Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Thema geschlossen

kaufberatung langstrecken mini
#11

votre schrieb:Also gerade bei Langstrecken würde ich runflats bevorzugen,bez. der sicherheit!

Und wo ist ein Cooper D denn langsam..?

Nicht langsam, aber beim Umstieg von einem 120d Coupe soll der Spaß ja auch nicht auf der Strecke bleiben Zwinkern

CM SD AUT
#12

Hallo,

also ich fahre jetzt seit genau 4 Jahren einen Clubman S Sonne und muss sagen, dass dieses Gerät für die Langstrecke sehr gut geeignet ist. War mit Freundin und Kind damit sogar im Urlaub in Kroatien, Fahrzeit von Graz bis Split von 3:00 am Morgen bis 19:00 am Abend (Stau, Stau,...und nochmal Stau) und sind eigentich ganz entspannt am Ziel angekommen. Fahre des öfteren mit dem Gerät auch nach München, in die Berge nach Osttirol etc. etc.
Die Runflats habe ich durch normale Reifen (17") ersetzt und finde den Fahrkomfort so um einiges besser, auch die Traktion hat spürbar gewonnen. Der Verbrauch ist natürlich nicht niedrig, meiner schluckt so um die 8,1 l/100km im Schnitt lt. Bordcomputer. Auf schnellen Autobahn-Etappen dürfte es dann auch der eine oder ander Liter mehr sein. Hier wäre dann sicher ein Clubman SD ideal.

LG Osttiroler
#13

Mr. Big schrieb:automatik für die lange fahrt ideal (auch wenn ich handschalter favorisiere)
Einspruch!

Automatik ist für die Stadt ideal. Auf der Autobahn bleibt einfach den 6. Gang rein, und schon hast du Automatik Augenrollen. Mit mein neuen SD lässt sich alles von 80 bis 220 km/h im 6. erledigen. Runterschalten bringt gefühlt mehr, aber hauptsächlich mehr Verbrauch. Besser gelassen fahren, distanz halten wenn der Vorgänger sowieso nicht zur Seite kann, und dann rechtzeitig beschleunigen wenn der Vorgänger platz hat. Hat sich 75.000 km auf dem Motorrad bewährt, funktioniert auch mit dem MINI ganz gut (obwohl nicht so gut wie auf dem Mopped)

Mr. Big schrieb:also gebt mir eure erfahrungen für langstrecken, verbrauch der neuen motoren, fahrkomfort und was euch sonst so einfällt, gebt mir mehr input! Head Scratch was kann ich aus dem gedanken chaos entlassen, was muss noch mit rein.

Die Runflats sind rumpelig, aber ich bin auch von 15" auf 17" umgestiegen. Auf der Autobahn merkt man das aber weniger. Auf schlechtere Straßen fällt's aber schon auf. Sowohl 600 km am Stück als auch 480 km Landstraße am 1 Tag (mit 4 Std. arbeiten zwischendurch) waren kein Problem.
Allerdings sitzen die JCW-Sitze schon besser als die Vorgänger-Sportsitze. Empfehlenswert!

Auch die automatisch dimmende Außenspiegel sind gut! Dafür ist das standard Navi ein schritt zurück, bin 3 Jahre lang mit Tomtom incl. Live-Dienste gefahren. das TMC+ ist dazu sehr langsam, ungenau, und man sieht nicht so einfach wie man eigentlich neu fährt bzw. wieviel Zeit man "einspart". Da macht es mehr sinn ein externes Navi zuzulegen, die mit aktuelle Daten über Mobilnetz arbeitet.
Das Visual Boost ist aber trotzdem schön, und für mich ein muss damit man nicht wieder 2 Drehknöpfe im Radio hat (Lautstärke/Sender). Jeder Mitfahrer griff im alten immer erst die falsche Augenrollen Lol.

Mein neuer SD hat jetzt 6200 km weg, in 5 Wochen. Ich möchte immer noch kein "größeres" Auto! Mir passt es! Und 900l Kofferraum bei umgeklappte Rücksitze hat bis jetzt auch in alle Situationen gereicht.

Soweit die Erfahrungen die ich auf jetzt 250.000 Clubman-KM seit 15.03.2008 mitgeben kann. Wenn's noch weitere Fragen gibt, höre ich es gerne Top

[Bild: gruss.gif] Gwyneth und Jeb: [Bild: 516527_5.png]Diesel (Clubman SD)
Beany und Jeb: [Bild: 340996_5.png]Diesel (Clubman D), Harry und Jeb: [Bild: 460766_5.png] Super (Honda Pan-European)

#14

manmac schrieb:Letztes Jahr, nach 1100 km in zwei Tagen (mit Run on Flat) war ich aber wirklich froh am Ziel zu sein und nicht mehr fahren zu müssen. Zwinkern

Nach den 1280km sind wir auch immer froh am Ziel zu sein, aber das liegt einfach an der langen Zeit im Auto.
Mit dem 7er wäre es angenehmer (Komfortsitze, Sitzlüftung, Aktiver Tempomat mit Abstandshaltefunktion), aber auch dann wäre ich sicherlich froh keinen Meter mehr weiter fahren zu müssen. He He

Beim Clubman Kauf habe ich damals nicht so sehr über den Verbrauch nachgedacht und ärgere mich deswegen schon manchmal, obwohl meiner (keine Runflat) bei ruhiger Autobahnfahrweise 700-780km mit einem Tank kommt. Top

Die Größe beim Clubman ist okay, hier würde ich mich aber eher für einen Countryman (Sitzposition, kein Grund mehr tieferzulegen Lol ) entscheiden, aber optisch gefällt mir dieser nicht so wirklich.

Das neue Navi würde ich nicht nehmen, lieber das Radio Visual Boost iVm TomTom oder Navigon am iPhone oä.

Jedenfalls ist ein Clubman SD sicher eine Top Wahl!
#15

iamone schrieb:Das neue Navi würde ich nicht nehmen, lieber das Radio Visual Boost iVm TomTom oder Navigon am iPhone oä.

Hi 5

[Bild: gruss.gif] Gwyneth und Jeb: [Bild: 516527_5.png]Diesel (Clubman SD)
Beany und Jeb: [Bild: 340996_5.png]Diesel (Clubman D), Harry und Jeb: [Bild: 460766_5.png] Super (Honda Pan-European)

#16

so morgen mal eine testfahrt mit einem mini clubman sd vereinbart,
kann ihn 24std. mal austesten und schauen wie er sich so schlägt.
#17

Mr. Big schrieb:[quote=jeb;2904492

Dafür ist das standard Navi ein schritt zurück, bin 3 Jahre lang mit Tomtom incl. Live-Dienste gefahren. das TMC+ ist dazu sehr langsam, ungenau, und man sieht nicht so einfach wie man eigentlich neu fährt bzw. wieviel Zeit man "einspart". Da macht es mehr sinn ein externes Navi zuzulegen, die mit aktuelle Daten über Mobilnetz arbeitet.
Das Visual Boost ist aber trotzdem schön, und für mich ein muss damit man nicht

gnarrr....doofes zitier dingsda...


dann wäre ja das navi nutzlos ohne aktuelles kartenmaterial...eek!
#18

Mr. Big schrieb:gnarrr....doofes zitier dingsda...

*grins* Immer ein [ quote=...] und [ /quote] in ein Abschnitt, dann passt das.

Mr. Big schrieb:dann wäre ja das navi nutzlos ohne aktuelles kartenmaterial...eek!

Kartenmaterial wurde im MINI bei der Auslieferung aktualisiert. Danach fragen Sie bei Inspektionen ob die gegen entsprechendes Entgeld updaten sollen.

Bei mein Tomtom mit "MapShare" habe ich noch das Kartenmaterial von vor 3 Jahre, mit aber den regelmäßigen Community-Updates. Darüber ist auch schon die neue Umgehungsstrasse oder das stück freigeschaltete A14 drin. Mir reicht das, weil ich seltenst in komplett neue Gebiete unterwegs bin, und ich vorher mit Google Maps gegencheck Wink. Also bin ich mit Tomtom öfter aktueller als mit dem MINI Onboard Navi.

Vor allem aber die Live Daten vermisse ich, aber ich scheue mich noch das schöne Leder-Dashboard wieder mit dem Kuda Phonebase "zu verunanstalten"...
Aber auf einmal in Übersicht zu haben ob es nur vor den Elbtunnel oder -brücken in Hamburg staut, oder ob auch schon B75, B4 und A25/B404 voll sind, war echt genial am "Live"-Funktion. Ich brauche die Information aber spätestens 8 Minuten nachdem ich losgefahren bin, weil sich da dann schon die Route entscheidet, bzw. meine Optionen eingeschränkt werden. Beim TMC habe ich noch kein tenor finden können wann die Information nun wirklich da ist.

Den Aufpreis zu den Visual Boost ist glaube ich 700 Euro, auf den gesammtpreis hat mir das "nicht gestört", und wenn's drin ist kann es auch jeder nützen.

Ach mann... nur wegen der Optik mein alte "Tommy" rauslassen? Hmm... Hätte ich doch mal nicht den Lederarmaturenbrett genommen Mr. Gulf He He

Also, es kann auch sein das bei deine Situation die Funktionalität schon ausreichend ist. Die Entscheidung kann ich dir nicht nehmen, nur meine Erfahrung mitteilen Top

[Bild: gruss.gif] Gwyneth und Jeb: [Bild: 516527_5.png]Diesel (Clubman SD)
Beany und Jeb: [Bild: 340996_5.png]Diesel (Clubman D), Harry und Jeb: [Bild: 460766_5.png] Super (Honda Pan-European)

#19

Xaver

Ich habe mal den ganzen Offtopic! der Entsorgung zugeführt! Augenrollen
Jetzt bitte weiter mit dem Thema!

Alle 60 Sekunden vergeht eine Minute! eek!
#20

so seid gestern wieder voll Sonne

der testwagen macht laune und gibt einem eine bessere vorstellungskraft ob es den der richtige wagen ist und was man noch so reinnehmen muss/möchte.

wichtiger punkt war ja der motor, aber der hat soweit gut überzeugt.
die durchzugskraft von 80 auf 140 ist mit meinem 1er nur ein hauch stärker. ansonsten läuft er ruhig und macht keine zicken wenn man ihn mal vordert Peitsche .das er jetzt keinen sound fabriziert wie ein s war ja leider klar aber durch den 1 bmw bin ich das dieseln schon gewöhnt Seufzen

durch den längeren radstand gegnüber dem hatch hat der clubman ein bequemes fahrgefühl. der testwagen ist recht speziell, sondermodell hampton, durch die speziellen farben innen und aussen. leider gibt es das nicht mehr zur auswahl. Ich bin traurig aber ich find es soooo stimmig.

ich werde bei zeiten mal eine config liste hier reinstellen was ich mir jetzt so gedacht habe an equipment für den clubman.


hier ein paar bilder vom testwagen.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Thema geschlossen


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand