Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Bilstein B 12
#11

Also gehe ich mal davon aus das du nachwievor sehr zufrieden bist? ZwinkernPfeifen
Was hast du eigentlich für eine Bremse verbaut bei dir? Ist das die JCW-Bremse mit den roten Sätteln?
Ich werde wohl demnächst einen Rundumschlag machen. 4 neue Sommerreifen (die alten sind fertig), neue Bremse und B12 Fahrwerk. Sonne

Cooper D AutomatikParty 01
Zitieren
#12

Hatzenbachdrifter schrieb:Also gehe ich mal davon aus das du nachwievor sehr zufrieden bist? ZwinkernPfeifen
Was hast du eigentlich für eine Bremse verbaut bei dir? Ist das die JCW-Bremse mit den roten Sätteln?
Ich werde wohl demnächst einen Rundumschlag machen. 4 neue Sommerreifen (die alten sind fertig), neue Bremse und B12 Fahrwerk. Sonne

.... untenrumm habe ich Bilstein B12, H&R Stabis, Stahlflex Leitungen und die JCW Bremse. Einziges Manko sind meine Runflat Reifen.

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]

   GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....

www.mustang6.de
Zitieren
#13

Dann hast du ja einiges gemacht - so ungefähr habe ich das auch vor nur ohne die Stabis. Der S hat ja schon ab Werk Stabis verbaut - denke das spare ich mir. Zumindest versuche ich dies mal. Zwinkern

Hast du den Mini eigentlich schon über die Nordschleife mit dem B12 bewegt? Oder eine andere Hausstrecke? :frage:
Mir gehts primär nicht um die Tieferlegung sondern nur um den Unterschied von dem Sportfahrwerk+ (welches zumindest bei mir verbaut ist) und dem B12.

Die RFT´s - die sind nicht überall optimal aber es hat sich doch recht viel getan in den letzten Monaten/Jahren. Ich werde mal den Bridgestone RE050A testen wie der funzt.

Cooper D AutomatikParty 01
Zitieren
#14

Winke 02
ich spiele auch mit dem Gedanken mir das B12 zuzulegen. Habt ihr vielleicht Bilder von euren Kleinen von der Seite? Das wäre echt super Anbeten Mich würde nämlich interessieren um wieviel er tiefer kommt. Also vom optischen her Wink

schonmal dankeSonne

lg Sumsi Motoring

[Bild: 357936.png]
Zitieren
#15

Wer ein SPF+ mit nicht allzuviel Laufleistung drin hat, kann auch erstmal lockere 500 Euro sparen, indem man nur die grünen H&R-Federn einbaut. Das sind nämlich dieselben, die auch beim B12 dabei sind, nur sind dort halt auch noch neue Dämpfer dabei.

Ich hab jedenfalls die grünen H&R mit den Seriendämpfern vom SPF+ und bin top zufrieden. Insgesamt deutlich weniger poltern und rütteln bei gleichzeitig besserer Strassenlage. Meine Dämpfer hatten beim Einbau aber auch erst 14000 km runter. Und wenn die dann doch irgendwann mal fertig sind, mach ich eben die Bilsteins rein und hab dann auch das B12.

PS: Bilder gibts in der Garage Mr. Orange
Zitieren
#16

Bleifuss schrieb:Wer ein SPF+ mit nicht allzuviel Laufleistung drin hat, kann auch erstmal lockere 500 Euro sparen, indem man nur die grünen H&R-Federn einbaut. Das sind nämlich dieselben, die auch beim B12 dabei sind, nur sind dort halt auch noch neue Dämpfer dabei.

Ich hab jedenfalls die grünen H&R mit den Seriendämpfern vom SPF+ und bin top zufrieden. Insgesamt deutlich weniger poltern und rütteln bei gleichzeitig besserer Strassenlage. Meine Dämpfer hatten beim Einbau aber auch erst 14000 km runter. Und wenn die dann doch irgendwann mal fertig sind, mach ich eben die Bilsteins rein und hab dann auch das B12.

PS: Bilder gibts in der Garage Mr. Orange

dankeschön Smile
nur "brauch" ich das B12, weil ich hab das ganz normale Serienfahrwerk drinnen vom One. (Nicht mal Sport) Lol

achja: wäre nett wenn du messen könntest ob du mit der Frontschürze eh nicht unter 11cm bist, weil in Österreich darf man nicht tiefer Sad

lg Sumsi Motoring

[Bild: 357936.png]
Zitieren
#17

Ich park hier schräg am Hang, daher wird das nicht viel aussagen mit der Messung. Aber du kommst so 20 bis maximal 30 mm runter, also wenn deiner ohne die Federn 14cm Bodenfreiheit oder mehr hat, kann da eigentlich nichts schiefgehen. Kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass das ein Problem werden könnte.
Zitieren
#18

@Sumsi: schau dir die Fotos von den MINIs mit H&R grün an hier im Forum. Wie Bleifuss schon sagte sind die gleichen im Bilstein B12 verbaut, ergo kommen die auch genauso weit runter. Ich persönlich habe mit den grünen unter 10cm Abstand vom boden bis zur Plastiklippe der Frontschürze. Meine aber gelesen zu haben, dass die 11cm in Österreich bis zu "festen" Teilen eingehalten werden müssen? Also dürfte es passen..

Aber mal eine andere Frage: Warum legst du nicht noch paar hundert Euro drauf und holst dir ein Gewinde?

Grüße
wiggie

[Bild: sigpic8290.gif]
Zitieren
#19

ok dankeschön für die Antworten Smile

Wegen den 10cm bis zu Plastiklippe: Die könnte man ja abschneiden Devil! Wenn es der "Windfang" kurz hinter der Frontschürze ist, was ich glaube, dass du meinst Head Scratch

@wiggie: Naja Österreich ist da sehr eigen Confused Ist von Bundesland zu Bundesland verschieden. In machen ist es so, wie du sagt mit den 8cm auf bewegliche Teile. Aber in Niederösterreich, wo ich wohne, ist es so, dass man überall 11cm haben muss Böse! Keine Ahnung warum...
Naja ich bin noch Schüler und will daher nicht so viel Geld für ein anderes Fahrwerk ausgeben, außerdem, glaube ich gehört zu haben, dass es in Österreich schwieriger ist ein Gewinde einzutragen als ein "normales" Fahrwerk Head Scratch
Das Bilstein wurde mir auch empfohlen und ich denke, dass es ein sehr gutes Fahrwerk ist Smile

lg Sumsi Motoring

[Bild: 357936.png]
Zitieren
#20

Joa wenn du die Lippe wegschneidest, dann sollte es auf jeden Fall passen.

Achso und JA, bei Bilstein machst du nichts falsch Top

[Bild: sigpic8290.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand