Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Für was sind diese Teile? Pulleyumbau
#11

Leider steht auch nichts in der Anleitung bzw. auf der Homepage von Minimania / Ultrik!!
Zitieren
#12

powerpit schrieb:Wobei die KW-Riemenscheibe den Seriendurchmesser aufweißt!!


Mir geht es um die Masse des Bauteils...

Also der Dämpfer kommt Anstelle des alten Dämpfers (so meine Meinung) aber wie nun diese Halter da rankommen, daß müßte ich auch erst durch "Versuch macht klug" klären.

Da kann es ja nicht viele Möglichkeiten geben, da die Abstände der Bohrungen mit Sicherheit nur 1x (wo auch immer) passen.
Zitieren
#13

Klein Wutschel schrieb:Mir geht es um die Masse des Bauteils...

...


also das ist mit ziemlicher Sicherheit ein Engine-Dämpfer ... und die Blechteile sind für die Befestigung des Dämpfers !



Video

hatt ich verbaut - ziemlicher Schrott !

hier noch ein Link !

lg
McFly

die österreichischen MINI-Outlaws? ... gibts ned, Hr. Inschpektor !
Zitieren
#14

Ist es nicht so dass der Motor sehr viel empfindlicher auf Lastwechsel reagiert (schlägt) mit dem leichteren Crank Pulley? Dann würde der Damper ja evtl. "Sinn" machen. Zumindest würde er die Zusammenstellung des Sets erklären.
Ich hab einen anderen Engine Damper verbaut und naja, tatsächlich schlägt der Motor etwas weniger aber dafür rappelts auch ein wenig mehr. Kann man von halten was man will.

Under Construction
Zitieren
#15

Okay, jetzt wo man die Größe sieht..alles klar.

Ich habe den jetzt viel kleiner eingeschätzt, halt wie den Riemendämpfer, man sollte öfters mal die Brille putzen.....Oops! Oops!

So passen dann auch die Blechhalter.

Macht aber meiner Meinung nach beim Facellift keinen Sinn, da der Motor eh schon ziemlich stramm drin sitzt.
Zitieren
#16

Klein Wutschel schrieb:Macht aber meiner Meinung nach beim Facellift keinen Sinn, da der Motor eh schon ziemlich stramm drin sitzt.

Was ist denn beim Facelift anders gegenüber den ersten Copper S?
Zitieren
#17

die obere Motorlagerung ist aus Gummi beim facelift is das en öldämpfer ( der gerne mal ausläuft Lol )
Zitieren
#18

2mD schrieb:die obere Motorlagerung ist aus Gummi beim facelift is das en öldämpfer ( der gerne mal ausläuft Lol )

Ja, daß mit den Auslaufen ist richtig Augenrollen, aber ansonsten sitzen die straffer drin.

Viele Prefacelift haben derart Spiel, daß es beim Verbau eines bestimmten WLLKs zu Dellen in der Haube kommt.
Das hat"s beim Facelift noch nie gegeben.

Ich könnte meinen WLLK mit 4mm Luft zwischen Haube und WLLK fahren und es würde nichts passieren.
Beim Pre gab es welche die mit mehr als dem doppelten Spiel ne Delle bekommen haben Augenrollen

Sollte man nun ein Pre mit alten Lagerungen haben, da würde der am ehesten Sinn machen.

Da sind (meiner Meinung nach) aber verbesserte Powerflexbuchsen die bessere Wahl, als jener Dämpfer oben.
Zitieren
#19

jep, die powerflex einsätze sind zu empfehlen Top ( und auch schnell und einfach montiert )
Zitieren
#20

Klein Wutschel schrieb:Viele Prefacelift haben derart Spiel, daß es beim Verbau eines bestimmten WLLKs zu Dellen in der Haube kommt.
Das hat"s beim Facelift noch nie gegeben.

Ich könnte meinen WLLK mit 4mm Luft zwischen Haube und WLLK fahren und es würde nichts passieren.
Beim Pre gab es welche die mit mehr als dem doppelten Spiel ne Delle bekommen haben Augenrollen


sorry, aber das ist Schwachsinn !

Ich hab einen der letzten R53 (9/2006) mit besagtem WLLK und die Dellen drinnen - damit hat das nix zu tun ! UND:
beim FL hätte das theoretisch mind. genausoviel Sinn, damit eben die "Sollbruchstelle" - nämlich der Hydraulikdämpfer, etwas länger hält: habe sowohl bei meinem Cab (11/2005) und bei meine WLLK-R53 bereits jeweils 2x den Dämpfer getauscht !
Ganz im Gegenteil: dei PFL Gummis halten wesentlich länger - hab auch schon alle Teile für Umrüstung - leider fehlen die notwendigen PFL Pressmuttern im re. inneren Kotflügel ... da muss ich mir noch eine andere Montiermethode einfallen lassen - sonst wär das Hydraulikdingsbums schon lange rausgeschmissen worden !

mlg
McFly
Party!!

die österreichischen MINI-Outlaws? ... gibts ned, Hr. Inschpektor !
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand