Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

LEDs im Tacho/Drehzahlmesser tauschen
#21

Das jetzt auf den Bildern nach zu vollziehen ist ein wenig mühßig.
Du wirst dich bei der größe der Widerstände eh nach der E Reihe richten müssen. Also einfach den nächst höheren Wert. so genau kommt sich das nämlich auch nicht.

Schau Dir mal so ein Datenblatt von einer PLCC LED an.
Der Arbeitsbereich ist wohlwollend.

arrived
Zitieren
#22

hmm ok
dann mach ich das jetzt einach so Mr. Orange
wird schon schief gehen Pfeiff
Zitieren
#23

so...
led´s sind umgelötet
allerdings noch mit den original wiederständen drinn ( deswegen en kleinen tick dunkler als die originalen ( noch Mr. Orange ) weils wohl doch nicht die richtige bauform war Augenrollen

is irgendwie ne nummer zu klein Sad
naja wurscht, werden hald die nächst größrer bestellt Smile

PS:
was sind die nächst größeren ?
Zitieren
#24

Bilder!!!!

"Alle Menschen leben unter dem gleichen Himmel!
Aber nicht alle haben den gleichen Horizont!" (Adenauer)
Zitieren
#25

guggst du... Smile

[Bild: carbonB1.jpg]

und auch am tag schön hell...

[Bild: carbon2.jpg]

und übrigens, finger weg von günstigen ebay LED angeboten... die taugen nüsse!! ausserdem, keine 1206,0805 o.ä. LEDs verwenden! Bei dieser bauform habt ihr eine enorme streuung die im endeffekt überall anders hinleuchtet als in das weiße plastikgehäuse von den instrumenten (diejenigen die den tacho/DMZ schon ausseinander hatten wissen von was ich spreche!)
Nur Bauform PLCC2 mit innenreflektor verwenden! Sind zwar teurer, dafür aber auch am Tag noch deutlich erkennbar und ihr erspart euch ne menge nerven beim zerlegen & zusammenbauen von den instrumenten! Smile
die Tachonadeln werden's euch danken... Top

lg
dave

Es war 'ne schöne Zeit...
[Bild: sigpic4471.gif]

Zitieren
#26

waow, sieht echt klasse aus!

Hast du zuffällig ne Bezugsquelle für die PLCC2-LEDs?

Danke schonmal!

Edit: Achja, hast du Widerstände getauscht?

"Alle Menschen leben unter dem gleichen Himmel!
Aber nicht alle haben den gleichen Horizont!" (Adenauer)
Zitieren
#27

ich hab mir zwar den ganzen thread nicht durchgelesen, aber lass blos die finger von den widerständen!
Die LEDs kauf ich bei einer örtlichen firma die leiterplatten usw produzieren.
Typ: 67-21SUBC/S666/TR8
Intensität (mcd) 225
Uf typ. (V) 3,5
If (mA) 20
Abstrahlwinkel (º) 120

ich weiß leider nicht mehr wieviele LED's es insgesamt sind (abzüglich der Nadel-Beleuchtung,.. übrigens,falls du rote nadeln machen willst, reichen ebay LEDs aus!)

ich habs mir leider nur vom Tacho aufgeschrieben (16 Blau, 10 Rot!)

Wenn ich jetzt grob für DMZ/Tacho 30 (incl. 2 zum zerstören!) LED's rechne, dann kommen diese auf ca. 50.- EUR!
Ich weiß, teurer spass! Traurig
Falls du welche brauchst zieh ich mit da ich noch blaue für die mittelkonsole brauch!

Ach ja, für die Uhr am Himmel 4 LED's und nicht mal 10min!
Würd ich auch gleich machen! Mr. Orange

Der trick mit der Inverter Folie ist der eh klar oder!? Weißes nicht all zu starkes papier ist ideal! Und Achtung! Unbedingt Einbaurichtung der kleinen LCD Display beachten

sagt mir bescheid wegen den LEDs...! Würds euch dann per post zusenden (natürlich portofrei Wink )

/edit: hab ein *.pdf angehängt! (Datenblatt PLCC2)


Angehängte Dateien
.pdf 156322-da-01-en-LED_PLCC2_67-21SUBC-666-TR8.pdf Größe: 162,08 KB  Downloads: 183

Es war 'ne schöne Zeit...
[Bild: sigpic4471.gif]

Zitieren
#28

alsu zuerst mal:
ich war das we auf strahlung pur -> kein i-net
dann hat meine schwester die kamera entführt -> immernoch keine bilder Wink

@ led´s / wiederstände

was ist gegen die ebay led´s einzuwenden ?
funktionieren bei mir einwandfrei Head Scratch

und wegen den wiederständen:
man sollte die wiederstände tauschen weil die led´s sonst den falschen strom bekommen !
led mit anderer farbe = andere spannung !!!
beste fall: es passt -> man kann se lassen
schlechter fall: led´s brauchen mehr strom als die alten -> led´s zu schwach wenn man die wiederstände nicht tauscht
ganz schlechter fall: led´s brauchen weniger strom als die alten -> led´s leuchten kurz auf und rauchen ab Tongue

allerdings hab ich bei mir die wiederstände noch nich getauscht weil ich die falsche bauform bestellt hab Augenrollen
dh. bei mir bekommen die weißen led´s die viel saft brauchen ( rote zb. brauchen soweit ich weis um einiges weniger ) im moment zu wenig -> sind im moment eher grau als weiß Wink
Zitieren
#29

@ghost

folgender Grund warum ich Ebay LEDs scheue. Bei den meisten Anbietern werden Märchen-mcd's angegeben. Bei dem anderen bekomm ich ne ganz andere bauform, usw...

aus diesem grund hab ich mir die mühe gemacht und den Hersteller der LEDs für Mini ausgeforscht. PLCC2 ist nicht immer PLCC2...
im vorigen post hab ich ein datenblatt dieser LED angefügt. Vergleich dieses mit den orangen LEDs und schau dir die verbrauch/spezifikationstabelle genauer an.

was ich damit sagen will. Bevor ich mir die Arbeit mache, widerstandsnetzwerke auszuforschen und umzulöten, dabei noch eventuell gefahr laufe, lötpad's abzureißen um letzendlich wieder nicht den gewünschten effekt zu erreichen, verwende ich lieber LEDs die wirklich von den spec's gleich bzw. ähnlich sind.

klar, man kann froh sein bei Ebay LEDs den gewünschten effekt zu bekommen, nur mir war das zu unsicher.
wie du bei meinen vorigen bilder entnehmen kannst hab ich bei voller dimmer-einstellung am tag noch immer ein sattes blau auf den instrumenten. Besonders bei den LCDs verliert man ja doch ne menge an lichtleistung (durch inverter papier!)

Es war 'ne schöne Zeit...
[Bild: sigpic4471.gif]

Zitieren
#30

Hi,

danke erstmal für die Info. Da ich aber gerne weiße LEDs hätte hab ich mich etwas umgeschaut und bin auf folgende LEDs gestoßen:

http://www.mercateo.com/p/115-250521/SMD...LCC2_.html (300mcd) oder http://www.mercateo.com/p/115-250277/SMD...LCC2_.html (150mcd)

Welche wären wohl besser?

Ich befürchte fast, das die 300er zu hell wären, oder?

edit:
Ach ja:
Zitat:ich habs mir leider nur vom Tacho aufgeschrieben (16 Blau, 10 Rot!)
Für was brauchman 10 Rote LEDs im Tacho?

"Alle Menschen leben unter dem gleichen Himmel!
Aber nicht alle haben den gleichen Horizont!" (Adenauer)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand