Beiträge: 2.834
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.06.2011
Wohnort: Vorhof zur Hölle
mini S 255 schrieb:Hi,
bekommt man die Klappe auch ohne Batterie/Stromversorgung irgendwie auf
Ja, siehe Post #3.....
Born with a heart of steel
•
Beiträge: 1.945
Themen: 27
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.12.2004
Wohnort: wieder im Ruhrpott
•
Beiträge: 2.834
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.06.2011
Wohnort: Vorhof zur Hölle
mini S 255 schrieb:son Dingen hab ich nicht. der kleine ist zwar innen komplett leer, aber da war auch nie so eine Vorrichtung. Guckst du Bild, Sorry ist nicht aufgräumt
Das liegt zum einen daran das hier von einem R53 die Rede ist und Du hast einen R56. Beim R56 gibt es Modelle mit Entriegelungszug und ohne (die gab es beim R50/R53 auch). Laut Bedienungsanleitung soll die Heckklappe durch langes drücken der Taste Kofferraumöffen am Schlüssel aufgehen. Wenn das nicht hilft ab zum Freundlichen.
Born with a heart of steel
•
Beiträge: 1.945
Themen: 27
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.12.2004
Wohnort: wieder im Ruhrpott
•
Beiträge: 276
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.03.2012
Wohnort: Hagen
mini S 255 schrieb:Hi,
bekommt man die Klappe auch ohne Batterie/Stromversorgung irgendwie auf
Also wenn mich nicht alles Täuscht gibt es unter der Rücksitzbank einen Hebel oder sonstiges womit man ihn aufbekommen würde

.
Bin mir aber nicht zu 100% sicher

.
LG
Max
•
Beiträge: 1.068
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 36 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.07.2011
Wohnort: Köln
AFAIR gibt es den beim R56 nur für die Tankklappe und nicht für den Kofferaum. Zumindest ist bei mir im Betriebshandbuch nur erstes zu finden.
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.
Terry Pratchett
•
Beiträge: 17.157
Themen: 410
Gefällt mir erhalten: 77 in 54 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 28
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: bei Mayen
wenn er so leergeräumt ist, wie auf dem Bild, und Du jetzt nur während der Umbauphase keinen Strom hast, würde ich versuchen die zwei Schrauben neben dem Schloss und das Kabel zu lösen, und es als ganze Einheit herausnehmen.
#Lotte
•
Beiträge: 2.834
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.06.2011
Wohnort: Vorhof zur Hölle
embe schrieb:AFAIR gibt es den beim R56 nur für die Tankklappe und nicht für den Kofferaum. Zumindest ist bei mir im Betriebshandbuch nur erstes zu finden.
Am einfachsten ist es in Bordhandbuch unter "Öffnen und Verriegeln" zu schauen. Da ist beschrieben wie der vor einem stehende Mini die Heckklappe öffnen kann.
Born with a heart of steel
•
Beiträge: 1.945
Themen: 27
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.12.2004
Wohnort: wieder im Ruhrpott
Mike schrieb:wenn er so leergeräumt ist, wie auf dem Bild, und Du jetzt nur während der Umbauphase keinen Strom hast, würde ich versuchen die zwei Schrauben neben dem Schloss und das Kabel zu lösen, und es als ganze Einheit herausnehmen.
Das habe ich mir auch schon überlegt. Leider ist der restliche Platz mit allem möglichen Vollgepackt, sodas ich nicht mehr von innen an die Klappe rankomme. Die Teile die da drin liegen, bekomme ich leider auch nicht durchs seitliche Fenster ( z.B ausgebauter Tank, Auspuff ). Nach vorne raus geht auch nicht mehr. Querstreben des Käfigs. Alles in allem, K....e!
Im Zweifel muss halt die Heckscheibe dran glauben

Danke für eure Hilfe
•
Beiträge: 17.157
Themen: 410
Gefällt mir erhalten: 77 in 54 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 28
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: bei Mayen
dann würde ich versuchen, irgendwie strom drauf zu bekommen. Aber wahrscheinlich ist er dafür auch zu sehr auseinander genommen.
#Lotte
•