Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Welche Einpresstiefe geht bei 7x17 Felgen mit 205/40 R 17 auf R50?
#11

debo schrieb:es ist vollkommen egal, ob dein mini tiefergelegt ist oder nicht. die tieferlgeung hat doch keinen einfluss auf die et der felge. et30 wird vermutlich schleifen.

Nein, nicht auf die Einpresstiefe der Felge, aber sehr wohl auf den Sturz. Eine Tieferlegung schiebt den Sturz auf der Hinterachse weiter ins negative woraufhin ein Rad weiter ins Radhaus eintaucht. Das wiederum ermöglicht es, Felgen mit größerer Einpresstiefe zu montieren ohne dass sie an der Radhauskante schleifen.

Ob das jetzt vom Fahrverhalten her Sinn macht, sei dahingestellt.

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren
#12

der sturz ändert sich doch bei standard federn während des einfederns ebenfalls, nur halt "dynamisch".
Zitieren
#13

Da muss ich Debo recht geben.
Ein Rad das ohne Tieferlegung richtig passt, passt auch mit Tieferlegung.
Eine Tieferlegung ändert nämlich nichts an der grundsätzlichen Einfederkurve des Rades.

Es kann nur sein, dass das Rad mit Tieferlegung schleift, weil es dann einen Bereich der Einfederkurve erreicht, der vorher im normalen Fahrbetrieb nicht erreicht wurde. Im Falle eines extremen Einfederns hätte es aber dann auch ohne Tieferlegung geschliffen.
Zitieren
#14

Wenn man aufs Fahrverhalten schaut und z.B. eine OZ mit ET 44 und eine TD mit ET 38 auf dem selben Auto vergleicht dann merkt man hier doch leider einen großen Unterschied. Aber gut geht hier eh nur um Optik.

  • DTH 76mm Downpipe aus V4A mit 200 Zeller HJS HD Kat und ECE Zulassung
  • DTH 76mm Klappenauspuffanlage aus V4A mit Capristo Abgasklappe und ECE Steuerung
Soundfile: https://www.youtube.com/watch?v=FsAGj7jqGNY
Zitieren
#15

Matti schrieb:Da muss ich Debo recht geben.
Ein Rad das ohne Tieferlegung richtig passt, passt auch mit Tieferlegung.
Eine Tieferlegung ändert nämlich nichts an der grundsätzlichen Einfederkurve des Rades.

Es kann nur sein, dass das Rad mit Tieferlegung schleift, weil es dann einen Bereich der Einfederkurve erreicht, der vorher im normalen Fahrbetrieb nicht erreicht wurde. Im Falle eines extremen Einfederns hätte es aber dann auch ohne Tieferlegung geschliffen.

Wichtig zu bedenken ist ausserdem noch ein kleines Detail: der Federweg selbst.
Ein Seriendämpfer wird immer gleich weit "einfedern", bis er auf Block geht; ob mit Serien- oder Nachrüstfedern/Tieferlegungsfedern. Ein Gewindefahrwerk hat ggf. (hoffentlich) mehr Federweg.

Dadurch verändert sich natürlich im voll eingefederten Zustand auch wieder der Abstand, den ein Reifen/Rad zum Radhaus o.ä. hat.


so denn

Des Übels Wurzel liegt im Schwachsinn, während die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen sein sollte...
Zitieren
#16

debo schrieb:der sturz ändert sich doch bei standard federn während des einfederns ebenfalls, nur halt "dynamisch".

Ja, aber wenn du durch Hilfe eines Gewindefahrwerks den Grundzustand des Rades von sagen wir mal -1,5° auf -2,5° Sturz bringen kannst, kannst du so ein Rad montieren, dass eine kleinere Einpresstiefe hat und somit in das Radhaus passt, oder du vergrößerst den Abstand des Rades zur Radhauskante.

Klingt komisch, ist aber so...

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren
#17

Scotty schrieb:Ja, aber wenn du durch Hilfe eines Gewindefahrwerks den Grundzustand des Rades von sagen wir mal -1,5° auf -2,5° Sturz bringen kannst, kannst du so ein Rad montieren, dass eine kleinere Einpresstiefe hat und somit in das Radhaus passt, oder du vergrößerst den Abstand des Rades zur Radhauskante.

Klingt komisch, ist aber so...

das unterschreibe ich. ich bin vom seriensturz ausgegangen, da die wenigsten einen verstellbaren sturz haben.
Zitieren
#18

Jetzt wäre es natürlich noch interessant für mich zu wissen, inwiefern denn das Fahrverhalten durch die geringere ET beeinflußt wird. Wie äußert sich das denn?

Pure Vernunft darf niemals siegen!
Zitieren
#19

smartventure schrieb:Jetzt wäre es natürlich noch interessant für mich zu wissen, inwiefern denn das Fahrverhalten durch die geringere ET beeinflußt wird. Wie äußert sich das denn?

Der MINI wird stärker versuchen sich aus Spurrillen heraus zu ziehen..

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren
#20

ich nutze einfach mal das vorhandene thema Pfeifen


ich bin dabei neue felgen fuer unseren mini cooper s zu bestellen.
dimension: 7 x 17

jetzt gibt es die felgen in 2 verschiedenen et´s, einmal in et 37
und einmal in et 42.

da die serien raeder mir zu weit im radkasten stehen und das die
neuen nicht auch tun sollten frage ich mich grade welche et ich
waehlen sollte. es gibt zwar spurverbreiterungen aber wenns auch
ohne geht warum nicht.

ich weiss leider auch nicht welche et die serien raeder haben, sonst
koennte ich mir die auswirkungen der anderen et´s ausrechnen.

danke schonmal
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand