Beiträge: 416
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.06.2007
Wohnort: Hannover
Sorry, das ich das Thema noch mal anspreche.
Für einen R56 JCW - N14 Motor benötige ich die OCC, bei der mir der Anschluss klar ist. Nun wird weiter oben von einem BSH Direct Dual Boost Tap gesprochen, der auch benötigt wird, damit alles auch zu 100 % läuft.
Wo wird dieses Boost Tap verbaut (hab noch kein Bild in eingebautem Zustand gesehen) ?
Und gibt es für die Teile einen Händler im deutschsprachigem Raum, oder zumindest in der Eurozone ?
Danke für eure Hilfe
•
Beiträge: 417
Themen: 88
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.03.2009
Wohnort: NRW
Hallo!
Ist ja sehr interessant was hier so aufgedeckt wird...
Ich habe ebenfalls ein R56 S BJ 2007 mit nun 70000km gelaufen... bis wann würdet ihr sagen lohnt so ein OCC und das andere Teil?!
eher für neuere Mini's?
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Ich würde das Boots tap nicht verbauen. Wenn dann zwei occ
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 1.055
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2008
Wohnort: -
Das boost tap bringt nur etwas im stand. Wärend der fahrt ist die eine Seite eh verschlossen.
•
Beiträge: 416
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.06.2007
Wohnort: Hannover
Ok, der Works heißt ja Fahrmaschine . Also nur Occ .
Hat noch jemand einen Tip woher ?
gesendet mit tapatalk
•
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
So ne Dose kann man sich doch eigentlich auch relativ einfach selbst machen oder?
•
Beiträge: 750
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.06.2007
Wohnort: friedrichsdorf
Hallo
Was habt ihr für occ oder welche könnt
ihr empfehlen ?
Mini Cooper JCW R56 LCI, schwarz mit rotem Dach und schwarzen Felgen ,30 mm H&R Federn ,KW Querlenker, M7 Domstrebe ,215er Bereifung , Rücksitzbank entfernt ,ebener ladende Boden ...
es kommt noch einiges


•
Beiträge: 46
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.02.2011
Wohnort: münchen
Hallo, ich suche auch eine OCC, und habe der einfachheit halber mal bei EBAY geschaut aber da gibts ja unmengen davon.
Welche Größe/Volumen haben die hier so angepriessenen von M7 und BSH?
und worin bestehen die Unterschiede, weil auf den Bildern schauen die alle relativ gleich aus.
mfg
MCB
•
Beiträge: 1.055
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2008
Wohnort: -
M7 und BSH bieten eine OCC an, welche in den Mini passt. Wobei BSH die beste und einfachste Halterung hat. (bei M7 müsste man Kühlwassertank verlegen...)
Zusätzlich hat die BSH OCC ein Gitter verbaut, welches noch mehr Partikel auffangen soll.
Ich hatte die M7 und bin auf die von BSH gewechselt, absolut top.
Vergiss einfach nicht das Boost Tap dazu zu bestellen, falls du einen N14 Motor hast.
•
Beiträge: 46
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.02.2011
Wohnort: münchen
was bringt dieses Boost tap? hab die Suche benutzt aber keine Siivolle Antwort gefunden
•