Beiträge: 4.521
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2011
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Niko87 schrieb:Na klar wird der Handbremsengriff geklebt. Der Kleber muss 12 Stunden trocknen, weshalb ich meinen Wagen über Nacht beim Freundlichen gelassen habe. Auf der Rechnung/Bestellung ist auch ein Kleber aufgeführt. Kann natürlich sein, dass der Griff auch ohne diesen hält, aber meines Wissens wird der Griff bei einer Monatage beim Freundlichen geklebt.
Ich lass mein Wagen doch ned 12 Stunden da stehen?!....hallo..

Dann sollen die alles fertig machen, ich fahr nach Hause und lass den Hebel 12 Stunden in Ruhe....
•
Beiträge: 538
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.07.2011
Wohnort: Hamburg
Ich kann doch nur sagen wie's bei mir war.

Habe das aber mit dem Aufziehen der WR und der Montage des JCW Schaltknaufes kombiniert.
Du bist aber auch grad dabei ein, zwei Dinge am Mini zu verändern oder?

Viele Grüße
Niko
•
Beiträge: 4.521
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2011
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
•
Beiträge: 2.834
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.06.2011
Wohnort: Vorhof zur Hölle
Born with a heart of steel
•
Beiträge: 1.159
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.09.2011
Wohnort: Schweinfurt
Also mein Vorgehen zum Carbon-Griff wie folgt:
1. Den Balg am hinteren Ende des Griffes lösen (wie, siehst du dann am Neuen, einfach drüber ziehen)
2. Die silbergraue Plasitkkappe vorne abhebeln.
3. Der alte Griff ist geklipst, die Klipse vorsichtig aushebeln und den Griff nach vorne hin rausschieben.
4. Für den nächsten Schritt habe ich 2 Lagen Gaffa verwendet, dieses sauber auf dem Griffrohr aufkleben, den neuen Carbongriff nun mit etwas Gewalt drüberschieben (hält bombenfest).
5. Den Handbremssack wieder über das Ende des Griffes pfriemeln.
FERTIG
Gruß
Flo
•
Beiträge: 1.851
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 27 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 18.10.2011
MINI: R56
Modell: -
Wohnort: Lüdenscheid-Nord
Also ich kann die Aussage von Florian auch nur bestätigen. Mit dem Klebeband hält es super. Ich habe kein Gaffa, sondern so nen durchsichtges Gewebeband von Tesa genommen. Kommt aber aufs gleiche raus.
Den Handbremssack zu demontieren ist auch richtig einfach, der ist unten nur geclippst und mit nem Kabelbinder am Handbremsgriff befestigt.
Ich weiß zwar nicht was der Freundliche für die Montage nehmen würde, aber ich würde es auf jeden Fall selber machen.
•
Beiträge: 1.159
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.09.2011
Wohnort: Schweinfurt
bang99jr schrieb:Ich weiß zwar nicht was der Freundliche für die Montage nehmen würde, aber ich würde es auf jeden Fall selber machen.
Das ist der Punkt, das schafft wirklich Jeder!
Und wenn man es selber gemacht hat, ist es noch viel schöner
•
Beiträge: 4.521
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2011
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Na dann kaufe ich morgen mal doppelseitiges Klebeband und versuche mal das ganze zu montieren! Braucht man Werkzeug?
•
Beiträge: 14.443
Themen: 88
Gefällt mir erhalten: 26 in 26 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.09.2008
Wohnort: Gründau
Nen Seitenschneider und nen kabelbinder
•
Beiträge: 1.159
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.09.2011
Wohnort: Schweinfurt
The Stig schrieb:Na dann kaufe ich morgen mal doppelseitiges Klebeband und versuche mal das ganze zu montieren! Braucht man Werkzeug?
Ich hatte einen flachen Schlitzschraubendreher für die silberne Kappe. Mehr brauchst du nicht.
Eine Schere noch für das Klebeband
Gruß
Flo
•