Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Gibt es Carcover, die das Auto nicht berühren?
#21

iamone schrieb:Genau das habe ich auch schon gesehen, aber wie verankere ich die im Boden? Nur mit Haken bzw Heringen?

http://www.faltgarage.eu/dia/alle/autozelt2_2.html
Kommt drauf an,denke Schrauben in den Boden.

hier die Seite http://www.faltgarage.eu/ find das ne geniale Sache

[SIGPIC]
[Bild: sigpic16638_56.gif]

[/SIGPIC]
Zitieren
#22

derOdin schrieb:http://www.faltgarage.eu/dia/alle/autozelt2_2.html
Kommt drauf an,denke Schrauben in den Boden.

hier die Seite http://www.faltgarage.eu/ find das ne geniale Sache

Auch wenns ungewöhnlich ist, ists keine schlechte Sache! Gefällt mir gut, aber um die 1300€ rentieren sich nicht, wenn man wo nur zur Miete wohnt…am Ende passts dem VM aus Gründen der Optik wieder nicht…haha Loser
Zitieren
#23

derOdin schrieb:http://www.faltgarage.eu/dia/alle/autozelt2_2.html
Kommt drauf an,denke Schrauben in den Boden.

hier die Seite http://www.faltgarage.eu/ find das ne geniale Sache

vielleicht kann man sich ja noch 2 bleche zwischen die wände schubbern, da wo die reifen zum stehen kommen? wenn es nicht zuviel arbeit macht. (nur so ne fixe idee Pfeifen) ansonsten gibt es erdübel, erdnägel usw.......

Born with a heart of steel Party 01
Zitieren
#24

Von Lotus gab es eine Aufblas-Garage.
Das heißt sah aus wie ein Zelt, das mit einem kleinen Kompressor einen Gegendruck erzeugt hat.

So in der Art sah es aufgeblasen auch aus.
http://www.rimmerbros.co.uk/Item--i-GRID006175



PLÖXY300

Ich glaub ich mach ne Klapse auf, Kundschaft gibt's hier ja genug !!! He He
Zitieren
#25

Ich würde mir selbst ein kleines Zelt basteln. Aber pass auf, dass du mit so einem Kondom keine Aufmerksamkeit erregst, solche Dinge ziehen leider auch Diebe und Vandalen an. Traurig
Zitieren
#26

Speeedy schrieb:Ich würde mir selbst ein kleines Zelt basteln. Aber pass auf, dass du mit so einem Kondom keine Aufmerksamkeit erregst, solche Dinge ziehen leider auch Diebe und Vandalen an. Traurig
ja das stimmt,das könnte ein Problem sein!

[SIGPIC]
[Bild: sigpic16638_56.gif]

[/SIGPIC]
Zitieren
#27

Besonders Wind-sicher sieht mir das alles nicht aus... Lol
Ob da im Endeffekt nicht mehr Schaden am Auto mit so nem Teil entsteht als ohne?Head Scratch

Yeah!
Zitieren
#28

Scotty schrieb:Für "permanente" Gebäude wie Garage oder Carport braucht man in der Regel eine Baugenehmigung.

Das ist so nicht ganz richtig

Dafür braucht es keine Genehmigung, zumindest in RheinlandPfalz
Mal kur zusammengefasst was genehmigungsfrei ist, in Bezug für eine "Garage"

Garagen und überdachte Stellplätze bis 50m² Grundfläche sind genehmigungsfrei. Nach 8 Abs. 9 der Landesbauordnung RheinlandPfalz (woanders nicht großartig verschieden) braucht es dafür noch nicht mal Abstandsflächen, soll heißen, das Ding darf bis an die Grundstücksgrenzen aufgestellt werden.

Eine Carport ist auch kein Gebäude, sondern eine 'bauliche Anlage', könnte man unter Stellplatz einordnen.

Eine Garage dagegen ist ein Gebäude, da sie: "... eine überdeckte bauliche Anlage, ... die dem Schutz von Menschen, Tieren oder Sachen, .. dient" ist. Also zum beispiel zum Schutz des MINIs

Nochmal zur genauerern Unterschied Garage/Carport

LBauO §2 Abs. 8:
Stellplätze sind Flächen zum Abstellen von Kraftfahrzeugen außerhalb öffentlicher Verkehrsflächen (Carport weil rundum offen). Garagen sind ganz oder teilweise umschlossene Räume zum Abstellen von Kraftfahrzeugen. Garage ist also ein Gebäude

Es gibt weiterhin kein "permanetes Gebäude"

Ein Gebäude ist wie folgt definiert: "... selbstständig benutzbare, überdeckte, bauliche Anlage, die von Menschen betreten werden können".
Bauliche Anlage: "... mit dem Erdboden verbundene, aus Bauprodukten hergetellte Anlagen. Eine Verbindung mit dem Erdboden besteht auch dann, wenn die Anlage durch eigene Schwere auf diesem ruht, ... "

Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten

[Bild: 1478221_5.png]Mr. Bassett Senior auf Instagram
Zitieren
#29

Also wir haben für den M3 ein Cover gekauft und das ist innen mit Flies um den Lack zu schonen. Wenn dein Auto gut versiegelt ist, passiert auch nichts. Das Cover passt in die Waschmaschine und kann regelm. gereinigt werden. Kostet aber auch gut 300 Euro. Zwinkern
Zitieren
#30

Ayita schrieb:Also wir haben für den M3 ein Cover gekauft und das ist innen mit Flies um den Lack zu schonen. Wenn dein Auto gut versiegelt ist, passiert auch nichts. Das Cover passt in die Waschmaschine und kann regelm. gereinigt werden. Kostet aber auch gut 300 Euro. Zwinkern

steht der M3 denn auch wirklich dauernd draußen?!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand