERZ GELEGT WIRD; STICHWORT RIESTERRENTE ETC.) und noch auf größere Anschaffungen sparen wenn mir von dem Gehalt, von dem ich schon fast die Hälfte Steuern abdrücke , nochmal ZAST und SolZ abgehen ?
riesterrente? ich krieg kopfweh!

p.s. das sind aber änderungen, die erst für 2007 geplant sind! also haben wir noch ein jahr schonfrist!

Warnhinweis: Wenn Frau mal schweigt, sollte Mann sie keinesfalls unterbrechen!!!!
Zitieren
#18

Riesterrente ist doch momentan die attraktivste, für (fast) jeden zugängliche Förderung. Ob nun Banksparplan oder Aktienfond, gefördert wird trotzdem -> geschenktes Geld. Die anderen Lösungen wie Direktversicherung etc., also betriebliche Vorsorgen, sind bei diesem Zinsniveau extrem uninteressant. *find* Püh! Da gibts im kommenden Jahr 2.5% oder wieviel warens? Mal ehrlich... ich hab da nen Sparbuch auf das ich 3% bekomme - ohne 40jährige Bindung, frei verfügbar, ...

Aber VL und Riester sollte man schon mitnehmen.
Zitieren
#19

huxley schrieb:Riesterrente ist doch momentan die attraktivste, für (fast) jeden zugängliche Förderung. Ob nun Banksparplan oder Aktienfond, gefördert wird trotzdem -> geschenktes Geld. Die anderen Lösungen wie Direktversicherung etc., also betriebliche Vorsorgen, sind bei diesem Zinsniveau extrem uninteressant. *find* Püh! Da gibts im kommenden Jahr 2.5% oder wieviel warens? Mal ehrlich... ich hab da nen Sparbuch auf das ich 3% bekomme - ohne 40jährige Bindung, frei verfügbar, ...

Aber VL und Riester sollte man schon mitnehmen.
das problem ist, bei der riesterente, das erstens die förderung ein witz ist! aber die krux der geschichte ist einfach, die versicherung darf nicht kapitalisiert werden und stirbt mit dem VN! sprich man nimmt das kapital mit ins grab! du kannst die versicherung auch nicht beleihen um zum beispiel ein familienheim anzuschaffen. da ist jede ungebundene LV mehr wert!

Warnhinweis: Wenn Frau mal schweigt, sollte Mann sie keinesfalls unterbrechen!!!!
Zitieren
#20

Was mir auch grad noch aufgefallen ist:
2007
www.steuer-office.de schrieb:Die Versicherungsteuer wird um 3 Prozentpunkte auf 19 % erhöht.
das denk ich mal betrifft hier auch jeden!

Warnhinweis: Wenn Frau mal schweigt, sollte Mann sie keinesfalls unterbrechen!!!!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand