Beiträge: 6.741
Themen: 111
Gefällt mir erhalten: 26 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.05.2011
Wohnort: am Starnbergersee
Ja was nun ?
[SIGPIC]
[/SIGPIC]
•
Beiträge: 87
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2012
Wohnort: Badner Land
Indy555 schrieb:Nö...
Ok...
1) Bist Du den Beweis noch schuldig (wenn Du einen finden kannst).
und
2) War ich selbst aktiv beim suchen und konnte keine Belege für Deine Aussage finden - im Gegenteil, die meisten Hersteller verwenden echtes Naturleder entweder für den ganzen Sitz oder aber zumindest für die Sitzflächen und wenn dann sind die Seitenteile der Sitze oder die Rückseite mit Kunstelder bezogen (wie auch schon von meinem Vorredner erwähnt).
Zur Info folgender Link:
http://www.leder-info.de/index.php/Autoleder
Es gab wohl auch schon entsprechende Prozesse und Gerichtsurteile wo Hersteller die nicht als Kunstleder deklarierte Innenausstattung nachträglich auf ihre Kosten mit Leder beziehen mussten. Die werden sich also hüten falsche Angaben zu machen....
Juhe, Juha, der Landmann ist da!
Countryman S All4
- in der Einfahrphase -
•
Beiträge: 25
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.12.2011
Wohnort: CH (SO)
Kater Karlo schrieb:@sleepalot:
Solche Dellen können sich leider aufgrund der Dicke des Materials (und Gewicht des Fahrers/Beifahrers) einstellen mit der Zeit - das ist normal.
Eiii... da habe ich ja fast die Büchse der Pandora geöffnet...
Eben, wie Du schreibst dachte ich auch, dass diese "Wellen" / "Delle" wie auch immer mit der Zeit kommen (wie z.B. bei unserem Ledersofa). Wie du schreibst "... mit der Zeit". Aber der Sitz ist gerade mal 5 Tage alt... und da sass nur meine Frau 2x drauf mit einem Gewicht von... <nichtvieleKilos>...
Möchte noch einmal klarstelle... diese "Falten" stören mich nicht wirklich. Wollte nur sicher gehen, ob das normal ist oder ein Produktions-Fehler.
•
Beiträge: 706
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 15 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.08.2007
Wohnort: Im Kreis Pinneberg
Ich werd mich hüten meine Sitze aufzuschlitzen
So werden heutzutage Häute beschichtet, nachdem sie eine Chromgerbung hinter sich haben. Da ist nix mehr natürliches dran oder drin.
Wenn ich gnädig bin, so seid ihr übermütig. Wenn im Polenlande einer das nackte Leben hat, so küsst er einem die Füße. Ihr aber habt Kind und Rind - Dach und Fach und doch nicht satt??
•
Beiträge: 393
Themen: 60
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.02.2004
Wohnort: Hanau
warum, womit haben die noch gelogen
Es gibt da auch unterschiede, es gibt da straffes leder, was nicht wellig ist und dann welliges.
Das hat auch was damit zu tun, ob es weiches oder festeres leder ist.
Auf jeden fall, wenn mein Leder im CM "Kunst"Leder ist, dann wird sich mein Anwalt freuen, da es
in der Preisliste als Leder verkauft wird.
bigagsl schrieb:sau geile info. vielen dank 
@gq_mini: warum? ist doch nicht die einzige lüge in einem verkaufsprospekt 
•
Beiträge: 87
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2012
Wohnort: Badner Land
gq_mini schrieb:Auf jeden fall, wenn mein Leder im CM "Kunst"Leder ist, dann wird sich mein Anwalt freuen, da es
in der Preisliste als Leder verkauft wird.
Es ist definitv Leder, auch wenn es natürlich behandelt, gefärbt etc. ist - das Grundmaterial ist immernoch Tierhaut

.
@Indy:
Chromgerbung machen auch nicht alle Hersteller (Audi und VW z.B. nicht).
Aber so oder so ist das Grundmaterial vor Gerbung und Pigmentfärbung eine Tierhaut (ggf. kommt es noch auf die Narbung/Spaltung an, aber das sind halt die Nuancen)...
Juhe, Juha, der Landmann ist da!
Countryman S All4
- in der Einfahrphase -
•
Beiträge: 756
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 36 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.03.2010
Wohnort: Im Mini.
Indy555 schrieb:Die Sitze müssten sonst locker nochmal 1000-1200€ teurer sein.
Meistens sind es Polyestergemische, seltener PVC-Gemische.
Die Zeiten, wo richtiges Kuhleder, wie z.B. in den damligen Topmodellen der 90er Jahre bei VAG verwendet wurde, sind lange vorbei.
Heute werden im Hochpreissegment Häute verwendet, die gewisse Voraussetzungen für die Verwendung in der Automobilbranche erfüllen müssen, wie z.B. Flammhemmend.
Typisch bei diesen Lederhäuten sind die Narbungen.
BMW kauft hier Bison Montana, Nasca, Dakota oder Nappa.
Diese Lederhäute kosten in der Regel zwischen 60-80€/m²
Um die obige Oberfläche zu erhalten müsste man ein Blank- oder Täschnerleder verwenden, diese sind verarbeitungstechnisch schon 2,5-3,5mm stark und kosten so um die 70€.
Obiges ist ein Kunstleder aus der Serie Modena oder Siena, Kostenpunkt etwa 10-12€/m².
Hmm, weiss nicht so recht, ob ich mich den Begeisterungsstürmen anderer über diese Information anschliessen soll. Verkaufsprospekt zum einen, zum anderen steht auch in der Bedienungsanleitung:
"Das vom Hersteller Ihres MINI verarbeitete
Leder ist ein hochwertiges Naturprodukt.
Leichte Narbstreuungen gehören zu den
typischen Eigenschaften eines naturbelassenen
Leders."
Grüße,
Ben
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Ich hab mal den Titel angepasst. Mit "Leder..." als Titel kann man ja nichts anfangen.
•
Beiträge: 3.623
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 27 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 03.05.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Tirol
Gestern bei Automobil war ja ein Beitrag zu nem Wechsel von Stoff- zu Lederbezug in nem 5er BMW.
Da sprach ein Fachmann und sagte, dass das BMW Leder Dakota ein Materialmix ist. Sitzwangen Kunstleder, Rest Naturleder.
Könnte sich beim MINI ähnlich verhalten oder sogar alles Naturleder sein.
•
Beiträge: 1.068
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 36 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.07.2011
Wohnort: Köln
Wie sieht das eigentlich bei den Teilleder-Sportsitzen aus (da sind ja nur die Wangen und ein Teil der Sitzfläche vorne beledert)?
Wäre dann eigentlich wahrscheinlich auch Quatsch, dass ich da immer mit Lederpflegemittel rangehe und das nur Kunstleder ist...
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.
Terry Pratchett
•