Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Kühlwasserverlust R50 - Ursachen/Kosten/Aufwand
#11

FlixSchulte schrieb:Schreib doch noch ganz kurz dazu,was du berappen musstest und wie lange das gedauert hat. Wäre mal interessant...
Gruß
Felix

Sers,

ja das wäre ganz nett, scheint bei mir auch undicht zu sein Confused

Grüße,
Dirk

Yeah! Wir sind Sonne[Bild: sigpic4713.gif]
Zitieren
#12

War alles recht unproblematisch, in der Freien ca. 170 Euro
Zitieren
#13

Bei mir kommt's wohl aus der Wasserpumpe, da ist jedenfalls alles nass . Die Riemen dürften auch was abbekommen haben. Muss alles gewechselt werden.

[SIGPIC]
[Bild: sigpic16638_56.gif]

[/SIGPIC]
Zitieren
#14

Hi,
bei mir das selbe! Verliere seit 13.02.2014 Kühlwasser. Ich habe dies erst gemerkt weil der Heizung nicht warm wurde. Habe dann das Kühlwasser kontrolliert und festgestellt das der Stand unter min. Steht. Habe dann Wasser nachgefüllt und beobachtet. Am 15.02.2014 wieder Kühlwasser Verlust festgestellt..... Sad Muss jetzt wohl in die Werkstatt!... Ojè,...Könnte Teuer werden!....

Ich melde mich wieder wenn ich weiss was bei meinen Mini los ist.

Gruß
JA
Zitieren
#15

Hallo Zusammen

Bei meinem R50 ONE ist ständig die Kühlflüssigkeit alle. Der Ausgleichsbehälter ist trocken.

Hat allenfalls jemand von euch einen Tipp wo so die "üblichen" Lecks sein könnten und was es allenfalls für Mittel (Additive) gibt um allfällige Mikrorisse im Kühler zu füllen?

Vielen Dank für den Support und beste Grüsse,
CS-MINI
Zitieren
#16

FlixSchulte schrieb:Is ganz oft das Thermostatgehäuse.
Hat meiner auch schon hinter sich. Leider hab ich keine Ahnung mehr was das gekostet hat.
Teil kostet laut bmwetk.info 51€ plus Arbeit
Gruß
Felix

Hi Felix
Kannst du mir mal die Teilenummer geben, damit ich mir das Ding auf der Abbildung unter bmwetk.info anschauen kann?
R50 ONE

Danke
Zitieren
#17

Hatte vor kurzem auch Wasserverlust, bei mir wars in erster Linie der Kühler, der war gut aufgebogen an der Unterseite, sieht man leider nur wenn der klimakühler abmontiert ist

Eventuell ist die Pumpe leicht undicht, da sie auch nass war, kann aber auch vom kühler gekommen sein

Wenn die Pumpe was hat, überlege ich ne elektronische Pumpe von rms einzubauen
Zitieren
#18

anton schrieb:Wenn die Pumpe was hat, überlege ich ne elektronische Pumpe von rms einzubauen

Wo is da der Vorteil?
----------

Bei mir wars auch die Wasserpumpe sah dann so aus:

[Bild: mqra2qja.jpg]

Ich habe über 120€ für die Neue Pumpe bezahlt. (Nicht vom BMW)
Zitieren
#19

Ich hatte auch schon das Problem des Thermostatgehäuse. Jetzt verliert er wieder Kühwasser, aber nur bis zum MIN. Dann bleibt es konstant. Diesesmal ist es die Dichtung am Ölfiltergehäuse.....Böse!

Gruß
Zitieren
#20

Scarface0664 schrieb:Wo is da der Vorteil?

Würde mich auch interessieren. Meiner verliert auch permanent Kühlwasser und bis jetzt wurde die Ursache nicht gefunden, Kühlsystem wurde letzte Woche geprüft ebenso Thermostat. Allerdings fällt bei mir der Flüssigkeitsstand auch gerne unter das Minimum bzw. läuft das ganze System scheinbar vollständig leer.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand