Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Countryman: Fehler Start/Stop-Automatik und Einklemmschutz
#11

Wenn es andere Schalter im Wagen gibt, die den Motor durch Wankelkontakt nicht starten lassen, dann müßte das auch beim ganz normalen Starten passieren? Habe aber noch keine Startprobleme gehabt, außer mit Start-Stop. Könnte aber Zufall sein, dass sich der Wackelkontakt bisher beim Abstellen immer geschlossen hat.

Fiese Nummer. So einen Wackelkontakt zu finden ... chancelos. Wenn die Elektronik nicht aufzeichnet, welcher Schalter nicht geschlossen ist und das Starten verhindert, dann müßte an Kabeln und Schaltern nach und nach alles ersetzt werden, was es einzeln gibt, bis der Fehler weg ist. Party 02
Bei den Rep-Kosten darf es so einen Fehler natürlich nicht geben Oops! Pfeifen
Zitieren
#12

Ich reihe mich hier damit ein:

http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=80087
Zitieren
#13

Kennt das wer? Beim Auskuppeln, Bremsen und Ranrollen an eine rote Ampel kann es passieren, dass die Ampel grün wird und ich in dem Moment den Gang einlegen will, in dem die S-S-Automatik den Motor ausmacht. Dann bleibt der Motor aus, bis ich den S-S-Knopf drücke.
Zitieren
#14

Harri schrieb:Kennt das wer? Beim Auskuppeln, Bremsen und Ranrollen an eine rote Ampel kann es passieren, dass die Ampel grün wird und ich in dem Moment den Gang einlegen will, in dem die S-S-Automatik den Motor ausmacht. Dann bleibt der Motor aus, bis ich den S-S-Knopf drücke.

Gelesen habe ich davon mal im 1er-Forum oder beim Motortalk unter BMW 1er. Hatte mal Probleme das meine SA-Automatik den 1er Wagen an der Ampel nicht abgeschaltet hat. Hatte im 1. Quartal die Foren durch geforstet und bin dabei auf das oben beschriebene Problem gestoßen. Vielleicht bringt es dich weiter.

[Bild: sigpic24157.gif]
Zitieren
#15

Harri schrieb:Kennt das wer? Beim Auskuppeln, Bremsen und Ranrollen an eine rote Ampel kann es passieren, dass die Ampel grün wird und ich in dem Moment den Gang einlegen will, in dem die S-S-Automatik den Motor ausmacht. Dann bleibt der Motor aus, bis ich den S-S-Knopf drücke.

Genau aus diesem Grunde, da schon 2.768 - mal passiert, meide ich Start/Stopp. Am besten Codierung rausnehmen und die Standard-Einstellung generell Start/Stopp aus, beim Drücken wird es dann erst aktiv. Da ich die Ampelzyklen auf meiner Strecke kenne, weiss ich wann es sinnvoll ist den Motor abzuschalten.
Ausserdem bin ich der festen Überzeugung, dass dieses An und Aus auf die Batterie geht. Logo - sieht es gut aus, wenn im Prospekt der Verbrauch um 0,1 l geringer ist und sollte dann mal die Batterie nach zwei Jahren kaputt gehen, muss der Fahrer eine neue kaufen...na was war nun effektiver???
Zitieren
#16

Harri schrieb:Beim Auskuppeln, Bremsen und Ranrollen an eine rote Ampel kann es passieren, dass die Ampel grün wird und ich in dem Moment den Gang einlegen will, in dem die S-S-Automatik den Motor ausmacht. Dann bleibt der Motor aus, bis ich den S-S-Knopf drücke.

Das Problem ist mir auch schon aufgefallen. Allerdings nur wenn der Motor gerade am ausgehen ist und ich währenddessen oder 1 sec danach wieder die Kupplung trete. Und mein 16 Tage alter Kahn sollte auf jeden das Januar Update haben.
Werde in 3 Wochen wieder beim Sonne vorbei schaun um die Winterreifen ab zu holn und dabei grad checken lassen ob die aktuellste Software aufm Steuergerät ist.

Steve McQueen schrieb:Ausserdem bin ich der festen Überzeugung, dass dieses An und Aus auf die Batterie geht. Logo - sieht es gut aus, wenn im Prospekt der Verbrauch um 0,1 l geringer ist und sollte dann mal die Batterie nach zwei Jahren kaputt gehen, muss der Fahrer eine neue kaufen...na was war nun effektiver???

Also beim Verbrauch machts schon mehr als nur 0,1 l aus. Insbesondere bei den S oder JCW Motörchen. Das das ganze zu Lasten der Batterie geht sollte klar sein, aber dafür gibts nun mal diese AGM Technik.
Btw: Habe mal vor ein paar Jahren gehört, dass es sparsamer ist den Motor abzustellen ab einer Wartezeit von 12 Sekunden.
Zitieren
#17

wanderer schrieb:Also beim Verbrauch machts schon mehr als nur 0,1 l aus. Insbesondere bei den S oder JCW Motörchen. Das das ganze zu Lasten der Batterie geht sollte klar sein, aber dafür gibts nun mal diese AGM Technik.
Btw: Habe mal vor ein paar Jahren gehört, dass es sparsamer ist den Motor abzustellen ab einer Wartezeit von 12 Sekunden.

Zum Glück hat mein JCW diesen Quatsch nicht. Bei meinem letzten S war nach gut 3 Jahren die Batterie schon platt. Bei meinem 1er immerhin 5 Jahre.

Aber die AGM-Batterie gibt´s bei BMW ja schon ab günstige 300€. Wenn´s den Anlasser mal hinrafft sind bestimmt 1000€ fällig. Da hat man ja dann echt gespart.
Zitieren
#18

Leider habe ich nichts genaues gefunden, aber BMW hat anscheinend nur größere Anlasser von Bosch verbaut sowie die besserer Batterie ... Wenn die Technik mal so gut wird wie bei Mercedes ...

Das Rauscoden gefällt mir Top
Zitieren
#19

Steve McQueen schrieb:Genau aus diesem Grunde, da schon 2.768 - mal passiert, meide ich Start/Stopp. Am besten Codierung rausnehmen und die Standard-Einstellung generell Start/Stopp aus, beim Drücken wird es dann erst aktiv. Da ich die Ampelzyklen auf meiner Strecke kenne, weiss ich wann es sinnvoll ist den Motor abzuschalten.
Ausserdem bin ich der festen Überzeugung, dass dieses An und Aus auf die Batterie geht. Logo - sieht es gut aus, wenn im Prospekt der Verbrauch um 0,1 l geringer ist und sollte dann mal die Batterie nach zwei Jahren kaputt gehen, muss der Fahrer eine neue kaufen...na was war nun effektiver???

Und wie kann ich den Mist rausprogrammieren ??? Anleitung BITTE
Habe beim BMW Autohaus gefragt ginge wegen Abgastest nicht da er ja so eingestuft wurde es geht also nur dadrum das die Autos bei der Umwelteinstufung besser da stehen die Kunden werden verarscht weil die Turbolader schneller hops gehen, habe mit den Meister von BMW drüber gesprochen er gab mir auch recht z.b Autobahn abfahrt runter anhalten Turbo aus (knallheiß) irgendwann TURBOTOD !
Mit der Batterie genau das selbe wenn sie einmal entladen ist 60 % geht sie nicht mehr aufzuladen Explodieren
Also Batterie und Turboflatrate beim BMW Autohaus buchen Anbeten
Zitieren
#20

das sich immer wieder/noch das Gerücht hält das man das S+S dauerhaft deaktivieren kann Head Scratch

ich hab noch immer keinen gefunden der das hat/kann

ich brauch's auch nicht und schalt es immer aus

Räder werden völlig überbewertet... Zwinkern
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand