Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Simmering kaputt
#11

Manuele schrieb:Vorne an der Antriebswelle. wird laut BMW Händler ca. 400-500 € kosten, aus diesem grund geh ich zur freien werkstatt die machen mir das für ca. 200 €

Hat dein MINI nun den Ölverlust am Motor oder an der Antriebswelle/Getriebe?

Hier http://forum.mini2ig.de/showthread.php?p...post636345 schreibst Du von jeden Monat Öl nachfüllen. Glaube nicht, dass Du jeden Monat Getriebeöl nachfüllst. Am 1.02. waren es noch 1000,-€, jetzt sind es 400-500,-€ beim BMW Händler Head Scratch

Etwas genauer müssten deine Angaben schon sein. War dein Bruder nicht ein Kfz.-Fachmann?
Zitieren
#12

Schrauber schrieb:Hat dein MINI nun den Ölverlust am Motor oder an der Antriebswelle/Getriebe?

Hier http://forum.mini2ig.de/showthread.php?p...post636345 schreibst Du von jeden Monat Öl nachfüllen. Glaube nicht, dass Du jeden Monat Getriebeöl nachfüllst. Am 1.02. waren es noch 1000,-€, jetzt sind es 400-500,-€ beim BMW Händler Head Scratch

Etwas genauer müssten deine Angaben schon sein. War dein Bruder nicht ein Kfz.-Fachmann?

Der Ölverlust kommt vom Motor.

Ja das mit den 1000 € war so anfangs dachte man man müsse das ganze gertriebe rausmontieren um an den Ring zu kommen. Was ja sehr zeitaufwendig ist. BMW Manpower Lohn ist ja bekanntlich nicht günstig!!!, Jetzt bei nochmaliger Prüfung (am 02.02.07) stellte man fest, dass man nur der Simmering an der Antriebswelle kaputt ist und dieser um einiges einfacher zu reparieren sei. Deswegen die Preiskorrektur.

Und mein Bruder der KFZ -Mechaniker ist, und an seiner Kompetenz nichts zu bezweifeln ist, hatte ja nicht gesagt das es 1000 € kostet , dies war mein super fachkundiger Händler !!!!!!!!
Zitieren
#13

Der Motor vom MINI hat nur eine Kurbel- und eine Nockenwelle.

Wenn nun der Ölverlust an der Antriebswelle ist, wie Du schreibst, wäre es dann der Radialdichtring im Getriebe. Da kann aber kein Motoröl herauskommen.

Head Scratch wer soll das verstehen
Zitieren
#14

Manuele schrieb:...Möcht meinen cooper so oder so gegen ende diesen oder anfang n. Jahres gegen einen s wechseln

Manuele schrieb:...jetzt mach ich diese noch damit ich beim verkauf nichts verliere und dann hol ich mir nen nagelneuen 147 GTA

Head Scratch

Hi Manuele,
Was denn nun? Nen' S oder nen 147? Zwinkern

Gruß Schiller
Zitieren
#15

Schrauber schrieb:Der Motor vom MINI hat nur eine Kurbel- und eine Nockenwelle.

Wenn nun der Ölverlust an der Antriebswelle ist, wie Du schreibst, wäre es dann der Radialdichtring im Getriebe. Da kann aber kein Motoröl herauskommen.

Head Scratch wer soll das verstehen

Bist du dich Sicher?? Also ich war beim BMW Händler der hat den Mini mal kurz hochgehoben und sagte einfach genau folgendes: "Ja stimmt Motoröl geht verloren, genau über der Antriebswelle. Antriebswelle raus und dann können wir gleich den Ring wechseln".

So also mehr kann ich dir auch nicht sagen. Ich stand sogar selber drunter und ohne Witz der verliert Ol und es ist bestimmt kein Zufall, dass ich jeden Monat nen Liter Motoröl weniger feststelle.
Zitieren
#16

Schiller schrieb:Head Scratch

Hi Manuele,
Was denn nun? Nen' S oder nen 147? Zwinkern

Gruß Schiller

Hi,

Ja hast recht. Ich bin mir halt noch nicht sicher.

hab jetzt schon 2 cooper gehapt. der 1. war ohne Probleme bis ich ihn lieder bei nem Umfall schrott gefahren habe TraurigBöse!

Der 2. macht wie schon mal gesagt alle bekanntlichen Probleme. bin also nicht zufrieden.

Jetzt habe ich nen super s gesehen mit allem schnick schnack zum guten Preis. Aber da weisst man halt auch nicht, aufgrund der schlechten Erfahrung die ich mit meinen aktuellen (2. Mini) mache, ob ich da problemloser fahren werde????

Zum 147: Den bin ich letztens mal Probe gefahren. Ich spreche von nem GTA mit 3,2 Liter V6 250 PS 300 Nm Sonne der ist halt ne klasse für sich. Ich als Italiener kann natürlich so einem Auto schwer wiederstehen. Der ALFA Händler gibt mir auch mehr als der BMW Händler!!!! Satte 2000 € obwohl er von der bevorstehnden Reparatur weiss.

Deswegen hab ich mal "S" und mal "147" genannt. Aber wenn ich ehrlich bin werde ich mir den 147 nehmen.

Meinen Mini bin ich denoch bis dahin für die schöne Zeit dankbar einfach ein geiles Auto zum fahren (zum Unterhalten wegen den ständigen Mängel nicht)

Gruss
Zitieren
#17

Kurbelwelle hat er definitiv nur eine ... wie so ziemlich jedes Auto Pfeiff

Nockenwellen hat er leider auch nur eine, obwohl es ein Vierventiler ist Achselzucken

Aber das Motoröl über die Antriebswelle raussuppt wäre mir auch neu ... es sei denn Getriebe und Motor teilen sich den Ölkreislauf Achselzucken
Zitieren
#18

Schrauber schrieb:Der Motor vom MINI hat nur eine Kurbel- und eine Nockenwelle.

Wenn nun der Ölverlust an der Antriebswelle ist, wie Du schreibst, wäre es dann der Radialdichtring im Getriebe. Da kann aber kein Motoröl herauskommen.

Head Scratch wer soll das verstehen


Ja was soll ich dir sagen ??? So hat´s mir der von BMW gesagt:frage:

Mal anderst gefragt wenn es so ist wie du sagst der Radialdichtring ; ist das dann in Bezug auf die Kosten die mich bervorstehen besser oder schlechter?
Zitieren
#19

cremi schrieb:Kurbelwelle hat er definitiv nur eine ... wie so ziemlich jedes Auto Pfeiff

Nockenwellen hat er leider auch nur eine, obwohl es ein Vierventiler ist Achselzucken

Aber das Motoröl über die Antriebswelle raussuppt wäre mir auch neu ... es sei denn Getriebe und Motor teilen sich den Ölkreislauf Achselzucken

dazu kann ich dir jetzt halt auch keine Antwort geben.

Aber bald lass ich ihn richten und dann lass ich mir ne genaue Fehlerbeschreibung des Meisters geben Top
Zitieren
#20

[quote=cremi ... es sei denn Getriebe und Motor teilen sich den Ölkreislauf :shrug:[/quote]

Also hat er einen ClassicPfeiff
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand