Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Dieselmotor - Wie lange noch?
#11

Fahrspass schrieb:Passend dazu hat die WHO Dieselabgase als krebserregend eingestuft und sie auf eine Gefahrenstufe mit Asbest, Arsen und Senfgas gestellt.

http://www.welt.de/gesundheit/article106...sbest.html

Das Benzol im Benzin ist völlig unschädlich oder wie ??? Head Scratch
Wahrscheinlich nur beim Tanken (trotz Absaugung der Dämpfe), wenn es verbrannt wird ist alles gut.

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]

   GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....

www.mustang6.de
Zitieren
#12

minti schrieb:Das Benzol im Benzin ist völlig unschädlich oder wie ??? Head Scratch

Das glaube ich nicht, aber die Abgase sind wohl bis nicht nachweislich krebserregend ... Schulter zucken

[Bild: sigpic4160.gif]
Zitieren
#13

minti schrieb:Ein System wird erst ersetzt, wenn es ein besseres gibt: Siehe Historie Dampfmaschine - Verbrennungsmotor.

Dazu kommen die Prognosen für Energievorräte.
z.B.:
- Erdöl: ca. 40 Jahre
- Erdgas: ca. 250 Jahre

Na dann schauen wir mal ...


Naja wenn wir alle Diesel fahren würden dann könnten wir länger fahren als 40 Jahre weil wir weniger verbrauchen Yeah!

Das neue System mit Gas und Diesel find ich auch nicht schlecht lohnt sich aber zz nur beim LKW Confused
Zitieren
#14

Meint ihr nicht das wir alle spätestens in 15 Jahren auf das grüne E umgestiegen sind ? Wobei das nur ne Problemverschiebung vom Auspuff zum Schornstein von irgend einem AKW oder KW ist Smile


Zitieren
#15

Jannik_S schrieb:Meint ihr nicht das wir alle spätestens in 15 Jahren auf das grüne E umgestiegen sind ? Wobei das nur ne Problemverschiebung vom Auspuff zum Schornstein von irgend einem AKW oder KW ist Smile

Wenn's gut läuft haben wir in 15 Jahren bestenfalls die AKWs abgeschafft. Ich denke schon, dass wir dann noch zu einem nicht unerheblichen Teil mit fossilen Brennstoffen mobil sind ...

[Bild: sigpic4160.gif]
Zitieren
#16

Fahrspass schrieb:Wenn's gut läuft haben wir in 15 Jahren bestenfalls die AKWs abgeschafft. Ich denke schon, dass wir dann noch zu einem nicht unerheblichen Teil mit fossilen Brennstoffen mobil sind ...

Des war auch weniger ernst gemeint von mir eher auf den momentan Hype bezogen SmileSmile ich persönlich würde niemals ein "E" fahren (Ein Esel läuft ja auch nicht beim Pferderennen mit). Hoffen wir mal das uns Diesel und Co noch etwas erhalten bleiben Smile


Zitieren
#17

was für ein lächerlicher Artikel in "Zeit.de"

Schlecht recherchiert und mit Kosten aufgepeppt, die überhaupt nicht für die Masse der Wagen zutreffend sind...

Zum einen ist der DPF NICHT nach 180.000 KM hin und muss getauscht werden... da sind auch schon mal locker mehr als das Doppelte drin (Beispiele dafür haben wir in der Skodacommunity) ... dann hauen sie für den Wechsel bis zu 4.000 Euro Kosten raus --- stimmt, ist so teuer, wenn man einen BMW 740d fährt, nicht dagegen, wenn man einen MINI Cooper D fährt...

Und was Turbolader etc. anbelangt, so ist das halt unterschiedlich mit der Haltbarkeit... Mit meinem Fabia fahre ich ja ehr sehr gleichmäßig und der Turbolader hält seit 920.000 KM ohne Probleme... Ein Kollege hat den gleichen Motor im Passat, da war Anfang der Woche der Turbolader nach 260.000 KM hin - Kosten 1.150 Euro....

Also sehr individuell das Ganze...

Ich gehe davon aus, dass wir vielleicht in 25 Jahren mehrheitlich mit e-mobilen unterwegs sein werden... günstigstenfalls...
Zitieren
#18

Miniseb schrieb:Naja wenn wir alle Diesel fahren würden dann könnten wir länger fahren als 40 Jahre weil wir weniger verbrauchen Yeah!

Das neue System mit Gas und Diesel find ich auch nicht schlecht lohnt sich aber zz nur beim LKW Confused

Das ist so nicht ganz richtig!
Daß das Erdöl in 40 Jahren zur Neige gehen soll, ist nichts weiter als Panikmache, um den Preis des schwarzen Goldes möglichst hoch oben zu halten. Schließlich steckt hier eine Mrd-$-Industrie mit jeder Menge Lobbying dahinter. Es ist ja nicht mal geklärt, woher das Erdöl eigentlich kommt, das Thema mit der Pflanzenverrottung unter "besonderen" Bedingungen ist nur eine Theorie und ist äußerst fragwürdig, wenn man sich anschaut, wo überall CH-Verbindungen herumgeistern. Man braucht sich nur auf unserern Nachbarplaneten etwas umsehen. Ein gutes Bespiel ist der Saturnmond Titan, wo es einen "Wasserkreislauf" aus Methan und anderen CH-Verbindungen gibt. Dabei heisst es, dass Methan "nur" biologischen Ursprungs sein kann.... Naja, wers glaubt.
Neuere Forschungen zeigen, dass es auf der Erde in größeren Tiefen so ab 2000m und tiefer noch jede Menge Öl gibt. Wie Pflanzenreste in solche Tiefen gelangen sollen, steht in diesen Berichten allerdings nicht drin...

Aber natürlich macht es trotzdem Sinn, die Ressourcen möglichst schonend und nachhatlig zu nutzen. Daher wird der Dieselmotor nicht so schnell aussterben, wenn auch die Regierung einen Anschlag auf den Diesel initiiert hat: Dieselabgase sollen jetzt sogar stark krebserregend sein und die Grüne Mamba möchte den Diesel jetzt unbedingt stärker besteuern. Der wahre Hintergrund dürfte wohl sein, dass Dieselfahrzeuge zu sparsam sind und daher zu wenig MÖSt in der Staatskasse landet und der Dieselboom in den letzten Jahren das noch unterstüzt hat. Insofern möchte man jetzt den Diesel halt schlecht machen, damit der Schaf-Bürger (wird von der Regierung tatsächlich so genannt: Schafe, Stimmvieh, Michel, etc.) wieder mehr Benziner kauft und somit den Spritkonsum ankurbelt, damit mehr € in der Staatskasse landen... ganz einfache Situation.

LG Osttiroler
Zitieren
#19

Osttiroler schrieb:Neuere Forschungen zeigen, dass es auf der Erde in größeren Tiefen so ab 2000m und tiefer noch jede Menge Öl gibt. Wie Pflanzenreste in solche Tiefen gelangen sollen, steht in diesen Berichten allerdings nicht drin...
LG Osttiroler

Du scheinst Dich ja auszukennen. Was glaubst Du aus welchen Tiefen wir heute Kohlenwasserstoffe fördern? Bei 2000m sind wir ja noch Oberflächennah. Sonne
... und wie da Pflanzenreste in diese Tiefe kommen? Wenn Du so toll recherchieren kannst, dann finde mal heraus, wie versteinerte Meerestiere in solche Tiefen kommen (regelmäßig mit Glück im Untertagebau in Steinkohle zu finden, in Bohrkernen bei der Erkundung von Öl und Gasfeldern, ....)

Du solltest mal richtig frisch gefördertes Rohöl riechen. Es stinkt wie in etwa so, als würde man Gülle mit Benzin und Altöl vermischen. Vielleicht sind das doch vergammelte Pflanzen und Tiere Zwinkern

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]

   GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....

www.mustang6.de
Zitieren
#20

also egal was schlimmer ist bei der produktion fällt hier jetzt benzin so aus , das wir ca 30-40% der produktion schon verkaufen müßen ,weil die meisten diesel fahren .
der diesel wurde deshalb auch gleich teuer , aber : daran wird nur verdient , niemand macht mit dem geld etwas für die umwelt oder schaut das mehr autos fahren ,die weniger verbrauchen .

was bitte bringt es leute ab zu zocken ,die benzinschlucker fahren ? nur kohle für den staat und was hat die umwelt davon?
warum werden nicht alternative kraftwerke mit Pflanzenöl betrieben statt mit diesel??oder kohle ?
warum werden hybrid autos nicht besser gefördert oder verlangt?

es würde reichen wenn man vorschreibt da taxis hybridauto sein müßen aber dann kommt das beste wir schauen auf die abgaswerte und die alten autos kommen nachrichtung osten , russland ,afrika und sonst wohin und ist das dort nicht auch unsere umwelt??

wenn man etwas gegen den klimawandel machen möchte dann bitte überall und nicht nur abkassieren und das geld in die finanzwelt pulvern.

die diesel wurden viel moderner aber warum steckt die hybrid/gas und reine Elektroautos fest? oder die sind so teuer ,weil die leute sich dann ja damit was ersparen also stimmt die richtung da nicht oder?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand