Beiträge: 47
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.08.2006
Wohnort: Wesseling
Hallo Minihexe

,
ist das schon wieder ein neues Klappern? Ich dachte, bei Dir wäre das klappern weg...?
Viele Grüße
Heike
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.02.2007, 19:25 von
Lurchi.)
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Minihexe schrieb:Mein Kleiner ist von 05/05 und ein paar Klappergeräusche (Seitenscheibe hinten rechts, Mittelkonsole links) habe ich bereits richten lassen. Jetzt fangen auf einmal die Verkleidungen der A-Säule, bzw. Amaturenbrett an zu klappern und zu knarren.
Is das nicht Interieur?
Oder gilt das als Exterieur wenn das Dach offen ist?
•
Beiträge: 680
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.10.2004
Wohnort: HH
bei meinem cabrio hab ich auch den freundlichen erst mal bitten müssen, nach nicht mal 100 km. klapperei war nicht auszuhalten, die lackierte verkleidung vorne war nicht richtig fest
ein blick ins mini forum:
so sei angeblich bei 90% aller minis bei neuauslieferung dieser mangel zu beobachten
wie meine vorredner schon festgestellt haben: für ein neufahrzeug, welches preislich sich über 25000 bewegt sollte man ETWAS mehr wertigkeit erwarten, zumahl dies doch eigentlich "standartproblemchen" sind, die scheinbar öfters beanstandet werden, und die mini werkstätten unnötig belasten.
•
Beiträge: 1.311
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.08.2005
Wohnort: Oberbayern, zwischen den Seen
Also wenn meine Kleine kalt ist quietschen die Gurtstraffer, die Verkleidung der Mittelkonsole und die Kofferraumabdeckung klappert.
Nichts davon läßt sich beseitigen, ausser durch "Heizung-volle-Pulle-an"
dann wirds nach ein paar Minuten leiser und hört irgendwann auch auf.
Es ist halt ein Mini.
Es wär nicht normal wenn sie ein normales Verhalten zeigen würde.
Also laß ich sie klappern und quietschen solange ich weiß woher es kommt.
•
Beiträge: 1.082
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.01.2007
Wohnort: Schalksmühle
Lurchi schrieb:Hallo Minihexe
,
ist das schon wieder ein neues Klappern? Ich dachte, bei Dir wäre das klappern weg...?
Viele Grüße
Heike
Huhuu Lurchi...
yepp, ist wieder was neues. Nachdem sie das Knacken hinten rechts (nach 3x Suchen) aus dem Weg geräumt hatten, fängt es jetzt vorne an. Ich meine, es kommt von der Verkleidung der A-Säule. Kann aber auch etwas mit dem oberen Teil des Amaturenbrettes sein.
Schon irgendwie lästig. Aber wie Dom! auch sagt, erwartet auch ich für den Preis bessere Verabeitung. Besonders da Mini ja mittlerweile zu BMW gehört.
Kult Auto hin oder her, für mich sind 26.000,-- EUR viel Geld und das ärgert mich schon ein wenig.
Aaaaaaaaaaaaaaaber *seufz* ich liebe den Kleinen....
Lieben Gruß und HELAU (als ex-Rheinländerin)
-Minihexe-
Lieben Gruß -MINIhexe- (jetzt ohne MINI
)
•