Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Klackern an der Hinterachse ?
#21

@john cooper

Wat is denn nu? Is dat Klappern weg? Wenn ja, was haben die gemacht?

Bomme
Zitieren
#22

So, Leute! Hab den Wagen wieder...war aber leider nichts!
Also: Die Hinterachse ist es definitiv nicht! Es wurde nochmals alles getauscht, ohne Erfolg! Dann wurde der Tank anvisiert. Ein weiser Entschluß! Das "Klockern " ist zwar nicht weg, hat sich aber verändrt...also ist es der Tank. Ich habe den Einfüllstutzen bzw dessen Verlängerung zum Tank runter in Verdacht.
Es kommt nur von der linken Seite.

Was wurde gemacht: Der Tank wurde ausgebaut und mit Dämmaterial versehen. Anfangs , als ich den Wagen abholte, wars fast ok (der Tank aber leider fast leer), mit vollem Tank war es wieder wie vorher, nur das Klockern war irgendwie anders.
Nach einem Telefongespräch mit dem netten und auch durchaus bemühten (das gibts noch) zuständigen Herrn von der Auftragsannahme wurde mir ein neuer Termin genannt. (ich betone "nett", weil ich weiß, das andere MINI-Besitzer durchaus auch schlechte Erfahrungen mit Personal der Werkstätten gemacht haben...Grüße an die leute die ich auf der Motor Show Essen kennen gelernt habe)

Fakt ist wohl: Das Fahrzeug ist alles andere als ausgereift...oder die Fertigung neigt zu Ungenauigkeiten. So ein Fahrzeug hab ich schon...einen Triumph TR6...der war auch krumm und schief und klapperte als er in Coventry vom Band lief (nach der Restauration von mir paßt aber fast alles und klapperte auch nichts mehr) ...ist das nicht das gleiche Werk wo der MINI gefertigt wird?... Bitte nicht hauen!

Jetzt hab` ich noch am MINI ein wenig "Klockern" von der Abgasanlage. Vorne/Unterboden, aber nicht immer, vornehmlich leerlauf/Anfahren. Der Auspuff ist aber auch schon 3 mal neu Justiert worden...

Schloß Kofferraumklappe: Die "Neue Version" des Bügels an der Kofferraumklappe ist Kunststoffüberzogen. Das soll endlich die Klappergeräusche der Klappe vermeiden.

So, das wars erstmal...der nächste Werkstattermin ist am 15.12. 03 ..

...und immer ne` Handbreit Platz unter der Ölwanne Party 01
Zitieren
#23

tach ihr, hoffe es liest noch jemand...habe das klappern auch eek! bei etwa 80km am lautsten, danach hört man im cooper s eh nichts mehr Tongue
also mein "s" ist mit kw tiefer und dadurch sehr schnelle sägezahn bildung an der hinterachse, habe die räder nach vorne geschraubt, nun klappern vorne!!!!!
danach anderen radsatz drauf...WEG!!!!!!!
also es sind die reifen!!!! da heisst es mit leben oder neue drauf Cry

wünsche allen einen frohes fest und einen guten rutsch ins 2004
der minibote
ludger

der Kurierdienst am Niederrhein, der nicht nur Mini im Namen trägt sondern auch Mini Cooper fährt !!!

Facebook :Miniboten-Racing-Team
Zitieren
#24

Es sind die Reifen? eek!

Also, ich hab das Klappern ja schon länger. Und nachdem die Werkstattleute da mal was gedämmt hatten, war's ja auch 'ne Zeit lang weg.

Es klapperte mit dem Serienfahrwerk (SFP) genauso, wie mit dem jetztigen H&R-Fahrwerk. Und andere Reifen hab ich momentan auch drauf, da Winter. Deswegen halte ich die Prognose, das es an den Reifen oder am Fahrwerk liegt für Humbuck.

@John Cooper
Meinst Du wirklich, es liegt am Tank? Mh, bei mir klappert's ja hauptsächlich hinten rechts. Ich weiß nicht, ich weiß nicht.

Vielleicht sollten wir beim nächsten, großen NMI-Event mal einen Klappervergleichstest machen Mr. Green

Bomme
Zitieren
#25

Jauuhh,
habe daselbe Problem seit ich meinen Cooper habe. Ich habe den neuen Chrombügel und die noch neueren Puffergummis bei der Heckklappe unten. Hat alles nichts geholfen. Mittlerweile schliesse ich die Heckklappe als Übeltäter fast aus. Mein Sohn ist hinten reingesessen und konnte das Klappern mit drücken an der Heckklappe nicht stoppen. Er meinte das Poltern komme von genau unter ihm, also vom Fahrwerk. Mittlerweile glaube ich, es könnte die Aufhängung oder eben auch der Tank sein.
Interssant ist noch, dass ich einmal einen Ersatz Cooper von der Garage bekommen habe und der hatte ..oh Wunder.. absolut kein Problem. Kein Klappern, kein dumpfes Poltern einfach himmlische Ruhe auf der Hinterhand.
It's driving me cracy....Help Confused:

Gruess Dietsch
Zitieren
#26

was ist denn jetzt nun mit diesen besch*** geräuschen??? Allanin hat gesagt, dass bei seinem neuen mini (2004er model) nichts mehr knartzt, klappert oder quitscht...

also muss doch was gemacht worden sein...mich kotzt die ganze klappersache extrem an.

Viele Grüße, DoubleT

MINI Owners Club -->> DER MINI Club in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
[Bild: banner%20mini%20owners%20club.gif]
Zitieren
#27

und ich warte immernoch auf eines der drei teile...
Zitieren
#28

Mein Mini wird jetzt demnächst zwei Jahre alt und hat auch ein Poltern von der Hinterachse.

Die Heckklappe kann als Fehlerquelle ausgeschlossen werden, da hier schon alle Servicepacks nachgerüstet worden sind. Auch die Hutablage ist getauscht worden und die Verkleidungen sind unterfüttert worden.

Ich habe das normale Sportfahrwerk vom Cooper und die
S-Speichen Alufelgen. Die Geräusche treten nur bei Geschwindigkeiten bis ca. 60 km/h auf. Die Stützlager und die Stoßdämpfer sind vor ca. einem 3/4 Jahr getauscht worden. Danach war es meiner Meinung nach besser, aber jetzt sind die Geräusche wieder da. Meine Werkstatt sagt, dass die Geräusche von den großen Rädern und dem sportlichen Fahrwerk kommen und völlig normal sind.

Wer von euch hat auch dieses Geräusche? Gibt es auch Minis mit normalen Sportfahrwerk und S-Speichen, die völlig ruhig im Heck sind? Hat sich mit dem Facelift was am Fahrwerk geändert? Haben sie S Modelle auch diese Probleme?


Danke für eure Hilfe

Gruß

MiniCooper84

Mini Cooper-schwarzII-Chili-Paket,Xenon,MFL,BoostCD,S-Speiche,Klimaautomatik
Zitieren
#29

Bei mir haben sie noch mal die Stützlager rausgenommen, angeschaut und wieder montiert. Dabei haben sie irgendwie Fett eingeklemmt, denn anschliessend war das Rumpeln während 3-4 Tagen weg, aber dann es wieder da wie vorher.
Dann hat ein BMW/ MINI Experte mein Fahrzeug angeschaut. Er hat das Rumpeln erkannt. Dann haben wir einen neuen 2004er Mini Cooper genommen und sind dem auf Probefahrt: Genau gleiches Problem. Die Kiste rumpelte nicht ganz so stark aber vergleichbar. Die Antwort von BMW/MINI liess nicht lange auf sich warten. Das ist MINI Design und kann unter Garantie nicht gelöst werden. Punkt aus Schluss, basta.
Die Engländer können, glaube ich, einfach keine Autos bauen. Ich werde jetzt noch zu einem MINI Fahrwerksspezialisten gehen oder meinen Mini verkaufen. Übrigens ist das Ganze im Sommer viel weniger schlimm, weil das Spiel im Lager aufgehoben wird, aber mir graust wieder vor den kalten Tagen die kommen. Cry Böse! Sad

Gruess Dietsch
Zitieren
#30

moin.

Mein Scheißer hat jetzt genau 1000 km gelaufen. Und siehe da: Knacken an der Hinterachse. Ich hatte gehofft, Fahrwerksgeräusche sind mit dem Verkauf vom meinem A2 endgültig passe. Falsch gedacht. Sad
Allerdings wird es bei mir scheinbar stärker, wenn es wärmer ist. Muß ich nochmal beobachten. Und dann werd ich mal vorsichtig bei BMW nachfragen . . . Böse!

Grüße
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand