Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Plötzlicher Kühlwasserverlust MCS
#11

Bei mir wars im Januar die Wasserpumpe

Mini Roadster JCW /EX-Mini Clubman JCW / CM All4 S Automatik Party 01
Zitieren
#12

Coop2009 schrieb:Unseren Mini hat es heute auch erwischt. Habe ca. 0,3 Liter Flüssigkeit nachgefüllt. Denke das Thermostatgehäuse hat es jetzt hinter sich. Traurig

Meint Ihr man sollte das Original-Ersatzteil kaufen, oder würde auch das Teil von ATP funktionieren ? Kostet auch nur die Hälfte.Top

https://www.atp-autoteile.de/de/search/v...thermostat

Dank für eine kurze Info

Coop2009

Hast Du jetzt einmal 0,3 Liter nachgefüllt oder musst Du das regelmäßig nachfüllen? Siehst Du eine Pfütze unterm Auto oder zumindest in der Mulde zwischen Thermostatgehäuse und Getriebe? Oder ist die Wasserpumpe außen feucht?

Das Ersatzteil muss nicht original sein, sollte aber von guter Qualität sein ... doofe Antwort ist aber so. Wenn Du ein gewisses Risiko eingehen willst, nimm die billige.

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]

   GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....

www.mustang6.de
Zitieren
#13

Hallo Minti,

habe erst 2 x 0,2 Liter innerhalb einer Woche nachgefüllt. Dachte liegt darin das das System noch Luft hat. Gestern hatte ich dann die Pfütze unter dem Auto und Kühlflüssigkeit in der Mulde gefunden. Traurig

Auf der Wasserpumpenseite ist alles trocken. Ist ja auch schon die verbesserte Version aus Guss.

Habe jetzt das teure Teil bei Leebmann bestellt. Mal sehen wie das so läuft Lol

Hast Du zufällig eine Anleitung wie das Fahrzeug wieder mit Kühlflüssigkeit befüllt werden muss ?

Dank nochmals für Deine Unterstützung.

Gruß
Coop2009

Schubbern  Am Öl kanns nicht gelegen haben. War keins drin. Yeah!
Zitieren
#14

... ich habe das Buch von Bentley Publishers (Old School in Papier) - müßte mal nachschlagen wenn ich dazu komme Augenrollen

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]

   GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....

www.mustang6.de
Zitieren
#15

Wenn ich es recht in Erinnerung habe:

-Zündung an, Motor NICHT starten, Lüfter auf niedrigster Stufe, Heizung auf komplett Warm stellen

-über den Ausgleichsbehälter langsam auffüllen. Den Behälter selbst musst du dafür lösen und anheben.

-Wenn nix mehr reingeht und du dir sicher bist, das du genug aufgefüllt hast, das er erstmal laufen kann- Starten und nachschauen, ob er leckt

-Fahren, wenn er warm ist über die Entlüftungsschraube am Thermostat entlüften und anschließend fehlendes Wasser nachschütten.

Das Buch hab ich auch. zur Zeit ist auch eins bei ebay kleinanzeigen. nur zu empfehlen.
Zitieren
#16

Der Einbau ist machbar und wenn man vorsichtig ist geht auch nichts kaputt.
Leider war der Vorbesitzer mit dem Fahrzeug in einer Werkstatt und hat dort die Wasserpumpe wechseln lassen. Super Motzen
Die haben den Flansch vom Wasserrohr inkl. Dichtung eingeklebt. Scheint Denen wohl beim Wechsel der Wasserpumpe kaputt gegangen zu sein. Kalk war das nicht. Das sah eher nach Sekundenkleber oder Ähnlich aus. Der äußere Rand vom Flansch war zur Hälfte weg. Ersatzweise wurde Isolierband genommen. Confused

Auf jeden Fall habe ich dem Wasserrohr beim draufstecken des Thermostatgehäuses dem Rohr den Rest gegeben. Also muss ich jetzt das Wasserrohr auch noch erneuern.
Mal sehen wie schnell ich das Wasserrohr beim Minidealer bestellen kann.

Halte Euch auf dem Laufenden.

Coop2009

Schubbern  Am Öl kanns nicht gelegen haben. War keins drin. Yeah!
Zitieren
#17

waren besser!

Alles Super geklappt! Allerdings habe ich den Kabelbaum nicht wie auf dem YT Video gelöst, sondern einfach nur nach oben gezogen. Das hat gereicht um an die Schrauben und die Schellen zu kommen.
Minti, bei der Gelegenheit habe ich auch gleich dein Alurohr verbaut. Ich frage mich schon, wie man den Schalldämpfer sonst ausbauen soll....echt alles scheißeng.
Insgesamt hat das Spielchen ca. 3 Stunden gedauert. Nach der ersten Probefahrt war alles trocken, ich hoffe das bleibt so!!
Danke für die Tips!Anbeten

Ingo
Zitieren
#18

Habe jetzt das Rohr eingebaut. Kühlwasser wieder aufgefüllt. Scheint jetzt alles wieder dicht zu sein. Lol

Aber beim Ausbau ist mir der Clip abgebrochen, welcher in die Öse vom Wasserrohr kommt. Der Clip fixiert das Wasserrohr. Leider kann ich die Teilenummer bei Leebmann nicht finden. Ist der Clip unbedingt notwendig ? Bei Leebmann ist nichts zu finden, Evtl. hat einer eine Ahnung von Euch, was zu machen ist Confused

Gruß
Coop2009

Schubbern  Am Öl kanns nicht gelegen haben. War keins drin. Yeah!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand