Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Hilfe: Extremes Motorklopfen (siehe Video)
#11

chevini schrieb:Das Thema ist hier falsch, gehört in die 2. Generation !!! Pfeifen

Hallo Moderator! Winke 02
OK. Danke fürs verschieben!
Zitieren
#12

War bei mir ähnlich. Das Wasserpumpenrad war gerissen. und zwar 3 ganz feine Risse. kaum vorstellbar, daß das so laut sein konnteeek!
Zitieren
#13

lore8 schrieb:War bei mir ähnlich. Das Wasserpumpenrad war gerissen. und zwar 3 ganz feine Risse. kaum vorstellbar, daß das so laut sein konnteeek!
OK, da wäre ich ja jetzt nie drauf gekommen. Kann man das irgendwie testen/sehen? Oder muss da die Steuerkette runter?

Gesendet von meinem Mi A1 mit Tapatalk
Zitieren
#14

Radhausinnenschale muß weggeklappt werden. dann nach oben links gucken und fühlenTraurig. evtl. von oben ertasten (unter dem Motorträger), ja, man kommt Scheiße dranBöse!
Zitieren
#15

Hallo zusammen,

so, ich habe mir das jetzt mal angeschaut. Wasserpumpenrad kann ich nichts Auffälliges ertasten (ist ja echt abartig schwer da ran zu kommen).

Habe jetzt bei laufendem Motor mit einem Holzstab am Ohr (Stethoskopersatz) versucht die Stelle zu lokalisieren, an der es am lautesten klopft. Am lautesten ist es an der im Bild rot markierten Stelle (siehe Bild im Anhang). Das Schlagen ist am Holzstab sogar zu spüren.


Freue mich auf euer Feedback Christoph


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#16

Riemenscheibe Kurbelwelle und Wasserpumpenrad laufen rund ?
Das Antriebsrad der Wasserpumpe lässt sich entkuppeln, indem du an dem von dir rot eingekreisten Spannarm den Stift raus ziehst.
Bei stehendem Motor kannst du dann das Rad von Hand drehen, oder bei laufendem Motor hören , ob das Geräusch verschwindet.

Der Klang kann auch ein Lagerschaden im Motor sein, aber sollte es nichts oben genanntes sein, würde ich erst den Ventildeckel runter nehmen und die Steuerkette überprüfen. Wobei ich ehrlich sagen muss, dass das Geräusch fast zu laut für die Steuerkette ist.
Möglich ist es dennoch ! Kette könnte gegen das Gehäuse schlagen / Führungsschienen sind beschädigt.

Viel Erfolg weiterhin !

PS: Hätte einen funktionieren Spannarm und Riemenscheibe noch auf Lager.

Turbo läuft, Turbo säuft Devil!
Zitieren
#17

Hallo,

so, haben das jetzt mal alles aus dem Radkasten freigelegt.

1. Das Klopfen ist sehr stark am Rad des Spannarms zu spüren (da wo der Schraubenzieher im Video draufdrückt): https://www.youtube.com/watch?v=HP3a-WG7apc
Habe mit lange und ausgiebig (auch mit WD40) versucht den Stift am Spannarm rauzuziehen, um diesen zu entkoppeln. Leider sitzt der komplett fest. Am Ende habe ich das Plastikbändchen abgerissen Undecided


Würde vermuten, dass das Lager der Rades am Spannarm hinüber ist und diesen tauschen.

Frage: Kann man den durch den Radkasten tauschen? Sieht auf den ersten Blick einigermaßen zugänglich aus.

2. Der Riemen sieht (für meine Augen) sehr mitgenommen aus. Die schwarzen Führungsrillen sind komplett spröde und an einer Stelle fehlen sie schon ganz (siehe Foto).
Frage: Macht es hier Sinn, den Riemen gleich mit zu tauschen oder ist das normal? Da würde ich mich dann nicht selbst trauen, sondern gleich eine Werkstatt suchen…


Ich freue mich auf euer Feedback.
Zitieren
#18

Hier das Bild vom Riemen


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#19

Der Riemen sollte auf jeden Fall neu.
Sieht aus als würde der jeden Moment reißen Head Scratch
Zitieren
#20

Wenn es so ist, wie bei meinem N14 JCW, geht es durch den Radkasten, ist aber sehr eng.

[Bild: f1f4587c5e222a67843c8d04e7e954b7.jpg]

Hast Du dir das Reibriemenrad mal angesehen?

Meins sah so aus.

[Bild: 347b24da52b2e0913ee322e49e916feb.jpg]

Ursache war vermutlich ein defektes Lager im Spanner.

Ich hab es nicht selber gemacht, aber war dabei, als mir der Doc alles komplett erneuert hat.

[Bild: baa668e96389a2427c09806150a96973.jpg]

Ist ohne Abbau der Frontschürze schon ziemlich eng, aber geht.

Die entsprechende BMW-Anleitung, sieht den Abbau der Frontschürze übrigens vor.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand