Beiträge: 437
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.05.2008
Wohnort: München
wenn meiner aufgrund gewährleistung in die werkstatt muss(te) und ein gewisser zeitrahmen überschritten wird, dann is der ersatzwagen kostenfrei...
ehrlich gesagt sehe ich au ned ein, dass ich wegen nem fehler von mini in die werkstatt muss und dann au noch den ersatzwagen dafür zahlen darf...
bei ner inspektion oder ner selbstverschuldeten reparatur is was anderes...
next order: mini cooper sd (r56)
•
Beiträge: 13.982
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 14 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.04.2009
Wohnort: Auf der Wiese in Mörfelden-Walldorf
Demi schrieb:Bei mir ist es so das ich diesmal einen anderen Händler aufsuchte, da mein bisheriger (wo ich den Mini gekauft hab) es bei mir einfach versaut hat.
Die neue erklärte mir das bei MINI leider keine Ersatzfahrzeuge abgedeckt sind, nur bei einem BMW...beim alten war das nie ein Problem, vll war das auch nur ein kleiner Funke Service.
Deshalb auch meine Frage, ob ein Ersatzwagen bei Mini generell nicht abgedeckt ist, sondern nur für BMW Fahrer. 
Hallo,
kann ich nicht bestätigen. Egal welches Autohaus und welche Marke
(BMW oder Mini), bei Reklamationen innerhalb der Gewährleistung steht dir ein kostenloser Ersatzwagen zu.
Ich glaube das wurde hier schon mal behandelt

.
Gruß omufflon
•
Beiträge: 2.541
Themen: 229
Gefällt mir erhalten: 22 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 08.06.2003
Wohnort: Düsseldorf
Dies wurde schon sehr oft diskutiert und es gibt immer noch nicht eine einheitliche Lösung.
Aus Kundensicht ist es für mich ebenfalls eine Selbstverständlichkeit, dass bei nicht verschuldeten Werkstattaufenthalten ein Leihwagen umsonst ist.
Aus Händlersicht ist es ärgerlich, dass sie in diesem Fall Kosten übernehmen müssen für Fehler, die sie auch nicht zu verantworten haben.
Ich denke es ist der richtige Weg vor dem Kauf diesen Servicepunkt zu besprechen und ! im Vertrag schriftlich zu fixieren !
•
Beiträge: 250
Themen: 42
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.07.2008
Wohnort: mittendrin
Bei mir hat das ja die Versicherung bezahlt - mal abgesehn vom Sprit.
Aber der Mini hat doch einen Qualitätsbrief bei der Auslieferung mitbekommen und wenn ich mich richtig erinnere, wird Mobilität garantiert (hab das Ding grad nicht zur Hand).
Bei unserem Autohaus war das bis jetzt noch kein Problem mit dem Leihwagen, bei dem Fensterheberproblem gabs nen 3er zum Nulltarif.
Die haben aber auch ne eigene Autovermietung.
Alles wieder in Butter
Gruß Charlie

--------------------------------
... und wo der Mini dann doch mal nicht hin darf -> Steppenwolf Taiga
•
Beiträge: 437
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.05.2008
Wohnort: München
Charlie schrieb:Aber der Mini hat doch einen Qualitätsbrief bei der Auslieferung mitbekommen und wenn ich mich richtig erinnere, wird Mobilität garantiert (hab das Ding grad nicht zur Hand).
die mobilität is vielleicht garantiert...aber wo steht wer die kosten trägt...?
next order: mini cooper sd (r56)
•
Beiträge: 250
Themen: 42
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.07.2008
Wohnort: mittendrin
Bei Mini auf der Homepage steht, dass Mini im Fall einer Reparatur de Kosten für einen Ersatzwagen übernimmt, im Inland für max 3 Tage und im Ausland für max 5 Tage.
Kommt bestimmt nur auf den guten Willen des Freundlichen an.
Gruß Charlie

--------------------------------
... und wo der Mini dann doch mal nicht hin darf -> Steppenwolf Taiga
•
Beiträge: 2.541
Themen: 229
Gefällt mir erhalten: 22 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 08.06.2003
Wohnort: Düsseldorf
Bitte nicht verwechseln:
Das zuvor genannte gilt im Pannenfall und nicht bei einer normalen Gewährleistungsarbeit !
•