Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Bremsen mal allgemein
#11

Also ich hatte die gelochte Bremboscheiben mit EBC Greenstuff-Belägen - eine einzige Katastrophe. Die Löcher verstopft, Risse von mehreren Löchern bis zum Scheibenrand, meiner Ansicht nach zu harte Bremsbeläge, die erst wenn sie mäßig warm waren das taten was sie sollten- bremsen. Sehr laut und ruppig. Zweimal voll reingetappt und schon wurds gefährlich. Laut Brembo lag das an den falschen Belägen, ich schließe Temperaturprobleme unter der S-Speiche nicht aus- jedenfalls wurden die Scheiben auf Kulanz von Brembo getauscht und passende Beläge kostenlos dazu geliefert- getestet habe ich die Komination nicht, weil ich nach dem Ausbau der Brembos erst auf den Ersatz warten musste und daher die ATE Powerdisc/Pads verbauen lies.

Was soll ich sagen- diese Kombination gefällt mir deutlich besser! Weicher, besser dosierbar, leiser und standfester...und noch dazu günstiger- der erste Satz Beläge war nach ca. 40tkm runter, wenn der nächste Satz runter ist sind die Scheiben fällig...dann gibts wieder ATE, ich bin voll davon überzeugt.
Unbestätigten Gerüchten zufolge wurde die Kombi damals für den S entwickelt aber aus kostengründen von BMW verworfen- weis jemand ob das stimmt? Augenrollen

Das nervöse Heck beim MINI kommt meiner Meinung nach wirklich vom Fahrwerk und weniger von einer schlechten Bremskraftverteilung, aber dazu kann Ötzi sicher mehr sagen Zwinkern
Zitieren
#12

Ötzi schrieb:Ich bitte dich sachlich zu bleiben !!
Es ist eine anständige Frage gestellt worden und die kann jeder mit seinen Erfahrungswerten beantworten, dafür ist das Forum gedacht.

Zur Info: Habe Vergleichstest Tarox-AP-Brembo - ATE subjektiv und zum Teil Messtechnisch erfasst.

Gruß Ötzi

hoi ötzi,

mit der aussage wollte ich nicht deine antwort kritisieren. ich mein nur dass es jetzt wieder so weiter geht (gehen könnte) dass jeder sagt das ist das beste, der andere sagt seine sind die besten und so weiter...
ohne messwerte kommen wir da nicht weiter wie in anderen threads

greetz Patrick

[Bild: patze.png]
Zitieren
#13

Servus!

Habe damals das Brembo-Kit von Lindi gekauft und war gegenüber der Serie um einiges Glücklicher mit dieser Kombination.

Leider hat sich die Bremse nach einer recht harmlosen Totlachen Pässefahrt in was auch immer aufgelöst! Pfeiff

Soll heisen, die Scheibe hat jetzt auch im Bereich der Löcher anfängliche Risse, die sicherlich
die nächsten Kilometer nicht wieder weg gehen. Zwinkern

Somit steht nach ca. 20TKm ein erneuter wechsel beider Kombonenten an.

Serie und ATE PowerDisc wird es aber definitiv nicht werden! Mr. Gulf


Gegenüber der Serie hatte ich wenigstens bis jetzt keine Angst mit der Brembo
auf der AB bei Rasenter Fahrweise mehreremale hart in die Bremsen zusteigen und auf der "harmlosen" Pässefahrt hatte ich eine negative Verzögerun wann ich sie benötigt habe.

Ich konnte auch immer sehr viel später Bremsen als mein Vorderman!

Das berühmte Brembo Quitschen war ständig zu hören!
Aber wenn ich den Ankerwerfen musste war und ist mir das Quitschen immer gleich gewesen.


Meine Ehrliche Antwort zur Serienbremse!

Der Verantwortliche von BMW, der für diesen Kalkulatorischen Fehlgriff zuständig war, sollte zur Strafe nur noch Mercedes fahren!



feschtag

Owner of the r53-forum.de for the 1. Generation.
Zitieren
#14

Interessant....also kommen die Risse auch mit den passenden Belägen Motzen
Zitieren
#15

Auf Grund dieser Aussagen kann man die Brembo - Anlage eigentlich ausklammern.Ich hoffe noch weitere Erfahrungsberichte über andere Hersteller zu lesen. Wäre interessant zu wissen, wer übrig bleibt.

Gruß Ötzi

Alte Rennfahrer Weisheiten:
Hubraum kann durch nichts ersetzt werden.
Fehlende Leistung kann durch Streckenkenntnis ersetzt werden.
Auch das beste Material hindert den Fahrer nicht daran Fehler zu machen.
Zitieren
#16

Weitere Erfahrung (Tarox):

Ich hab mir vor einiger Zeit die Tarox SJ (geschlitzt & gelocht) gekauft. Anfangs mit dem ATE PowerPads gefahren dann umgestellt auf Ferrodo DS2500. Mit dem PowerPads sehr zufrieden gewesen.

Leider hatte der Belag einen Fehler und während der ersten 5 km sind die Beläge in Flammen gestanden. Geschätzte Temperatur an der Scheibe zwischen 500-600°C da sich hitzebeständiger Lack verbrannt hat.

Ich dachte die Scheibe sei für die Tonne verzogen, Löcher garantiert ausgebrochen, Rillen gerissen.

Nix davon ! Die Scheibe war blau was bisher wieder verschwunden ist nach einigen Bremsungen mit Serienbelägen. Top


Zum Thema EBC:
wegen Zufällen mußte ich den EBC BlackStuff auf der Tarox SJ kurz fahren. Innerhalb von 2000km ist der Belag verglast, es quietscht wie sau je nach Temperatur und von einer Bremswirkung brauchen wir nicht wirklich reden. Serie ist besser. Die Scheibe ist teilweise auch schon wieder blau geworden (vom reinen Stadtverkehr.

Das heißt nicht das EBC und Tarox schrott ist, die Tarox hat schon was ganz was anderes ausgehalten. Aber EBC-Beläge machen irgendwann alles kaputt.

Achja, zur brennenden Bremsen-Geschichte kann man auch hier etwas nachlesen: http://www.powerminis.com/showthread.php?p=12450

Ich denke zum Thema Belag und Scheibe zusammenpassen kann man soviel sagen, das hochwertige Materialien zusammen eigentlich immer harmonieren. Leider heißt nicht jeder Qualitätsname (i.e. Brembo) auch automatisch Qualitätsware Traurig
Zitieren
#17

Wenn ich richtig lese kann man den EBC-belag ebenfalls auslagern.
Tip von meiner Seite mit geschlitzen Tarox -Scheiben passt am besten der Belag Ferodo F3000 !
Um die Fzg.- Stabilität an der HA nicht zu beeinträchtigen am sichersten der Serienbelag.

Gruß Ötzi

Alte Rennfahrer Weisheiten:
Hubraum kann durch nichts ersetzt werden.
Fehlende Leistung kann durch Streckenkenntnis ersetzt werden.
Auch das beste Material hindert den Fahrer nicht daran Fehler zu machen.
Zitieren
#18

@all
mit gewalt bekommt mann jede bremse kaputt. ich habe auch vor zwei jahren gedacht "jetzt habe ich ATE powerdiscs & powerpads, dazu stahlflex und ATE racing blue, mir kann nichts passieren." pustekuchen! ein tag Anneau du Rhin mit drei 180° kehren und mehreren 20 minuten stints haben gereicht, dass die ganze kombination - trotz abkühlrunden - verbrannt war. jedoch hat die kombi den ganzen tag gehalten, fast ohne fading. die scheiben waren blau, die beläge inkl. einfahrzeit nach 1.000km komplett runter, die gummi manschette vom bremskolben verschmolzen.

Mr. Orange

[Bild: sigpic6.gif]
Zitieren
#19

Ötzi schrieb:Tip von meiner Seite mit geschlitzen Tarox -Scheiben passt am besten der Belag Ferodo F3000 !
Um die Fzg.- Stabilität an der HA nicht zu beeinträchtigen am sichersten der Serienbelag.

F3000 ? Head Scratch Nie gehört diese Bezeichnung, meinst du den DS3000 ?

Der DS2500 soll ja im Alltag "grad noch " fahrbar sein, der DS3000 wird aber im Alltag nicht mehr fahrbar sein glaub ich. Ferodo schreibt ja selbst das der 3000er nicht für Straßenfahrzeuge geeignet ist.
Zitieren
#20

Entschuldige ich benutze keine Katalogbezeichnung.
F-steht für mich Ferodo.
versuche einfach mal einen Satz: Nur auf geschlitzen Scheiben.

Gruß Ötzi

Alte Rennfahrer Weisheiten:
Hubraum kann durch nichts ersetzt werden.
Fehlende Leistung kann durch Streckenkenntnis ersetzt werden.
Auch das beste Material hindert den Fahrer nicht daran Fehler zu machen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand