Beiträge: 266
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 72 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 66
Registriert seit: 11.02.2018
Wohnort: N
Das kann ich so leider nicht bestätigen
Weder deutlich härter (Mini sind immer hart) noch irgendwelche Vibes
leichte Vibes habe ich mit den Winterreifen aber das kommt vom Gummi
Habe auch H&R und selbst mit vollbeladener Kiste auf Urlaubsfahrt mit Kofferbergen hat nix vibriert
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Wieso "leider"? Ich wäre froh.
Nee, mal im Ernst, einige haben nach einer Tieferlegung Probleme mit Vibrationen von den Antriebswellen(gelenken), andere nicht. Aber Tatsache ist doch, dass durchs Tieferlegen die Gefahr gegeben ist, dass solche Probleme kommen. Das weiß man aber leider erst, nachdem die anderen Federn drin sind. Eine Garantie auf Problemfreiheit will hier sicher niemand geben.
Ich würde, wenn überhaupt, dann maximal zu Eibach Pro neigen, eher noch zu denen aus dem JCW-Kit, und sie grundsätzlich immer mit neuen Dämpfern kombinieren. Die Arbeit ist ein Abwasch. Als Dämpfer wahlweise JCW (aus dem Kit), Bilstein B8 oder Koni Sport (gelb). Kürzere und härtere Federn zusammen mit Dämpfer, die schon 80 oder 100 tkm runter haben, das war noch nie eine gute Idee.
•
Beiträge: 266
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 72 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 66
Registriert seit: 11.02.2018
Wohnort: N
Yip
Mal laut gedacht: wenn die Antriebswellen nach dem Einbau der Federn zu Vibrationen neigen müssten diese doch wenn das Auto voll beladen ist und die Standardfedern verbaut sind ebenfalls vibrieren
Also das Auto mit Zementsäcken beladen und kucken ob’s vibriert
•
Beiträge: 485
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 28 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 16.06.2016
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Weidenhahn
Bin mir recht sicher, dass da die Probleme her kommen. Alte Dämpfer.
Hatte meinen ersten Mini mit H&R Federn gekauft, dann ein H&R Gewinde verbaut.
Als der JCW kam durften die Federn wieder rein, allerdings mit frischen Dämpfern, Zusatzdämpfern und Lagern.
Das war kein Vergleich zu dem Zustand beim Kauf damals. Fährt sich sauber, satt und geräuschlos.
•
Beiträge: 13
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 14.09.2012
Wohnort: München
Aktuell sind bei mir noch KW-Federn verbaut. Schon sehr stramm, aber bei 60tkm sind natürlich auch schon Dämpfer nicht mehr ganz taufrisch.
Aus anderen Autos von mir kann ich generell zu Eibach raten, weil die Federn immer noch einen schönen Restkomfort übrig lassen.
•
Beiträge: 485
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 28 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 16.06.2016
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Weidenhahn
Eibach macht die Federn für KW.
Es macht unheimlich viel aus wenn der Dämpfer nicht mehr voll im Saft steht und das Auto auf den Zusatzdämpfern aufliegt.
•
Beiträge: 13
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 14.09.2012
Wohnort: München
Genau das meinte ich: Das natürlich Federn schön für die Optik sind, aber ein komplettes Fahrwerk (ob Serie oder nicht ist ja egal) mit erneuerten Lager ein ganz anderes Fahrgefühl bringt und man sich denkt: Warum habe ich das nicht eher gemacht.
•
Beiträge: 485
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 28 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 16.06.2016
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Weidenhahn
... den Restkomfort bietet sich H&R, wenn frische/gute Dämpfer dabei sind.
Eibach ist etwas weicher, aber das merkt man eher nur im direkten Vergleich.
Es hat eher einen Effekt, welchen Dämpfer man dazu steckt und welche Zusatzdämpfer.
Tödlich für den Komfort ist Fahren auf den Puffern.
•
Beiträge: 13
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 14.09.2012
Wohnort: München
Ist das Bilstein B6 nicht eine Kombination aus Bilstein mit Eibach-Federn?
•
Beiträge: 485
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 28 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 16.06.2016
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Weidenhahn
B12 „Pro Kit“, ja genau. Ist dann schon mit gelben Bilstein-Dämpfern, also eine Stufe über dem direkten 1:1 Serienersatz.
•