Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Vollastsperre im 6. ????????
#21

Davon gehe ich mal aus...
Zitieren
#22

Schaut doch mal was DigiTec dazu heut geschrieben hat...

Guten Morgen aus Datteln



Die von uns modifizierten Minis laufen in der Regel bei originaler Bereifung

Tacho 230-240 Km/h. Gut gehende Exemplare laufen auch schon mal schneller.

Unser Auto zum Beispiel läuft mit 18“ Rädern über 240 Km/h.

Bei einer Mehrleistung von durchschnittlich 40 PS ist eine noch höhere

Endgeschwindigkeit nicht möglich. Außerdem ist der Sinn einer solchen

„Sperre“ nicht nachvollziehbar



Unter bestimmten Betriebszuständen begrenzt die Motorelektronik die Leistung

aus Gründen der Haltbarkeit. (zu Heiß, zu kalt, Abgastemperatur, Lambdawert usw.)

Diese Schutzfunktion ist im Originalstand vorhanden und auch im Modifizierten.

Eine Änderung an diesen Daten ist schon aus Garantietechnischen Gründen nicht gewollt.

Man kann sicher mit einigen Änderungen in der Elektronik noch weitere Leistung

Mobilisieren, in dem man zum Beispiel die Funktionen entfernt.



Solche Änderungen kommen für uns (außer im Motorsport) nicht in Frage.











Mit freundlichen Grüßen





Michael Pollmüller

Geschäftsführer
Zitieren
#23

susu26 schrieb:Außerdem ist der Sinn einer solchen „Sperre“ nicht nachvollziehbar
Unter bestimmten Betriebszuständen begrenzt die Motorelektronik die Leistung aus Gründen der Haltbarkeit. (zu Heiß, zu kalt, Abgastemperatur, Lambdawert usw.)
Diese Schutzfunktion ist im Originalstand vorhanden und auch im Modifizierten.
Eine Änderung an diesen Daten ist schon aus Garantietechnischen Gründen nicht gewollt.
Man kann sicher mit einigen Änderungen in der Elektronik noch weitere Leistung
Mobilisieren, in dem man zum Beispiel die Funktionen entfernt.

Michael Pollmüller
Geschäftsführer

Ach, und warum hebt BMW diese Sperre bei den JCW dann auf wenns so gefährlich ist ?
Außerdem ist es meiner Meinung nach immernoch besser solche Sperren nachzubessern als an der Klopfregelung rumzupfuschen Zwinkern
Zitieren
#24

lindiman schrieb:meiner Meinung nach immernoch besser solche Sperren
nachzubessern als an der Klopfregelung rumzupfuschen Zwinkern

An der Klopfregelung? eek! Wer macht denn das?
Zitieren
#25

evilDOGG schrieb:An der Klopfregelung? eek! Wer macht denn das?

*lindi schweigt*
Zitieren
#26

lindiman schrieb:
susu26 schrieb:Außerdem ist der Sinn einer solchen „Sperre“ nicht nachvollziehbar
Unter bestimmten Betriebszuständen begrenzt die Motorelektronik die Leistung aus Gründen der Haltbarkeit. (zu Heiß, zu kalt, Abgastemperatur, Lambdawert usw.)
Diese Schutzfunktion ist im Originalstand vorhanden und auch im Modifizierten.
Eine Änderung an diesen Daten ist schon aus Garantietechnischen Gründen nicht gewollt.
Man kann sicher mit einigen Änderungen in der Elektronik noch weitere Leistung
Mobilisieren, in dem man zum Beispiel die Funktionen entfernt.

Michael Pollmüller
Geschäftsführer

Ach, und warum hebt BMW diese Sperre bei den JCW dann auf wenns so gefährlich ist ?
Außerdem ist es meiner Meinung nach immernoch besser solche Sperren nachzubessern als an der Klopfregelung rumzupfuschen Zwinkern

Wenn ich den Text richtig verstanden habe, ist nicht die "sinnlose" Sperre, sondern die Sicherheitsfunktionen gemeint.

Cu UloPe
Zitieren
#27

Herr Pollmüller meint wirklich die "Schutzfunktionen". Zumindest verstehe ich es so.

Die Vollastsperre kann; meines Erachtens; wirklich nur dem Spritsparen dienen. Sonst sehe ich da keinen großen Sinn drin.
Die Drehzahlbegrenzung ist damit ja nicht gemeint. Die hat ja auch ihren Sinn.


Ob die Vollastsperre beim Works entfernt wird.... fraglich. Warum sollte sie?
Da müßte Franz wohl mal was zu sagen. Devil! Schon mal eine Works-Software unter die Lupe genommen? Sperre vorhanden oder nicht?

Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
Zitieren
#28

Es war die Rede von einer Sperre die im 6. Gang die verhindert dass die Drosselklappe voll geöffnet wird, vermutlich um Sprit zu sparen.

Mit Bauteileschutzprogrammen die Schäden verhindern sollen oder einem Lamdasondenregelkreis hat das garnix zu tun, das hat er Pollmüller in einen Topf geworfen....
Zitieren
#29

Mal was ganz Wichtiges zum Thema:

Heißt es Volllastsperre oder Vollastsperre ???

***Binschonweg*** eek! eek! Zwinkern
Zitieren
#30

Eigentlich müsste es Vollgasverhinderung heissen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand