Miniseb schrieb:Naja wenn wir alle Diesel fahren würden dann könnten wir länger fahren als 40 Jahre weil wir weniger verbrauchen 
Das neue System mit Gas und Diesel find ich auch nicht schlecht lohnt sich aber zz nur beim LKW 
Das ist so nicht ganz richtig!
Daß das Erdöl in 40 Jahren zur Neige gehen soll, ist nichts weiter als Panikmache, um den Preis des schwarzen Goldes möglichst hoch oben zu halten. Schließlich steckt hier eine Mrd-$-Industrie mit jeder Menge Lobbying dahinter. Es ist ja nicht mal geklärt, woher das Erdöl eigentlich kommt, das Thema mit der Pflanzenverrottung unter "besonderen" Bedingungen ist nur eine Theorie und ist äußerst fragwürdig, wenn man sich anschaut, wo überall CH-Verbindungen herumgeistern. Man braucht sich nur auf unserern Nachbarplaneten etwas umsehen. Ein gutes Bespiel ist der Saturnmond Titan, wo es einen "Wasserkreislauf" aus Methan und anderen CH-Verbindungen gibt. Dabei heisst es, dass Methan "nur" biologischen Ursprungs sein kann.... Naja, wers glaubt.
Neuere Forschungen zeigen, dass es auf der Erde in größeren Tiefen so ab 2000m und tiefer noch jede Menge Öl gibt. Wie Pflanzenreste in solche Tiefen gelangen sollen, steht in diesen Berichten allerdings nicht drin...
Aber natürlich macht es trotzdem Sinn, die Ressourcen möglichst schonend und nachhatlig zu nutzen. Daher wird der Dieselmotor nicht so schnell aussterben, wenn auch die Regierung einen Anschlag auf den Diesel initiiert hat: Dieselabgase sollen jetzt sogar stark krebserregend sein und die Grüne Mamba möchte den Diesel jetzt unbedingt stärker besteuern. Der wahre Hintergrund dürfte wohl sein, dass Dieselfahrzeuge zu sparsam sind und daher zu wenig MÖSt in der Staatskasse landet und der Dieselboom in den letzten Jahren das noch unterstüzt hat. Insofern möchte man jetzt den Diesel halt schlecht machen, damit der Schaf-Bürger (wird von der Regierung tatsächlich so genannt: Schafe, Stimmvieh, Michel, etc.) wieder mehr Benziner kauft und somit den Spritkonsum ankurbelt, damit mehr € in der Staatskasse landen... ganz einfache Situation.
LG Osttiroler