Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Servopumpe geht nicht aus und Batterie leer
#11

Mr_53 schrieb:warum hat der S eigentlich die lüftung, und der cooper keine Head Scratch

ist doch dort kein unterschied vorhanden, oder ?
jo das hab mich mich auch gefragt Püh! und dann isses nichmal einfach das ding nachzurüsten Augenrollen

Mr_53 schrieb:ich nehm mal an, das die spannungsversorgung (stecker 2) der pumpe über die sicherung direkt an der batterie hängt.
jo so isses

Mr_53 schrieb:der stecker 1 wird die steuerleitung der pumpe sein. wie das intern in der pumpe realisiert ist, über relais oder transistoren, keine ahnung. aber wenn nun die steuerelektronik in der pumpe defekt ist, befindet sich das teil wohl im zustand "an", und läuft somit auch wenn der rest aus ist
jo und wenn man den Stecker abzieht passiert nix. Währ der Fehler wo anners dann würde dieser Stecker eine Änderung herführen... macht er aber nicht
Beim R50 ab 2003 ist das recht einfach gestrickt:
   
Zitieren
#12

gerade wurd ich per PN Augenrollen gefragt wieviel Hydrauliköl ich verwendet hab ...
Beim Kauf der Pumpe hab ich gleich eine Literflasche mitgenommen. Das hat auch gut gepasst. Ein Schluck ist noch in der Flasche.

Insgessamt ist es aber abhängig vieviel rausläuft Zwinkern
Was für ein ÖL ihr braucht steht auf dem Deckel im Motorraum
Zitieren
#13

Aloha! Habe das gleiche Problem!

Sollte ich den Austausch der Pumpe besser bei BMW machen lassen oder kann ich damit auch woanders hin? Beispielsweise zu Vergölst?
Zitieren
#14

Das schafft auch ne freie Werkstatt Nicken

British cars - if there's no oil under 'em, there's no oil in 'em!

.......... _\_____
.......... /__|___\__
......... (O)____(O)_\
Zitieren
#15

War heute da: würde etwa 650 € kosten.

Habe die zwei Stecker an der Servopumpe jetzt mal einfach abgezogen (damit ich nicht bei jedem Stop die Batterie abklemmen muss) und fahre aktuell ohne Servolenkung herum (finde ich garnich so schlimm). In einem anderen Thread habe ich gelesen, dass das vermutlich nicht schädlich für das Auto ist. Daher bin ich am überlegen, ob ich nicht einfach auf die Reperatur verzichten soll.

Das Auto ist halt schon 14 Jahre alt und hat noch ein paar andere Mängel, daher könnte es vielleicht nicht sinnvoll sein diese 650 € noch in das Auto zu investieren.

Kann zufällig jemand hier mit Sicherheit sagen, dass das Fahren ohne Servolenkung (also mit abgesteckter Servopumpe) dem R50 nicht schadet?
Zitieren
#16

Cee schrieb:War heute da: würde etwa 650 € kosten.

hatte damals 350 € in ner freien in kaiserslautern gezahlt

Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten

[Bild: 1478221_5.png]Mr. Bassett Senior auf Instagram
Zitieren
#17

Wie geht das denn? Die Servopumpe allein kostet doch schon so ungefähr 400-500 € oder habt ihr eine Gebrauchte eingebaut?


EDIT:
Bei Ebay habe ich eine generalüberholte Servopumpe für 280 gefunden, aber kein Plan ob die mir das Teil einbauen wenn ich das woanders kaufen würde.
Hat hier jemand Erfahrung mit generalüberholten Servopumpen?
Zitieren
#18

nein, ne neue von trw

oder gugst du hier

https://www.kfzteile24.de/index.cgi?rm=s...ypeSearch=


einbau war ca ne stunde.

Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten

[Bild: 1478221_5.png]Mr. Bassett Senior auf Instagram
Zitieren
#19

Danke schonmal. Da stehtfolgendes bei dem Artikel dabei:

"Dieser Artikel ist ein Austauschartikel. Wir berechnen 100,00 EUR für Ihr Altteil. Nach Rücksendung Ihres Altteils werden Ihnen die 100,00 EUR gutgeschrieben."

Vielleicht ist das auch ein generalüberholtes Teil und es steht nicht deutlich dabei, denn das gleiche Austausch-Verfahren wird auch bei der generalüberholten Pumpe bei dem Anbieter bei Ebay (und auch anderen) angewendet.

Bis ich mir Zeit dafür nehmen kann werde ich dann ohne Servolenkung weiterfahren. Bin mal gespannt, ob mir hier noch jemand aus eigener Erfahrung davon abraten wird. Smile :)


EDIT:
Ahja, hier steht es dass es auch ein generalüberholtes Teil ist (halt etwas umschrieben): Link
Zitieren
#20

Das ist eine Art Pfand. Das wird auch bei Turboladern gemacht. Wenn man sein altteil da hinschickt gibts das Pfand zurück.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand