Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Einfahrzeit in km eures Mini's
#21

RushHour schrieb:Wenn man die Motoren einfahren soll,
warum dreht BMW die dann vorm Einbau auf dem Prüfstand bis an die Grenzen der Belastbarkeit?

http://www.youtube.com/watch?v=8_T_rzw_jX8
Im Video gehts zwar um "M"-Motoren, aber für die sollte das Einfahren noch essentieller sein, als bei den normalen Motoren.
Ab 2:50 wird explizit dazu was gesagt:
"... durchlaufen Belastungstests...bringt das beste Agregat bis ans Limit..."

Grüße
Pfeifen
Zitieren
#22

RushHour schrieb:Wenn man die Motoren einfahren soll,
warum dreht BMW die dann vorm Einbau auf dem Prüfstand bis an die Grenzen der Belastbarkeit?

http://www.youtube.com/watch?v=8_T_rzw_jX8
Im Video gehts zwar um "M"-Motoren, aber für die sollte das Einfahren noch essentieller sein, als bei den normalen Motoren.
Ab 2:50 wird explizit dazu was gesagt:
"... durchlaufen Belastungstests...bringt das beste Agregat bis ans Limit..."

Grüße

das is Entwicklung, Prototypenbau... bevor die motoren in serie gehen Wink
Zitieren
#23

Also ich hab meinen Cooper D auch sorgsam eingefahren.Brav
Die ersten 1500km sehr leichtfüßig. Kaum über 2.500U/min und wenn dann mal ganz kurz bis 3.000. Kein Vollgaß, keine hetze, keine Sprints.
Höchstens Überholen. Autobahn nur bis 140km/h

Bis 3.000km hab ich wenn, dann nur kurz Vollgaß gegeben, also nur beim Überholen. Nicht höher wie 3.000U/min gedreht. und bin da dann eh keine Autobahn gefahren.

Zwischen 3.000km und 4.000km habe ich dann die Anforderungen langsam zum sportlichen Fahrstil gesteigert, damit der Mini sich mal ordentlich einläuft. Also bei 3.900km das erste mal VMax gefahren,Motoring einige male auch Etappen Vollgaß und auch schön mal bis 3.700U/min gedreht. Mehr brauchst beim Cooper D nicht, da er dann eh ned mehr zieht. In der Phase hatte ich dann auch Durchschnittsverbräuche von 6,1L was für den kleinen ordentlich ist.

Hab jetzt etwas über 5.000km drauf und das Auto hat in der gesammten Einlaufphase ca. 500ml Öl verbraucht. Das Auto hängt sehr gut am Gaß und läuft super!SonneTop Mein Verbrauch hat sich nun im Alltagsbetrieb bei normaler bis sportlicher Fahrweise auf 5,7L stabilisiert. Knuddeln

Möge die Macht mit dir sein!Einfahren deinem Auto nicht schaden kann, warum junger Padawan, du das nicht tun?
Zitieren
#24

rawwr schrieb:Gute Tipps Smile :) werde das Ganze dann mal genauso handhaben wenn meine Karre morgen kommt! Big Grin

Aber eine generelle Frage noch zum unter/übertourig fahren.. Ich bin irgendwie son penetranter frühschalter sofern ich nicht auf autobahnen unterwegs bin.. Jetzt höre ich immer unterschiedliche Meinungen dazu..


Einige meinen, stadtfahrerei im 4/5ten Gang wär total knorke, spritsparend und sowieso total gut und die anderen meinen, dass wäre das schlimmste was man einem auto antun kann Smile :)



Klärt mich mal auf Big Grin



edit: achso, falls es von Belangen sein sollte.. ich bekomme einen Cooper D! Vllt verhält es sich ja dann nochmals anders mit den Drehzahlen


Bist du vorher shcon Diesel gefahren? In der Fahrschule lernt man (speziell beim Diesel)



1 Gang bis 20
2 Gang bis 40
3 Gang bis 60
4 Gang bis 80 etc.

Also immer diese 20 km/h schritte. Das ist in der Regel am besten. Natürlich kannst du, wenn du mal 5 km 70 fährst auch den 5ten einlegen.

Vom nicht treten sind kaum Autos kaputt gegangen, vom treten schon. Wenn nicht mach halt mal ne kleine Tour über die Autobahn (20 km oder so) und gib ihm dann dort.

Außerdem hast du nen Mini gekauft, damit wirst du iwann fahren wie ne SauDevil!
Zitieren
#25

Ram_master_g schrieb:Außerdem hast du nen Mini gekauft, damit wirst du iwann fahren wie ne SauDevil!

So schaut es aus. Es sei denn der Käufer ist kein Sportfahrer sondern ein Lifestyle-Opf, err, Käufer.
Mr. Gulf
Zitieren
#26

Ram_master_g schrieb:Außerdem hast du nen Mini gekauft, damit wirst du iwann fahren wie ne SauDevil!

Definitiv! Selbst wenn man sich den Diesel als Vernunftauto kauft, kommt sehr schnell die Wildsau aus einem heraus!
Zitieren
#27

Kurz OT: Oh ja. Jedes Mal, wenn ich Beifahrer dabei habe, kann ich mir folgenden Spruch anhören: "Du fährst wie ein Bekloppter."
Problem ist, dass das dann meine normale Fahrweise ist Devil!

Also ich habe meinen Kleinen die ersten 2000km vorsichtig bewegt, nicht hoch gedreht. Und dann das Tempo langsam gesteigert. Hatte teilweise das Gefühl, er zieht nicht so gut, aber seitdem ich jede längere Strecke Vollgas fahre, hat sich das auch wieder erledigt.
Man sollte halt ein gutes Mittelmaß zwischen "schonend" und "nicht übertreiben" finden. Ich bin der Meinung, den Motor des S und JCW muss man regelmäßig richtig treten, damit man nicht irgendwann Probleme mit Verkokung bekommt.

Works = Fahrspass² Pfeifen
Zitieren
#28

2mD schrieb:das is Entwicklung, Prototypenbau... bevor die motoren in serie gehen Wink

http://www11.porscheengineering.com/swis...637/n641/#

Ich finde leider grade noch keine Quelle die beweist, dass BMW das auch mit seinen Serienmotoren tut, aber werde diese nachreichen, sobald ich was habe Wink

EDIT:
hier nochmal was von Audi
http://www.presseportal.de/pm/6730/338299/audi_ag

Zwar werden Kalttests immer populärer bei neuen Motoren, doch beide Quellen beweisen, dass Motoren am Ende ihrer Fertigung einen Heißtest immernoch durchlaufen, oder eben bei manchen Herstellern früher durchlaufen haben (jetzt Kalttest)

2007 R56 Cooper Top --> 145 PS (MTH) Flop!
Zitieren
#29

Ram_master_g schrieb:1 Gang bis 20
2 Gang bis 40
3 Gang bis 60
4 Gang bis 80 etc.

Ich kenn das so ähnlich, nur immer mit dem Zusatz "bis maximal", d.h. früher schalten ist wenn man sich mit der Geschwindigkeit hochschleichen will durchaus sinnvoll. Maximale Beschleunigung erreicht man so natürlich vielleicht nicht Devil!, aber nen optimierten Verbrauch schon.

Ich fahre immer so, dass ich auf die Drehzahl schau, und irgendwann vor dem Verlassen des Drehmoment-Optimums hochschalte, also spätestens knapp über 2000 beim Cooper D.
Zitieren
#30

Suppamaehn schrieb:Kurz OT: Oh ja. Jedes Mal, wenn ich Beifahrer dabei habe, kann ich mir folgenden Spruch anhören: "Du fährst wie ein Bekloppter."
Problem ist, dass das dann meine normale Fahrweise ist Devil!

Also ich habe meinen Kleinen die ersten 2000km vorsichtig bewegt, nicht hoch gedreht. Und dann das Tempo langsam gesteigert. Hatte teilweise das Gefühl, er zieht nicht so gut, aber seitdem ich jede längere Strecke Vollgas fahre, hat sich das auch wieder erledigt.
Man sollte halt ein gutes Mittelmaß zwischen "schonend" und "nicht übertreiben" finden. Ich bin der Meinung, den Motor des S und JCW muss man regelmäßig richtig treten, damit man nicht irgendwann Probleme mit Verkokung bekommt.

Tritt die Verkokung nicht gerade beim "Treten" des Motors auf?
Höhere Ölverdunstung durch die höhere Motorbelastung, die sich dann im heißen Einlaßkanal und den Ventilen anlegt?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand