Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Kalter Motor vollgasfest ?
#21

ein- und warmfahren halte ich persönlich für unentbehrlich.

besonders das einfahren ist eine kunst für sich. es hilft nämlich überhaupt nichts, seinen motor lahmzufahren, indem man den kleinen die ersten 2.000 km nur bis 4.500 drehen lässt. ausser man steht drauf ne müde kiste zu bewegen.

aufgrund der mittlerweile sehr genauen fertigungstechnik darf ein neuer motor schon bei der 2. tankfüllung ordentlich gefordert werden (vorausgesetzt er ist ordentlich warmgefahren, also nach ca. 10-15 km). sicher sollte er anfangs nicht bis auf's letzte ausgereizt sprich zum begrenzer gebracht werden, aber treten bis zum roten bereich ist vollkommen ok.

ideal sind auch bergstraße die mit niedriger drehzahl in relativen hohen gängen gefahren werden. da muss sich der kleine ziemlich anstrengen und der kompressor wird ordentlich gefordert.

aber die meinungen gehen da bekanntlich ziemlich auseinander, deswegen sollte das jeder so handhaben wie er es persönlich für richtig hält. im zweifelsfall halt einfach an die tips in der bedienungsanleitung halten, dann braucht man kein schlechtes gewissen haben...
Zitieren
#22

cooper-s-klasse schrieb:sicher sollte er anfangs nicht bis auf's letzte ausgereizt sprich zum begrenzer gebracht werden, aber treten bis zum roten bereich ist vollkommen ok.

(...)

im zweifelsfall halt einfach an die tips in der bedienungsanleitung halten, dann braucht man kein schlechtes gewissen haben...
... das widerspricht sich jetzt aber ein wenig Confused
Zitieren
#23

ceegee schrieb:ich habe aber fest gestellt, dass das kühlwasser relativ schnell 95° celsius erreicht (nach 2km), das öl allerdings braucht fast 10km, um die 80°-marke zu erreichen... dann kann man auch ordentlich zutreten.

habe ich auch festgestellt. Zwinkern

ALEKFFIERUNDFANFIF
Kein Cooper S mehr, war zu schnell für mich Mr. Gold

The faster you move the slower you age!
Zitieren
#24

ich wollte damit nur sagen, dass sich all diejenigen, die sich das nicht trauen oder ihrem kleinen zumuten wollen, einfach an die empfehlung der bedienungsanleitung halten sollen.

sorry, war vielleicht etwas doof formuliert. ich gelobe besserung Zwinkern
Zitieren
#25

MCS1 schrieb:Die Minis (zumindest mein Cooper S) haben doch auch ein variables Drehzahlband. Der rote Bereich variiert bei mir. Ist der Mini kalt, signalisiert das auch der rote Bereich. Warm darf ich ihn weiter drehen. Aber ich persönlich schaue auch immer nach der Temp-Anzeige...

Das habe ich bei mir noch nie gesehen, das sich der "rote Bereich" verändert Confused Funktioniert das vielleicht erst ab BJ 2004??
Zitieren
#26

wenn franz den fluxkompensator neu konfiguriert, vielleicht... Zwinkern

R58 JCW coming soon Mr. Gulf
Zitieren
#27

naja meiner ist BJ 12/03 und ehm ich habs auch nich Big Grin

Das Leben besteht nicht aus den Momenten in denen man atmet, sondern aus jenen die einem den Atem rauben.
Zitieren
#28

meiner ist baujahr 03/04 und selbst da gibts diese funktion nicht! leider.
Zitieren
#29

Ein Spezl von mir, hat seinen neuen S3 aus dem Werk in Ingolstadt abgeholt und die ersten paar Kilometer ist ein Testfahrer mit seinem S3 auf der hauseigenen Rennstrecke 50 km Bleifuss gefahren.......... Aussage war die: Wenn ein Materialfehler wäre, dann würde es den Motor gleich am Anfang zerreissen. Wird bei jedem S Modell von Audi so gehandhabt.

Naja........ Ich würde den Testfahrer verkloppen wenn der mit meinem neuen Auto so heizen würde.....
Zitieren
#30

frag' deinen spezl mal, ob da noch ne stelle frei ist! Devil!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand