Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Clubman Cooper S R55 N14 keine Leistung
#11
Photo 

So, heute habe ich mir die Verstelleinheit nochmals angesehen. Es ist so, das sie tatsächlich verriegelt. Es darf in der Tat kein Spiel zwischen Nockenwelle und Kettenrad vorhanden sein.
Die 10°, von denen in der Anleitung die Rede ist, beziehen sich auf das Spiel, das durch den Kettenspanner ermöglicht wird. D.h. bei bewegen der NW um die 10° herum wird sich auch die Kette mitbewegen
Ich habe meine Verstelleinheit heute auseinander genommen, jedoch nichts ungewöhnliches feststellen können. Trotzdem werde ich eine neue einbauen.

Verstelleinheit ausgebaut: Bild
Verstelleinheit geöffnet: Bild
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt tequila-lights Beitrag:
  • Franko1968
Zitieren
#12

Hi,
was für Probleme macht dein Mini genau??
Zitieren
#13

er ruckelt im Teillastbetrieb, also wenn man schön konstant 50 fahren will. Es patscht aus dem Auspuff, wenn man von Gas geht, zB beim Gangwechsel. Und es fehlt Leistung. Gemessene Höchstgeschwindigkeit per GPS liegt derzeit bei 210 km/h.
Fehler werden keine abgelegt.
Wegen des Auspuffpatschen denke ich an die Ventilsteuerung, aber die Steuerzeiten stimmen. Deshalb habe ich die Verstelleinheit im Verdacht.

Gruß, Martin
Zitieren
#14

Hallo zusammmen,
bei meinem Cooper S war es zuletzt eine Kleinigkeit.
Der Ansaugluftdrucksensor im Saugrohr war der Übeltäter. Habe das auto bei BMW auslesen lassen. Und siehe da der Fehler 2B74 Ansaugluftdrucksensor wurde angezeigt.
Neuen Sensor verbaut.
Motor läuft einwandfrei.
Grüße
Frank
Zitieren
#15

erneuer die HD pumpe und der mini wird wieder leistung haben .

gruss krumm
Zitieren
#16

Hallo Krumm

laut Rheingold ist der Raildruck Istwert ok. Er entspricht dem Sollwert.
Deshalb verdächtige ich die HD-Pumpe erstmal nicht, eher den Sensor vielleicht.
Den würde ich gerne mal prüfen. Hat jemand eine Idee, wie?

Gruß, Martin
Zitieren
#17

Ich kann mich Krumm und seinen Erfahrungen nur anschließen: wer weiß wie oft die angezeigten Werte gestimmt haben und dann den Ratschlag eines erfahrenen Schraubers folgte und scheinbar funktionierende Teile tauschte und der Fehler war weg.
Klingt komisch, ist aber so.

Lass es uns wissen wenn du den Fehler gefunden hast
Zitieren
#18

(09.06.2020, 16:41)tequila-light schrieb:  Hallo Krumm

laut Rheingold ist der Raildruck Istwert ok. Er entspricht dem Sollwert.
Deshalb verdächtige ich die HD-Pumpe erstmal nicht, eher den Sensor vielleicht.
Den würde ich gerne mal prüfen. Hat jemand eine Idee, wie?

Gruß, Martin
Naja, solange du realistische Werte ausgelesen bekommst, sollte der Sensor ja i.O. sein...
MfG, Julian
Zitieren
#19

eure Erfahrung ist also, das trotz anstehendem Raildruck (laut Sensor) die Pumpe hinüber sein kann?
Ich meine, da geht es um einen teuren Tausch, den probiere ich nicht einfach so mal aus.

Was ist denn mit dem Sensor, wenn der aufgrund Alterung nicht mehr korrekt misst und der DME vorgaukelt, es wären 100 bar und dabei sind es nur 80? Dann wären Soll- und Istwert ok, aber trotzdem zu wenig Druck.

Zitat:Naja, solange du realistische Werte ausgelesen bekommst, sollte der Sensor ja i.O. sein...
Wer sagt mir, das die realistisch sind?

Gruß, Martin
Zitieren
#20

Wenn der wert ständig nahe dem Sollwert liegt (also 50-120bar) ist das ja realistisch. Bei defektem Sensor würde der warscheinlich ständig einen festen falschen Wert liefern (=Notlauf).
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt Area51s Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand