09.02.2019, 17:42
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Näheres folgt in Kürze...
Euer
-Team
Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Näheres folgt in Kürze...
Euer

Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Bremse hinten rechts fest, weiss nicht mehr weiter
09.02.2019, 17:46
StephanBodensee schrieb:Servus,Auch das ist geprüft. Leichtgängig, und die Hebel liegen am Endanschlag an....
Handbremsseil i.O. nicht das hier etwas passiert und -warum auch immer- die Handbremse leicht anzieht. Würde das Seil mal am Bremssattel aushängen und dann eine Runde fahren.
Das kann es nicht sein... Gruss Peter
09.02.2019, 18:48
Schrauber schrieb:Grundeinstellung der Handbremse beachtet?
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/r50-c...es/DcfircX
Danke, ich habe jetzt nach dem Link alles nochmal auseinander gebaut, Kolben zurückgedreht und die komplette Grundeinstellung mit der Handbremse durchgeführt. Probefahrt = keine Verbesserung

Langsam verzweife ich... grr
Gruss Peter
09.02.2019, 18:54
Das Radlager hörst du nicht??

gruss aus münchen
theo
Das Leben ist zu kurz um keinen Mini zu fahren
09.02.2019, 19:11
Von einem Radlager wird die Scheibe nicht so schnell heiß.
09.02.2019, 19:55
Nee...Radlager ist io. Auflagefläche der Scheibe auf der Narbe auch , blitzblank.
09.02.2019, 19:56
Sorry 2x abgeschickt
09.02.2019, 23:53
Havelländer schrieb:... Ich fahr 5km und schon sind 100°C an der rechten Scheibe, links sind's 35°C. Das rechte lässt sich dann das Rad sehr schwer drehen, links ok.
Hatte jemand schon mal das Problem? ...
Wenn eine Bremsscheibe zu heiß geworden ist, kann sie sich beim anschließenden Abkühlen verziehen. Das dürfte bei Deiner, eigentlich neuen Scheibe rechts passiert sein. Die Folge ist, dass sie bei jeder weiteren Fahrt erneut heiß wird (die Ursache ist Reibung!), was Du dann auch nicht mehr verhindern kannst. Deine obige Beschreibung spricht genau dafür. Wie sieht sie optisch aus? Gibt es Ansätze von Anlassfarben?
Du könntest mal die beiden Scheiben re/li tauschen. Bei der nächsten Probefahrt dann ca. nach jedem Kilometer anhalten und die Temperaturen re/li messen, zusätzlich auch kurz anheben und prüfen, ob die Räder immer noch freigängig sind oder schleifen (ev. jetzt links).
Die Fehlerursache für die erste Überhitzung hast Du damit allerdings noch nicht gefunden. Es würde nur eine Erklärung für die momentane Situation sein.
10.02.2019, 02:25
Und was genau willst du damit sagen?
Ich zumindest hab's nicht verstanden. 
Ich persönlich habe leider auch keine schlüssige Erklärung anzubieten, aber ich werde das Gefühl nicht los, dass hier ein Montagefehler im Spiel ist, der bei jedem neuen Versuch reproduziert wird.


Ich persönlich habe leider auch keine schlüssige Erklärung anzubieten, aber ich werde das Gefühl nicht los, dass hier ein Montagefehler im Spiel ist, der bei jedem neuen Versuch reproduziert wird.
10.02.2019, 10:48
Naja, ich glaube nicht das ein Montagefehler vorliegt.
Nochmal von Anfang an:
Bremse vor 2 Jahren erneuert, alles ohne Probleme.
Dann , jetzt rechts hinten heiss geworden.
Verdacht auf festen Sattel oder Beläge.
Scheiben und Beläge erneuert, Sattel lässt sich leicht und Problemlos reindrehen, Beläge waren nicht fest im Träger.
Probefahrt, rechts wird wieder heiss.
Beide Sattel und Schläuche und BFK erneuert.
Grundeinstellung Handbremse durchgeführt.
Rechts wird wieder heiss.
Da ich nur 6km Probefahrt mache, ist es nicht so das die Scheibe überhitzt. Messe mit ein Infrarot Thermometer den Unterschied li.60° re 100°
Rechts schwergängig.
Radlager kein Spiel, Narbe Blitzblank.
Ein verzogener Belagträger kann ich mir nicht vorstellen.
Wenn ich kalt alles zusammenbauen, funktioniert es. Rad dreht frei.Hand und Fussbremse funktionieren und lösen.
Nur nach der Probefahrt, also wenn sie warm wird , ist das Problem.
Das der Ursprung, feste Bremse rechts, immer noch da ist,werde ich den Gedanken nicht los, das der ABS Block etwas damit zu tun haben könnte. Wenn er auf der rechten hinteren Seite den Druck nicht zurück lässt, bzw ein leichten Druck darauf ausübt... Da die Bremse eh fest ist , wird auch ein öffnen der Entlüfterschraube nix lösen.
Da ich schon mehrere Bremsen erneuert habe, denke ich schon,das ich gewissenhaft und nicht laienhaft diese Arbeit ausführe. Das korrekte Werkzeug ist auch vorhanden.
Dennoch hab ich noch keine Lösung des Problems gefunden.
Schönen Sonntag, Gruss Peter
PS. Gerade ebend nochmal nachgesehen, Rad ist etwas schwergängig, gegenüber li. Ist also leicht abgebremst.
Nochmal von Anfang an:
Bremse vor 2 Jahren erneuert, alles ohne Probleme.
Dann , jetzt rechts hinten heiss geworden.
Verdacht auf festen Sattel oder Beläge.
Scheiben und Beläge erneuert, Sattel lässt sich leicht und Problemlos reindrehen, Beläge waren nicht fest im Träger.
Probefahrt, rechts wird wieder heiss.
Beide Sattel und Schläuche und BFK erneuert.
Grundeinstellung Handbremse durchgeführt.
Rechts wird wieder heiss.
Da ich nur 6km Probefahrt mache, ist es nicht so das die Scheibe überhitzt. Messe mit ein Infrarot Thermometer den Unterschied li.60° re 100°
Rechts schwergängig.
Radlager kein Spiel, Narbe Blitzblank.
Ein verzogener Belagträger kann ich mir nicht vorstellen.
Wenn ich kalt alles zusammenbauen, funktioniert es. Rad dreht frei.Hand und Fussbremse funktionieren und lösen.
Nur nach der Probefahrt, also wenn sie warm wird , ist das Problem.
Das der Ursprung, feste Bremse rechts, immer noch da ist,werde ich den Gedanken nicht los, das der ABS Block etwas damit zu tun haben könnte. Wenn er auf der rechten hinteren Seite den Druck nicht zurück lässt, bzw ein leichten Druck darauf ausübt... Da die Bremse eh fest ist , wird auch ein öffnen der Entlüfterschraube nix lösen.
Da ich schon mehrere Bremsen erneuert habe, denke ich schon,das ich gewissenhaft und nicht laienhaft diese Arbeit ausführe. Das korrekte Werkzeug ist auch vorhanden.
Dennoch hab ich noch keine Lösung des Problems gefunden.
Schönen Sonntag, Gruss Peter
PS. Gerade ebend nochmal nachgesehen, Rad ist etwas schwergängig, gegenüber li. Ist also leicht abgebremst.
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Näheres folgt in Kürze...
Euer
-Team
Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Näheres folgt in Kürze...
Euer

Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand