Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
Jeweils einseitig an einem der Hebepunkte ansetzen und dann einen Bock drunter stellen würde ich nicht unbedingt. Das dürfte zu kippeln anfangen, wenn du dann auf der anderen Seite anfängst. Möglich wären massive Holzblöcke oder sowas. Da ist die Auflagefläche größer und es dürfte nicht kippeln.
Die Amis legen einen Holzbalken quer unter den Schweller und bocken dann mittig auf. Das könnte funktionieren, aber ob das so gut ist?! Dann soll es wohl noch eine Verstärkung (irgendwas kastenförmiges) neben der hinteren Aufnahme sein.
Vorne kannst du am Vorderachsträger ansetzen.
Schau mal hier:
http://www.pelicanparts.com/techarticles...r_MINI.htm
Ich kann mich dunkel dran erinnern, dann man die Räder nicht unbedingt frei hängen lassen sollte. Das geht irgendwann auf die Gummis und die Dämpfer.
Wenn du ihn nur über den Winter einmotten und Standplatten verhindern willst, dann entweder Luftdruck deutlich erhöhen, oder auf Reifenwiegen stellen. Bekommst du auch beim Campingzubehör.
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
purist schrieb:Liebe mini 2 Gemeinschaft,
habt ihr Tipps zum Thema Unterstellböcke?
Ich möchte einen R56 JCW mit 4 Böcken "hochsetzen", d. h. die Räder sollen keinen Bodenkontakt haben.
Aufgrund der "speziellen Wagenheber-Aufnahmepunkte" bin ich unsicher wie man vorgeht.
- Könnt ihr mir eine Vorgehensweise empfehlen?
Genauer, wo man mit einem Wagenheber anheben muss um einen Bock darunter zu bauen.
Muss man Plastikverkleidungen abbauen um an alternative Hebepunkte für Heber/Bock zu gelangen?
- Hat jemand von euch Böcke die sie/er empfehlen kann?
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Es grüßt lieb:
der Purist 
Schreib doch einmal was Du vorhast.
Das Auto einmotten?
Das Auto zerlegen und lange dran herumwerkeln?
Ich würde das empfehlen:
http://www.pkw-hebebuehnen.eu/3000a.html
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 88
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.05.2016
Wohnort: Darmstadt
Ich habe mal was davon gelesen, dass man das Auto hochbockt und dann auf ca. 10cm starke Styroporplatten stellt. Der Reifen drückt sich dann durch das Gewicht eine Mulde und dadurch soll man einen Standplatten vermeiden können.
Getestet habe ich es selbst aber nie
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
TiMMEEE schrieb:Ich habe mal was davon gelesen, dass man das Auto hochbockt und dann auf ca. 10cm starke Styroporplatten stellt. Der Reifen drückt sich dann durch das Gewicht eine Mulde und dadurch soll man einen Standplatten vermeiden können.
Getestet habe ich es selbst aber nie 
Wahrscheinlich hast Du es hier gelesen:
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=96413
... aber 10 cm sind etwas viel! Wenige cm reichen, abhängig von der Druckfestigkeit der Platte.
•
Beiträge: 73
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 12 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 16
Registriert seit: 10.02.2015
Wohnort: Düsseldorf
cremi schrieb:Jeweils einseitig an einem der Hebepunkte ansetzen und dann einen Bock drunter stellen würde ich nicht unbedingt. Das dürfte zu kippeln anfangen, wenn du dann auf der anderen Seite anfängst. Möglich wären massive Holzblöcke oder sowas. Da ist die Auflagefläche größer und es dürfte nicht kippeln.
Die Amis legen einen Holzbalken quer unter den Schweller und bocken dann mittig auf. Das könnte funktionieren, aber ob das so gut ist?! Dann soll es wohl noch eine Verstärkung (irgendwas kastenförmiges) neben der hinteren Aufnahme sein.
Vorne kannst du am Vorderachsträger ansetzen.
Schau mal hier: http://www.pelicanparts.com/techarticles...r_MINI.htm
Ich kann mich dunkel dran erinnern, dann man die Räder nicht unbedingt frei hängen lassen sollte. Das geht irgendwann auf die Gummis und die Dämpfer.
Wenn du ihn nur über den Winter einmotten und Standplatten verhindern willst, dann entweder Luftdruck deutlich erhöhen, oder auf Reifenwiegen stellen. Bekommst du auch beim Campingzubehör.
Ob das wackelt weiß ich nicht, beim User modmini auf Youtube (Video Link) sah es nicht so aus.
Danke für den Link zu Pelicanparts, sehr gut, den Punkt bei Figure 3 kannte ich noch nicht.
Okay das wusste ich nicht, dass dann was kaputt geht, wenn der Mini "schwebt".
Danke cremi
•
Beiträge: 73
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 12 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 16
Registriert seit: 10.02.2015
Wohnort: Düsseldorf
minti schrieb:Schreib doch einmal was Du vorhast.
Das Auto einmotten?
Das Auto zerlegen und lange dran herumwerkeln?
Ich würde das empfehlen: http://www.pkw-hebebuehnen.eu/3000a.html
Hi minti

Vorhaben: Mini ein halbes Jahr in der Garage "lagern".
Nur bedingt herumwerkeln, höchstens mal den MSD abbauen, oder auch nicht.
•
Beiträge: 73
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 12 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 16
Registriert seit: 10.02.2015
Wohnort: Düsseldorf
TiMMEEE schrieb:Ich habe mal was davon gelesen, dass man das Auto hochbockt und dann auf ca. 10cm starke Styroporplatten stellt. Der Reifen drückt sich dann durch das Gewicht eine Mulde und dadurch soll man einen Standplatten vermeiden können.
Getestet habe ich es selbst aber nie 
Danke für den Tipp TiMMEEE
btw cooler Name
Denke aber das ich den Mini eher mit den Böcken anhebe. (Budget)
Edit: Sorry an alle, habe keine Benachrichtigung über diese neuen Beiträge bekommen. Deshalb antworte ich erst jetzt
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.12.2016, 09:59 von
purist.)
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
wäre cool ,wenn du Bilder vom aufbocken machst und die allen zeigts ?
•
Beiträge: 73
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 12 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 16
Registriert seit: 10.02.2015
Wohnort: Düsseldorf
ramski schrieb:wäre cool ,wenn du Bilder vom aufbocken machst und die allen zeigts ?
Hi ramski,
kann ich machen, ich bin nur jetzt nur ein wenig verwundert das das dauerhafte Hochbocken dem Fahrwerk schadet.
Siehe cremis Post. Deshalb sehe ich vorerst vom hochbocken ab.
Wackeln soll es ja auch noch. Na denn

xD
Wer hat damit Erfahrung?
Guten Rutsch ins neue Jahr
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
Du kannst das Mini so Aufbocken, das wenn Du Styropor unter die Räder gibts ,der Reifen ein wenig Kontakt hat , so das du die Reifen noch abmontieren kannst wenn du den mit dem Styropor wegziehst.
Batterie Laden nicht vergessen.
•