Beiträge: 7
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.06.2016
Wohnort: Neuss
Wow, super Seite

Sportfahrwerk scheint er nicht zu haben.
Vielen Dank.
Carsten
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
scsi303 schrieb:... Sportfahrwerk scheint er nicht zu haben. ...
Wie kommst Du eigentlich auf die Idee, dass in erster Linie die Dämpfer bei einem serienmäßigen Fahrwerk für den Fahrkomfort zuständig sind?
Es sind die Federn, weshalb ich Dir oben auch zu den entsprechenden geraten habe!
•
Beiträge: 7
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.06.2016
Wohnort: Neuss
Vielen Dank für Deinen Vorschlag.
Eigentlich ist beides für das Fahrverhalten verantwortlich.
Die von Dir vorgeschlagenen Eibach Federn gibt es leider nur mit Tieferlegung und ich kenne leider keine Alternativen.
Daher dachte ich als günstige Lösung an Koni FSD Dämpfer oÄ.
Hatte vor dem Mini einen spießigen TTS mit adaptiven Dämpfern. Das machte schon was aus.
•
Beiträge: 1.676
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 32 in 32 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.05.2009
Wohnort: Ludwigsburg
scsi303 schrieb:Vielen Dank für Deinen Vorschlag.
Eigentlich ist beides für das Fahrverhalten verantwortlich.
Die von Dir vorgeschlagenen Eibach Federn gibt es leider nur mit Tieferlegung und ich kenne leider keine Alternativen.
Daher dachte ich als günstige Lösung an Koni FSD Dämpfer oÄ.
Hatte vor dem Mini einen spießigen TTS mit adaptiven Dämpfern. Das machte schon was aus.
Bist du dein Mini vorher Probe gefahren?
Mini Roadster JCW /EX-Mini Clubman JCW / CM All4 S Automatik
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
scsi303 schrieb:... Eigentlich ist beides für das Fahrverhalten verantwortlich.
Die von Dir vorgeschlagenen Eibach Federn gibt es leider nur mit Tieferlegung und ich kenne leider keine Alternativen.
...
Hatte vor dem Mini einen spießigen TTS mit adaptiven Dämpfern. ...
Richtig, Feder und Dämpfer in Kombination und beide müssen zusammen passen. Die Feder (Kennlinie) bestimmt primär das Feder- und Fahrverhalten, der Dämpfer begrenzt dazu die Schwingungen.
Ich bin nicht sicher, ob es von Eibach nur Tieferlegungsfedern (beim Mini 25 mm?) gibt. Ich könnte mir vorstellen, dass Eibach auch normale im Programm hat. Sie sind durch ihre progressive Kennlinie als recht komfortabel bekannt und werden erst bei höherer Belastung härter.
Deinen letzten Satz kann ich nicht richtig deuten!
... ev. NSU TTS von Spiess? Der ist/war doch in Neuss, wenn ich mich richtig erinnere!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.02.2017, 10:47 von
chevini.)
•
Beiträge: 1.158
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 66 in 59 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 86
Registriert seit: 06.12.2015
Wohnort: NRW
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
kurare schrieb:Ich denke mal er meint jetzt kein spießiges Auto mehr zu haben ... Peace 
Mein Gedanke ist ein ganz anderer! ... habe ich oben gerade ergänzt!
•
Beiträge: 1.400
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 29 in 28 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.01.2007
Wohnort: ERZ
scsi303 schrieb:Hatte vor dem Mini einen spießigen TTS mit adaptiven Dämpfern. Das machte schon was aus.
hier hat die VAG Marketingabteilung ja voll überzeugt

das Fahrwerk im TTS ist bei Querfugen ja um Welten schlechter als dein jetziges im JCW...
Plus an Masse, das knallt klasse
•
Beiträge: 933
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 7 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.07.2009
Wohnort: Nürnberg
Warum kauft man so ein Auto , wenn man es dann weicher machen will 🙄🙄
•
Beiträge: 1.158
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 66 in 59 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 86
Registriert seit: 06.12.2015
Wohnort: NRW
•