Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
mach mal die klappe an der seite der amaturentafel ab (mit nem schraubenzieher drunter und einfach ausklipsen) und überprüfe mal ob die beiden blauen steckverbindungen vor und nach der frequenzweiche noch richtig sitzen. eventuell nochmal trennen und neu zusammenstecken. dauert ca. 2 minuten. dann kannste dir den besuch bei sparen.
ansonsten ist entweder der hochtöner kaputt oder am alpine-kabelbaum stimmt was nicht.
boeboe schrieb:mach mal die klappe an der seite der amaturentafel ab (mit nem schraubenzieher drunter und einfach ausklipsen) und überprüfe mal ob die beiden blauen steckverbindungen vor und nach der frequenzweiche noch richtig sitzen. eventuell nochmal trennen und neu zusammenstecken. dauert ca. 2 minuten. dann kannste dir den besuch bei sparen.
ansonsten ist entweder der hochtöner kaputt oder am alpine-kabelbaum stimmt was nicht.
geh mal auf seite 1 dieses threads. auf dem 4. von meinen angehängten fotos siehst du was ich meine...da siehst du auch die frequenzweiche und die blauen stecker.
also auf der seite vom armaturenbrett direkt an der türdichtung. hebel die mal raus, die ist nur geklippst. ist quasi die seitliche abdeckung von dem luftausströmer.
da sollte nix schiefgehen...der eine blaue stecker in den anderen blauen stecker ....sag mal du musst ja fahren wie ne gesenkte sau wenn sich der stecker von alleine löst
boeboe schrieb:da sollte nix schiefgehen...der eine blaue stecker in den anderen blauen stecker ....sag mal du musst ja fahren wie ne gesenkte sau wenn sich der stecker von alleine löst
Es hat sich kein Stecker gelöst, sondern ein Kabel aus dem Stecker. Wieder mal billigste Qualität. Habe mich schon informiert, die komplette Frequenzweiche kostet 38€ oder so . Werde es erstmal versuchen selbst zu reparieren. Anbei ein Bilder von dem Stecker.
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
VanGTO schrieb:Es hat sich kein Stecker gelöst, sondern ein Kabel aus dem Stecker. Wieder mal billigste Qualität. Habe mich schon informiert, die komplette Frequenzweiche kostet 38€ oder so . Werde es erstmal versuchen selbst zu reparieren. Anbei ein Bilder von dem Stecker.
Mach die Stecker ab und löte die Kabel zusammen- hält besser und kostet weniger als eine neue Weiche
Alternativ kannste auch nen Quteschverbinder nehmen- geht scheller aber Löten wohl ist die bessere Lösung....
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.