Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Kalter Motor vollgasfest ?
#11

Flo schrieb:Also ich halte diese Aussage für sehr bedenklich - ich mein gut, bei unserem 7er gibt es auch keine Anzeige, aber da gibt es wenigstens ein variables Drehzahlband und die Automatik passt sich dem auch an......aber ganz ohne möchte ich nicht fahren, denn ich fahre ihn nach wie vor warm

Flo

Die Minis (zumindest mein Cooper S) haben doch auch ein variables Drehzahlband. Der rote Bereich variiert bei mir. Ist der Mini kalt, signalisiert das auch der rote Bereich. Warm darf ich ihn weiter drehen. Aber ich persönlich schaue auch immer nach der Temp-Anzeige...
Zitieren
#12

Nur mal so mit dem Einfahren, das stammt noch aus alten Zeiten!Heut zu Tage werden die Motoren so genau her gestellt das ein Einfahren in dem Sinne nicht mehr nötig ist!Siehe mal Porsche dort wird jeder Motor vor der Montage auf einem Prüfstand laufen gelassen, und dort werden alle Fahrsituationen durch gespielt und das bei einem Motor der Flamm neu ist!
Natürlich kann es nie schaden wenn man sein Auto ordentlich einfährt und warm fährt bevor man ihn hart ran nimmt!
Aber selbst wer dieses nicht tut denke ich wird nix zu befürchten haben!

Wärend meiner Lehre weis ich noch wenn Neuwagen geliefert wurden, und sie abgeladen wurden oder zur Neuwagenaufbereitung gebracht wurden, kannten die nur Leerlauf und Vollgaaaaaaaaas Roter Teufel
Ja ja wenn das der Käufer wüßte Devil! aber so war das und ich glaube das deshalb kein Motor früher den Geist aufgibt!
Aber wer weis das schon Nix Schuld!
Zitieren
#13

zum Thema einfahren: ein naher Verwandter arbeitet bei einem bekannten Automobilhersteller, der einen Teil seiner Motoren aus einer Kooperation mit einem anderen bekannten Automobilherstellter aus dem europäischen Ausland bezieht. Mittlerweile arbeitet da ´ne Truppe von 20 Mann oder so, die die Motoren erstmal bearbeiten müssen, damit man die einbauen kann Confused

Abgesehen davon kann BMW auslesen, wie der Motor behandelt worden ist, zum Beispiel in der Einfahrphase. Ich geh halt gerne auf Nummer sicher.

Flo
Zitieren
#14

Naja ... da steht so weit ich weiss "möglichst immer unter 4500 Umdrehungen oder 150km/h" ... Wenn man mal 1,2 mal 180 gefahren ist, ist das kein Grund die Garantieansprüche zurückzuweisen

Und das was du da sagst, gibt es nur bei den BMW M Modellen (ich bin mir nicht sicher, aber ich mein da wurde eingeführt, dass die Max Drehzahl, vmax + dem km stand abgelesen werden kann...)
Wenns nicht so sein sollte, verbesser mich bitte Zwinkern

Das Leben besteht nicht aus den Momenten in denen man atmet, sondern aus jenen die einem den Atem rauben.
Zitieren
#15

Leerer Magen Alkoholfest?
Zitieren
#16

GrillMeister schrieb:Leerer Magen Alkoholfest?
Lol Lol Lol Top

R58 JCW coming soon Mr. Gulf
Zitieren
#17

Um das mal endgültig zu klären: heutige Motorenteile werden auf CNC Maschinen gefertigt. Da gibt es vorbestimmte Standzeiten für jedes Werkzeug (also wieviel mal das im Eingriff ist). Das sich das abnutzt, ist normal.

Ich mache zwar nicht Motoren, sondern Achsteile, aber auf ebensolchen Maschinen. Unsere Prüfschärfe ist 1. Es wird also jedes einzelne Teil angesehen und auf die Oberflächenbeschaffenheit geachtet. Außerdem wird vorgeschrieben jede halbe Stunde mindestens 2 Teile vermessen (in der Realität deutlich öfter), und zwar mit auf tausendstel genauen Meßwerkzeugen. Dabei haben wir deutliche Toleranzen (also der unterschied von Mindest- zum Maximalmaß).
Und es wird einmal pro Schicht in einen speziellen Messraum gegangen, wo ein Satz Teile von speziellen Messmaschinen abgetastet und ein entsprechendes Prozokoll ausgegeben wird.

Klartext:
Die Oberflächenrauhheit hängt vor allem vom Bediener der Maschine ab. Es wird zwar auf tausendstel Millimeter gefertigt, da gibt es aber durchaus beachtliche Toleranzen. Und das bei jedem Bauteil, das nachher in einem Motor zusammenspielen muss.

Solange nicht die Physik geändert werden kann oder wirklich verschleißfreie Materialien zum Einsatz kommen, halte ich ein Einfahren für notwendig, damit sich alles so gut wie möglich einspielt, egal was für Öl ihr verwendet.

Gruß, Gerhard

Offizieller Sponsor der Berliner Bußgeldstelle.
Zitieren
#18

cremi schrieb:
raZor schrieb:Lange vorheizen is aber eh nicht weil die neureren Autos ja eh alle nen Vorheizer drin haben....

Devil!
Hmm, kenn ich jetzt nur vom Diesel, damit die Heizung schneller anspricht. Aber warmes Öl is wichtiger, ich glaub da hilft der Vorheizer nich.

Flo
der zuheizer wärmt das öl nicht wirklich auf, da er an dem kühlwassersystem angeschlossen ist! der zylinderkopf wird zwar schneller warm, aber das bringt dem öl nicht sehr viel!

im diesel macht der heizer schon sinn, da es sonnst eine ewigkeit dauert, bis der motor warm wird und die heizung anständig läuft (spreche leider aus eigener erfahrung)!
Zitieren
#19

eben, mein ich ja Zwinkern

*öftermalTDIFahrer*-Flo
Zitieren
#20

also, das rotleuchtende drehzahlband auf dem drehzahlmesser passt sich leider überhaupt nicht der motortemperatur an Traurig

ich habe aber fest gestellt, dass das kühlwasser relativ schnell 95° celsius erreicht (nach 2km), das öl allerdings braucht fast 10km, um die 80°-marke zu erreichen... dann kann man auch ordentlich zutreten.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand