Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
sooo, ich bin wieder zurück und wollt euch kurz die lösung des problems erzählen..
also es is so, dass der monteur einfach mein lenkrad weiter raus gezogen hat und fertig das mir aber auch keiner von euch sagen konnte, dass das lenkrad beim neuen modell nich nur nach oben und unten, sondern auch nach vorne und hinten verstellt werden kann
und er hat noch bemerkt, dass trotzdem was nich stimmt, weil die instrumente alle krumm waren irgendwie.
das ende vom lied war, dass nun komplett neue instrumente + anschlag + ein teil des cockpits neu bestellt werden, da der monteur abgerutscht is und den schraubenzieher reingehauen hat, und dass ich dann die gleiche strecke nochmal fahren muss!! *grrr*
Selbst wenn man das Lenkrad weiter rein und raus machen kann, darf das nicht der Fall sein. Ich habe mein Lenkrad auch "voll drin" und es schlägt nicht an. Also ich würde mich mit der Aussage nicht zufrieden geben. Aber gut, anscheinend wird eh alles gewechselt & du bist hfftl. dannach zufrieden
BlonderEngel schrieb:und er hat noch bemerkt, dass trotzdem was nich stimmt, weil die instrumente alle krumm waren irgendwie.
Das ist mir heute morgen im Ampelstau noch aufgefallen. Der AOT kann gar nicht für sich alleine falsch eingebaut sein, weil er ja fest mit dem Drehzahlmesser vebunden ist (und so zwangsläufig ein wenig vorsteht). D.h. bei Dir muß - wie Du ja schon geschrieben hast - die ganze Einheit irgendwie schief stehen ...
Und die Lenkradeinstellung kann kein Argument sein ...
Fahrspass schrieb:Und die Lenkradeinstellung kann kein Argument sein ...
das hatten wir uns dann ja auch überlegt.. falls mal einer fährt, der nich nur 1,56 m groß is
aber es hätte mein problem vorübergehend gelöst und beim rausfahren aus dem kreisverkehr hätten mich nich alle verfluchen müssen
am meisten kotzt mich aber der eklige kratzer vom schraubenzieher an
Du hättest ja auch wegen den Garantiearbeiten nicht zu dem Händler gehen müssen, bei dem du deinen Kleinen gekauft hast. 120km fänd ich jetzt auch etwas zu weit . Und wechseln hätte das nun wohl jeder Mini-Händler können. Wobei mit dem Kratzer natürlich ärgerlich ist, da musst du nun natürlich wieder zu deinem eigentlichen Händler.
Aber viel Erfolg beim nächsten Termin, wird schon werden und der MINI strahlt dann wieder!
Suppamaehn schrieb:Wo hat der dir denn den Kratzer rein gemacht? Das wird doch hoffentlich getauscht, oder?!
BlonderEngel schrieb:das ende vom lied war, dass nun komplett neue instrumente + anschlag + ein teil des cockpits neu bestellt werden, da der monteur abgerutscht is und den schraubenzieher reingehauen hat...
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.