Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Probleme mit Motorsoftware nach R53-JCW Tuning
#11

ineedmoney123 schrieb:hallo danke für die schnellen antworten wie soll ich nun vorgehen und den datenbus überprüfen???

Also ich würde überprüfen, ob alle Stecker vom Motorkabelbaum dort stecken, wo sie sollen, und ob alle Pins gerade sind und Kontakt haben.
> Stecker ab > eek! > Stecker wieder drauf.

Wenn das nicht hilft, musst du mal anfangen, die Kabel mit nem Durchgangsprüfer nachzumessen...

Aber vielleicht ist es eine bessere Idee, wenn du einen Hut nimmst und an den Landungsbrücken singen gehst, um das Auto zu jemanden zu bringen, der sich damit auskennt...

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren
#12

Scotty schrieb:Aber vielleicht ist es eine bessere Idee, wenn du einen Hut nimmst und an den Landungsbrücken singen gehst, um das Auto zu jemanden zu bringen, der sich damit auskennt...
Rolling on floor laughing
Zitieren
#13

danke für deinen tip ... aber weisst du was komisch ist.. das keiner weiss was damit los ist...ich war bei leuten die ahnung haben *angeblich* sie können aber keinen fehler finden...

deswegen frage ich hier nach lösungsvorschlägen.. die durchdacht sind.
fakt ist das ich can bus probleme habe.

das tacho (IKE) ist über 2 BUS Leitungen D-BUS und CAN-BUS verbunden mit Motorsteuergerät (ECM) - ABS ASC DSC und EHPS
Diagnose über D-BUS der einzelnen steuergeräte erfolgt problemlos doch die kommunikation über CAN-BUS weist fehler auf! die verbindung zwischen IKE Tacho und DS2-BUS wird über LWS Lenkradwinkelsensor über CANBUS gekoppelt soweit ich das richtig verstehe.

den fehler habe ich auch ich kann mir aber nicht vorstellen das der LWS dafür verantwortlich ist das das canbus system spinnt.

http://www.murmini.com/files/Picture_1-8.png das bild habe ich gefunden. falls jemand eine idee hat die mir wirklich weiterhelfen kann wäre ich sehr dankbar.
Zitieren
#14

Nochmal:

Hast du alle Steckverbindungen an den Steuergeräten uns Sensoren abgezogen, optisch überprüft, dass keine Pins verbogen sind, neu aufgesteckt und sicher gestellt, dass die Stecker alle richtig sitzen?

Wenn nicht, dort ist dein Ansatz.

Ansonsten könnte ich dir Auto+Technik Tim Jahnke, Merkurring 108, 22143 Hamburg ans Herz legen, der kennt sich mit MINIs aus.

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren
#15

moin...ja habe ich bisher gemacht
Zitieren
#16

ineedmoney123 schrieb:hi

ich habe mich hier im forum angemeldet da ich probleme mit meinem mini habe.ich hatte einen motorschaden und habe dann gleich das volle tuning programm durchgezogen.

56mm Pulley
100zellen rennkat komplett abgasanlage 63,5
nockenwellen schrick
ventile schrick
übermaß kolben
RMS WasserLLK

die software ist noch original motor springt einwandfrei an jedoch ist das komische das der lüfter sofort angeht sobald man die zündung an hat und auf vollen touren läuft.ebenso der abs hydraulikblock tackert konstant durch.das auto läuft sehr schlecht zurzeit ich poste mal meine fehler eventuell hat jemand eine idee?

error list

05 zündkreis seitenairbag vorne links Widerstand zu Groß
06 Zündkreis seitenairbag vorne links Widerstand zu Groß
3C zündkreis 2 frontairbag fahrerseite fehlerhaft

C1E19 can botschaft motor steuergerät botschaftsfehler
C1DF0 pumpenmotor-motorrelais fehlerhaft
C1E5C RPA-Taster fehlerhaft
C1E1F Lenkradwinkelsensor keine Initialisierung
C1E16 Can Botschaft Kombiinstrument keine kommunikation


0F Wegfahrsperre Steuergerät Reset

D1 Scheibenwaschwasserstandkontrollleuchte kurzschluss
78 orientierungsbeleuchtung rechts fehlerhaft

0118 Motor Temperatursensor Signal zu hoch

0341 Nockenwellen Positionssensor Signal unplausibel
1613 Kommunikation ABS-ESP fehlerhaft
0108 Saugrohr Drucksensor Signal zu hoch
1689 Drosselklappenüberwachung fehlerhaft
1688 Drosselklappenüberwachung Ansaugluftmassensignal unplausibel

wenn jemand mir auf die sprünge helfen könnte wäre das nett ich habe schon viel geld investiert.

danke

Krass Ich bin schockiert!

Da hat aber jemand ganz schön viel verbockt.

Nockenwellengeber braucht er nur zum starten. Kann es sein, dass er manchmal länger leiert, als bisher?! Der Nockenwellengeber gibt der ECU nur den Impuls ob er beim 1. oder 2. KW Durchlauf ist. Also zwischen Takt 1. u 2. oder 3. u 4. - wenn er das nicht hat, kann es halt sein, dass er später startet, weil die Zündung nicht passt (Um 360 ° KW verschoben).

Die 0108 ist der Drucksensor vorn am Motorblock. Da gibt es 2... einer vor Kompi und einer danach. Man konnte irgendwie ausschließen, wenn gleichzeitig noch die Temperatur im Ansaugtrakt fehlerhaft war, weil nur einer der beiden Sensoren auch die Temperatur mit aufgenommen hat. Welcher von beiden das war, daran kann ich mich leider nicht mehr erinnern. Bekommt man aber im WDS raus Top 1688 & 1689 gehen damit einher.

Kommunikation ABS ESP fehlerhaft, das ist auch merkwürdig. Kann maximal mit der Kommunikation ECU und DSC Steuergerät zusammen hängen. Vielleicht haben die ja eine andere ECU eingebaut?! Falls die ECU einen anderen SW Stand hat, als dein DSC Steuergerät könnte das schon vorkommen.

Fehler in CAN Botschaften können durch aus schon mal vorkommen, sollten aber nicht überhand nehmen. Eigentlich sollte das Auto deswegen nicht anfangen zu meckern. Der Einbau eines Steuergerätes mit anderer I-Stufe könnte die Fehler im CAN Bus erklären.

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren
#17

ineedmoney123 schrieb:danke für deinen tip ... aber weisst du was komisch ist.. das keiner weiss was damit los ist...ich war bei leuten die ahnung haben *angeblich* sie können aber keinen fehler finden...

deswegen frage ich hier nach lösungsvorschlägen.. die durchdacht sind.
fakt ist das ich can bus probleme habe.

das tacho (IKE) ist über 2 BUS Leitungen D-BUS und CAN-BUS verbunden mit Motorsteuergerät (ECM) - ABS ASC DSC und EHPS
Diagnose über D-BUS der einzelnen steuergeräte erfolgt problemlos doch die kommunikation über CAN-BUS weist fehler auf! die verbindung zwischen IKE Tacho und DS2-BUS wird über LWS Lenkradwinkelsensor über CANBUS gekoppelt soweit ich das richtig verstehe.

den fehler habe ich auch ich kann mir aber nicht vorstellen das der LWS dafür verantwortlich ist das das canbus system spinnt.

http://www.murmini.com/files/Picture_1-8.png das bild habe ich gefunden. falls jemand eine idee hat die mir wirklich weiterhelfen kann wäre ich sehr dankbar.

Mach die OBD Dose auf, und schau ob zwischen CAN Low und CAN High 60 Ohm Widerstand liegen!!

Edith fügt noch hinzu:
... machs bitte bei abgeklemmter Batterie! Pin 6 ist CAN High und 14 ist CAN Low. Einfach mit nem Stückchen dünnen Draht rein und ein Multimeter ran...

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren
#18

Scotty schrieb:eek!

Was brauchst du noch für Hinweise? In der Fehlerliste steht doch alles, was im Moment schief läuft...

Als erstes würde ich den Motorkabelbaum und alle Steckverbindungen an Steuergeräten überprüfen und dann die Liste abarbeiten:
Drosselklappe, Saugrohrsensor, Nockenwellensensor, Temperatursensor, etc.

Auf jeden Fall solltest du die Software anpassen lassen, ansonsten wird deine Fehlerliste länger und dein nächster Motor fällig...

denke auch du solltest nochmal die Batterie abklemmen und vor allem die beiden großen Stecker am Steuergerät (neben Luftfilter) kontrollieren.
Das die auch sitzen und die Verriegelung richtig zu ist.
So viele Fehler wie du hast, das kann nicht alles auf einmal kaputtgegangen sein
Zitieren
#19

z3r0 schrieb:Krass Ich bin schockiert!


Nockenwellengeber braucht er nur zum starten. Kann es sein, dass er manchmal länger leiert, als bisher?! Der Nockenwellengeber gibt der ECU nur den Impuls ob er beim 1. oder 2. KW Durchlauf ist. Also zwischen Takt 1. u 2. oder 3. u 4. - wenn er das nicht hat, kann es halt sein, dass er später startet, weil die Zündung nicht passt (Um 360 ° KW verschoben).

Weiss nicht ob er den Sensor für die Zündung braucht.
Das ist ne Doppelzündung, da zünden immer die beiden Zyl. 1+3 bzw. 2+4 gleichzeitig.
Der NS wird eher benötigt um im richtigen Moment einzuspritzen.
Zitieren
#20

pedro schrieb:Weiss nicht ob er den Sensor für die Zündung braucht.
Das ist ne Doppelzündung, da zünden immer die beiden Zyl. 1+3 bzw. 2+4 gleichzeitig.
Der NS wird eher benötigt um im richtigen Moment einzuspritzen.

Wenn die Nocke kommt brauchst du keine Doppelzündung. Wie gesagt, damit bestimmt die ECU nur wo du gerade auf deiner KW bist. Entweder bei 0-360 oder 360 - 720° ausgehend von Zylinder 1. Das die Einspritzung dann halt auch mit kommt, ist ja klar. Aber die kann den Motor nicht abwürgen lassen, da sie wenn sie 360° verschoben kommt nur auf das geschlossene Ventil tröpfelt und von da an nicht fein zerstäubt in den Brennraum kommt. Dann muckert er vielleicht n bisschen und hat bissl weniger Leistung, aber kommen tut er auf jeden Fall. Ich hatte beim Rennmotor sogar mal ausversehen die Düsen von 1 2 und 3 4 falsch angesteckt. Also um 360 ° verschoben - das hat den nicht mal ansatzweise gejuckt. Wenn die Nocke nicht kommt, springt er halt schlechter an, weil er nicht weiß, wo er gerade ist. Zumindest ist es bei den BOSCH Motorsport Steuergeräten so, kann sein, dass die bei Siemens in ihrer EMS2K eine Failsafe Variante verbaut haben.

P.S. Nochmal:

CAN Bus am OBD Stecker durchmessen! Der muss 60 Ohm Widerstand haben, das ist wohl das leichteste und dauert keine 5 Minuten. Hast du keine 60 Ohm, weißt du warum der CAN Bus spinnt!

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand