Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

schwankende Drehzahl im Leerlauf ?
#11

wir hatten sowas ähnliches bei´m Bmw der konnte die Drezahl nicht halten war glaube ich irgendwas mit dem Kettenspanner. Genau weiß ichs leider nicht mehr..


Zitieren
#12

Ram_master_g schrieb:800,000 km mit erstem Motor, erster Kupplung etc.
mindestens!Mr. Gulf es ist die treibstoffpumpe.. und nicht die klimaLol
Zitieren
#13

um Deine Frage zubeantworten....Ja, ich habe den ersten wie auch den zweiten Motor eingefahren !!!
und das schlimme ist, wenn man schon ein paar tausend Kilometer mit der ersten Maschine volllast fahren konnte und sich dann wieder für 2000 Kilometer umstellen muß Traurig

Habe bei der ersten Maschine auch keinen Ölwechsel bei 2000Km gemacht aber das ist ja auch nicht vorgeschrieben !!!

bei der zweiten Maschine hab ich dann das Öl gewechselt....

Ps. Garantie hat sich bei dem Motor nicht verlängert, weil BMW den Motor komplett getauscht hat !!!
Zitieren
#14

Mein Cooper S hat diese Schwankungen auch, egal ob kalt oder warm. Ein Mechaniker bei meinem Händler hat mir gesagt, dass das wohl so ist und man da nichts machen kann. Das Problem hat er bei seinem Works auch und man hat nie etwas defektes gefunden. Obwohls mich schon ein wenig beunruhigt wenn ich ehrlich bin. Confused

Mini Cooper S R56 since April 2011: K&N Luftfilter, Radio Boost Mod., Dach schwarz foliert, JCW-Kit ESD, JCW Aerokit II, JCW Side Scuttles, JCW Domstrebe, KW V2

es kommt noch mehr Wink
Zitieren
#15

WeEmAn schrieb:Mein Cooper S hat diese Schwankungen auch, egal ob kalt oder warm. Ein Mechaniker bei meinem Händler hat mir gesagt, dass das wohl so ist und man da nichts machen kann. Das Problem hat er bei seinem Works auch und man hat nie etwas defektes gefunden. Obwohls mich schon ein wenig beunruhigt wenn ich ehrlich bin. Confused

Das hat ja aber nix zu heißen. Wir hatten mal n Auto zur Inspektion dort, 3 Tage später bliebs stehen. Sie sollten extra nach dem Turbo schauen, der war dann auch defekt.
Zitieren
#16

Hallo,

ich habe auch diese Drehzahlschwankungen allerdings beim Cooper BJ 11/2006 R56. Der Turbo kann es da ja nicht sein, denn der hat ja keinen. Confused

Ich habe eigentlich die Zündkerzen in Verdacht da die nach 64 TKM immer noch die Ersten sind. Sind die nach der Laufleistung fällig?

Gruß

Tilly
Zitieren
#17

Hi,
Meiner hat auch seit dem 1. Km nen unruhigen motorenlauf. Egal ob warm oder kalt, sobald ich an der Ampel stehe merke ich das er abundan einen ruckler macht. Dachte das wär nur in der einfahrphase aber nach nun 17tkm hab ich das Problem immer noch. Hochdruckpumpe wurde schon wegen starken kurzzeitigen Leistungsabfall getauscht und Problem ist behoben, allerdings wegen dem leerlaufproblem konnte die Werkstatt nach 4 Aufenthalten immer noch nichts finden...
Zitieren
#18

War bei jemandem hier die Drosselklappe Schuld für die Drehzahlschwankungen?
Zitieren
#19

tilly001 schrieb:Hallo,

ich habe auch diese Drehzahlschwankungen allerdings beim Cooper BJ 11/2006 R56. Der Turbo kann es da ja nicht sein, denn der hat ja keinen. Confused

Ich habe eigentlich die Zündkerzen in Verdacht da die nach 64 TKM immer noch die Ersten sind. Sind die nach der Laufleistung fällig?

Gruß

Tilly

Ich hab auch die Schwankungen in meinem 07er Cooper. Aber nur wenn er kalt ist so die ersten zwei Minuten dann ist es weg. meine Zuendkerzen wurden bei der ersten grossen Inspektion mitgetauscht bei 50000km. keine besserung. ein Bekannter gab mur den tip dass es evtl. der Kaltlaufregler sein koennte. hab das aber noch nicht checken lassen.
Zitieren
#20

Hallo, ich wollte mal Fragen, ob es was neues gibt. Habe mittlerweile auch das Problem, dass er Drehzahlschwankungen hat, wenn er kalt ist. Auserdem läuft er unruhig, wenn ich an er Ampel stehe (Ausgekuppelt, stehe nicht auf der Kupplung).... Kann das am Ölstand liegen?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand